1/9
Diese Flashcards helfen, die wichtigsten Konzepte der internationalen Rechnungslegung zu verstehen und die Unterschiede zwischen IFRS und HGB zu lernen.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Was ist die Zielsetzung der IFRS?
Die Zielsetzung der IFRS ist die weltweite Harmonisierung der Rechnungslegung.
Nenne die grundlegenden Bewertungsmaßstäbe nach IFRS.
Anschaffungskostenmodell und Neubewertungsmodell.
Welches Prinzip gilt für die Bilanzierung von Anlagevermögen in IFRS?
Anlagevermögen wird in der Regel zu Anschaffungskosten oder zum beizulegenden Zeitwert bilanziert.
Was sind latente Steuerschulden?
Latente Steuerschulden sind temporäre Differenzen zwischen dem bilanzierenden und dem steuerlichen Buchwert eines Vermögenswertes.
Welche Bewertungsmaßstäbe gelten für Vorräte nach IFRS?
Vorräte werden zu Anschaffungskosten oder zu Nettoveräußerungswert bilanziert, wobei das strenge Niederstwertprinzip gilt.
Was sind die Voraussetzungen zur Aktivierung eines immateriellen Vermögenswerts nach IAS 38?
Ein immaterieller Vermögenswert kann aktiviert werden, wenn er identifizierbar ist, über Verfügungsmacht verfügt und einen zukünftigen wirtschaftlichen Nutzen erwartet.
Nenne die Schritte des Fünf-Schritte-Modells zur Ertragsrealisierung nach IFRS 15.
Was ist der Unterschied zwischen HGB und IFRS im Hinblick auf die Bilanzierung von Schulden?
HGB orientiert sich am Gläubigerschutz, während IFRS den Investorenschutz priorisiert.
Wie erfolgt die Bewertung von Schulden nach IFRS?
Schulden werden zum Erfüllungsbetrag bewertet, wobei zwischen Rückstellungen und sonstigen Schulden unterschieden wird.
Was ist bei der Überleitung der IAS-Verordnung in nationales Recht zu beachten?
Die IAS-Verordnung enthält Wahlrechte für Mitgliedstaaten, die vom nationalen Gesetzgeber eigenständig ausgeübt werden können.