Radiologie SA 27.11

5.0(1)
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/55

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

56 Terms

1
New cards

Was heißt RIS?

Radiologie Information System

2
New cards

Was heißt PACS?

Picture Archiving Communication System

3
New cards

Wie lange müssen Untersuchungs-Bilder i.d.R gespeichert werden?

10 Jahre

4
New cards

Wie lange müssen Untersuchungs-Bilder bei BG-Fällen gespeichert werden?

30 Jahre

5
New cards

Wie lange müssen Untersuchungs-Bilder von Kindern gespeichert werden?

bis zum 28. Lebensjahr

6
New cards

Funktionen vom RIS?

  • Dokumentationen, Laborwerte

  • Terminplanung

  • Leistungsquittierung, Befund

7
New cards

Vorteile RIS?

  • schneller Zugriff auf Daten

  • Verhinderung von Doppeluntersuchungen

  • Personalentlastung

8
New cards

Funktionen vom PACS?

  • Darstellung und Speicherung von Bildern

  • Bildnachbearbeitung, Rekonstruktion

  • Telemedizin

9
New cards

Vorteile vom PACS?

  • kein Verlust der Bildqualität

  • erhöhte diagnostische Aussagekraft

  • Einsparung Film- und Lagerkosten

  • sofortige Verfügbarkeit

10
New cards

Nachteile von RIS und PACS?

  • hohe Anschaffungskosten

  • hohe Verwaltungskosten

  • Abhängigkeit von IT: Viren, Strom- und Netzwerkausfälle

11
New cards

Was sind deterministische Strahlenschäden?

Deterministische Strahlenschäden treten immer auf, aber erst ab einer bestimmten Dosis.

12
New cards

Beispiele für deterministische Strahlenschäden

Haarausfall, Linsentrübung, Lungenfibrose

13
New cards

Was sind stochastische Strahlenschäden?

Stochastische Strahlenschäden können auftreten aber müssen nicht. Sie treten aber schon bei geringster Dosis auf.

(je höher die Dosis, desto wahrscheinlicher die Folgen)

14
New cards

Beispiele für stochastische Strahlenschäden

Läukemie, solide Tumore

15
New cards

Wo treten somatische Schäden auf?

somatische Schäden treten beim bestrahlten Organismus auf

16
New cards

Wo treten genetische Schäden auf?

treten bei Nachkommen auf

17
New cards

Wo treten teratogene Schäden auf?

Teratogene Schäden beschreiben eine Schädigung am Embryo während einer Schwangerschaft.

18
New cards

Strahlenschutz für den Patienten

  • ALARA-Prinzip

  • Indikation prüfen, Einblenden, Streustrahlenraster

19
New cards

Strahlenschutz fürs Personal

  • 4 A´s (Abstand, Aufenthaltsdauer, Abschirmung, Aktivität)

  • Bleischürzen, Brillen, Dosimeter

20
New cards

Strahlenschutzbreiche und Dosen

  • Überwachungsbereich (> 1mSv/a)

  • Kontrollbereich (> 6mSv/a)

  • Sperrbereich (> 3mSv/h)

21
New cards

Was ist eine Fensterung?

“Aufspreizung” der Grauwerte auf den interessierenden Bereich

22
New cards

Weichteilfenster

W400/C40

23
New cards

Knochenfenster

W2000/C400

24
New cards

Lungenfenster

W1500/C-650

25
New cards

Hirnfenster

W80/C35

26
New cards

Formel Pitchfaktor:

Tischvorschub pro Rotation = Tischvorschub pro s x Rotationszeit


Gesamtkollimation = Detektorzeilen x Schichtdicke

27
New cards

Was sind Artefakte?

Eine Diskrepanz zwischen dem abgebildeten Schwächungswert und dem tatsächlichen Schwächungswert im Untersuchungsvolumen

28
New cards

Was für Arten von Artefakten gibt es?

  • physikalische-

  • Patienten-basierte-

  • Ct-basierte-

  • Rekonstruktionsartefakte

29
New cards

Was sind Aufhärtungsartefakte?

niederenergetischer Strahlung wird im Vergleich zu höherenergetischer Strahlung stärker absorbiert

—> Cupping, Streife, Schlieren

Vermeidung: Bow-Tie-Filter (filtert niederenergetische Strahlung)

30
New cards

Was sind Metallartefakte?

Aufhärtung der Röntgenstrahlung durch höhere Photonenabsorption

—> Streifen, Schlieren, Überlagerung benachbarter Strukturen

Vermeidung: Entfernung der Metallobjekte, Rekonstruktionsalgorithmen

31
New cards

Was sind Photon-Starvation-Artefakte?

Erhöhte Röntgenstrahlschwächung durch morphologische Gegebenheiten

—> Bildrauschen, Streifenartefakte

Vermeidung: Lagerung der Arme außerhalb des Untersuchungsbereichs, Erhöhung mAs

32
New cards

Was sind Partialvolumensartefakte?

Gewebeanteile mit unterschiedlichen Schwächungskoeffizienten

—> Vortäuschen von Pathologien

Vermeidung: Reduktion der Schichtdicke, Erhöhung der Anzahl der Projektionen

33
New cards

Was sind Ringartefakte?

Fehlerhafte Funktion oder mangelhafte Kalibrierung der Detektorelemente

—> kreisförmige Bildstörungen

Vermeidung: Reparatur, Kalibrierung

34
New cards

Was ist Ultraschall?

Schall mit Frequenzen oberhalb des menschlichen Hörfrequenzbreich

35
New cards

Welcher Frequenzbereich wird üblicherweise in der Sonographie verwendet?

3,5 - 12 Mhz

36
New cards

Welcher Effekt wird bei der Erzeugung von Ultraschall in med. Sonden genutzt?

Der piezoelektrische Effekt:

  • piezoelektrische Keramik verformt sich beim Anlegen einer elektr. Spannung —> es entstehen mech. Schwingungen also Schallwellen

37
New cards

Wovon hängt die Stärke der Reflexion an Grenzflächen zwischen zwei Stoffen ab?

Von dem Impedanzunterschied der beiden Stoffe.

38
New cards

Wovon hängt die Impedanz (Widerstand) eines Stoffes ab?

Von der Dichte des Stoffes und von der Schallgeschwindigkeit in diesem Stoff

39
New cards

Warum braucht man Ultraschallgel?

Um nahtlos an der Haut ansetzen zu können. Die Ultraschallwellen werden sonst aufgrund des hohen Impedanz Unterschiedes zwischen Schallkopf und Luft vollständig reflektiert.

40
New cards

Vorteile der Sonographie?

  • risikoarm, keine Strahlung

  • hohe Verfügbarkeit

  • kostengünstig

  • Echtzeitverfahren mit schneller Durchführung

41
New cards

Nachteile der Sonographie?

  • Qualität von Untersucher abhängig

  • Limitation durch Knochen oder Luftübertragung

  • geringe Raumauflösung in tief gelegenen Geweben

42
New cards

Zusammenhang Frequenz, Eindringtiefe und Auflösung:

je höher die Frequenz…

  • desto geringer die Eindringtiefe

  • desto besser die Ortsauflösung

je niedriger die Frequenz…

  • desto höher die Eindringtiefe

  • desto geringer die Ortsauflösung

43
New cards

Wie stellen sich Zysten im Ultraschall dar?

Echofrei (schwarz) und dorsale Schallverstärkung

44
New cards

Wie stellen sich Steine im Ultraschall dar?

Echoreich (hell) und dorsale Schallauslöschung

45
New cards

Wie stellt sich Luft im Ultraschall dar?

Echoreich (hell) und dorsale Schallauslöschung

46
New cards

Wie stellen sich echoreiche, -arme und -freie Strukturen da?

  • echoreich = hell

  • echoarm = dunkel (Gefäße)

  • echofrei = schwarz (Blut, Har, Zysten, Liquor)

47
New cards

Qualitätskriterien Mediolateral oblique Projektion (MLO)?

  • Brustwarze im Profil

  • Untere Hautfalte sichtbar

  • M. pectoralis major bis Pectoralis-Nippel-Linie sichtbar

48
New cards

Qualitätskriterien Craniocaudale Projektion (CC)?

  • Brustwarze im Profil

  • M. pectoralis major sichtbar

49
New cards

Koventionelle Radiologie

  • Röntgen

  • Mammographie

  • Durchleuchtung

    • Angiographie

    • Ösophagus Breischluck

    • Magen-Darm-Passage

50
New cards

Von was ist die Absorption der Röntgenstrahlung abhängig?

  • Dichte

  • Dicke

  • Ordnungszahl

51
New cards

Reihenfolge der Röntgenstrahlschwächung im Körper

Luft < Fett < Wasser < Knochen < Fremdkörper (z.B. Metall)

52
New cards

Sonographie: Frequenz Abdomen?

3,5Mhz

53
New cards

Sonographie: Frequenz Muskulatur?

5,0Mhz

54
New cards

Sonographie: Frequenz Schilddrüse, Brust, Lymphknoten?

7,5Mhz

55
New cards

Indikationen Sonographie

  • Notfall: freie Flüssigkeit?

  • Unklare Bauchschmerzen: Tumor?

  • Weichteilschwellung

  • Gefäßstenosen/Verschlüsse

56
New cards

Wie ist der Strahlengang der Röntgenstrahlung?

Röntgenröhre → Blende/Filter → Patient → Streustrahlenraster/Belichtungsautomatik → Empfängersystem