1/25
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Welche Probleme können bei der Berechnung der Trennschärfe auftreten?
Zirkularität, wenn Itemwert auch im Testwert enthalten ist → künstlich hohe Korrelation.
Lösung: part-whole-Korrektur oder Verwendung des restlichen Testwerts.
Was ist eine Item-Total-Korrelation und warum ist sie wichtig?
Korrelation eines Items mit dem Gesamttestwert (ohne das Item selbst).
Misst, wie gut ein Item zum Gesamtkonstrukt passt (Konsistenzindikator).
Was ist die Itemvarianz und wofür wird sie verwendet?
Statistische Streuung der Itemantworten; Voraussetzung für Differenzierung.
Notwendig zur Berechnung der internen Konsistenz (z. B. Cronbachs Alpha).
Was ist der Alpha-Koeffizient und was misst er?
Maß für die interne Konsistenz (homogene Messung desselben Merkmals).
Höhere Werte deuten auf größere Reliabilität hin (Ziel: ≥ 0.70, besser ≥ 0.80).
Welche Voraussetzungen gelten für die Interpretation von Cronbachs Alpha?
Unidimensionalität (Items messen dasselbe Konstrukt).
Gleiche Varianzverteilung und keine systematische Itemstruktur (Tau-Äquivalenz empfohlen).
Was sind Split-Half-Methoden und wie funktionieren sie?
Der Test wird in zwei Hälften geteilt, die Korrelation der Halbsummen geschätzt.
Mit Korrekturformel (z. B. Spearman-Brown) wird Reliabilität des Gesamttests geschätzt.
Was ist die Spearman-Brown-Formel und wofür wird sie verwendet?
Was misst Cronbachs Alpha genau und wie wird es berechnet?
Wie hängen Itemkennwerte und Testgüte zusammen?
Items mit guter Trennschärfe und mittlerer Schwierigkeit verbessern Reliabilität.
Hohe Varianz und Differenzierung sind zentral für gute Testeigenschaften.
Welche Arten von Parameterschätzung gibt es im Rasch-Modell?
Joint Maximum Likelihood (JML): simultane Schätzung von Personen- und Itemparametern.
Conditional Maximum Likelihood (CML): Itemparameter unabhängig von Personenverteilung.
Was ist das suffiziente Statistikargument im Rasch-Modell?
Summenwert einer Person enthält alle Informationen über ihre Fähigkeit.
Deshalb kann man Itemparameter unabhängig von Fähigkeitsverteilung schätzen (CML).
Wie funktioniert die Item-Selektion auf Basis des Rasch-Modells?
Items mit inkonsistenter ICC oder schlechter Modellpassung werden entfernt.
Ziel: nur Items behalten, die gut zum Modell passen und differenzieren.
Was bedeutet Invarianz im Kontext des Rasch-Modells?
Itemschwierigkeit ist invariant gegenüber der Stichprobe, wenn Modell passt.
Ebenso: Fähigkeitswerte sind unabhängig von den verwendeten Items.
Wie kann man die Invarianz empirisch testen?
Durch Vergleich von Subgruppen (z. B. nach Median-Split).
Andersen-Test oder Martin-Löf-Test prüfen, ob dieselben Parameter geschätzt werden.
Was ist ein Andersen-Test und was prüft er?
Likelihood-Ratio-Test, der prüft, ob das Rasch-Modell für zwei Subgruppen gleich gut passt.
Signifikantes Ergebnis → Verletzung der Modellannahmen.
Was ist der Unterschied zwischen Likelihood-Ratio-Test und Martin-Löf-Test?
Beide testen Modellpassung, aber mit unterschiedlichem Fokus und Datenaufteilung.
Martin-Löf vergleicht nach Itemgruppen, Andersen nach Personengruppen.
Wie geht man mit Modellverletzungen um?
Ausschluss problematischer Items oder Personen.
Alternativ: Wechsel zu einem komplexeren IRT-Modell (z. B. 2PL-Modell).
Wie ist die Itemschwierigkeit bei dichotomen Antwortvariablen definiert?
Wie ist Yules Q als Assoziationsmaß für dichotome Variablen definiert und welche Vorteile weist dieser Koeffizient auf?
Durch welche Annahmen wird das Rasch-Modell definiert und was bedeuten diese?
Unidimensionalität, lokale stochastische Unabhängigkeit, spezifische Objektivität.
Bedeutung: Fähigkeit und Schwierigkeit bestimmen gemeinsam die Lösungswahrscheinlichkeit.
Joint Maximum Likelihood (JML) und Conditional Maximum Likelihood (CML).
CML bevorzugt, da itembezogen unabhängig von Verteilung der Personenfähigkeiten.
Welche testbaren Konsequenzen impliziert das Rasch-Modell und wie können diese überprüft werden?
Konsequenzen: spezifische Objektivität, Invarianz der Parameterschätzung.
Tests: Andersen-Test, Martin-Löf-Test, Likelihood-Ratio-Tests.
Wie können abweichende Items und abweichende Personen im Rasch-Modell identifiziert werden?
Durch Analyse von Item-Fit-Statistiken und Person-Fit-Indices.
Beispiele: Outfit/INFIT-Werte, Likelihood-Residuen, ICC-Vergleiche.
Wodurch ist das zweiparametrische logistische Modell gekennzeichnet?
Wodurch ist das dreiparametrische logistische Modell gekennzeichnet?
Wie ist die Trennschärfe definiert und wie kann sie bei dichotomen Antwortvariablen bestimmt werden?
Korrelation des Items mit dem restlichen Testwert (part-whole-Korrektur).
Misst, wie gut das Item zwischen Fähigkeitsstufen differenziert.