HK G2 (copy)

5.0(1)
studied byStudied by 4 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/69

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Arabic

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

70 Terms

1
New cards
Definition Ordnung:
Eine ordentliche Umgebung bedeutet, dass alle Gegenstände und Möbel sinnvoll angeordnet sind.

Eine gewisse Harmonie und Organisation herrscht.

\
**WICHTIG:** Es ist sehr individuell
2
New cards
Definition Hygiene:
Hygiene ist die Gesamtheit von Prinzipien und Praktiken, die dem Erhalt der Gesundheit dienen
3
New cards
Definition Sauberkeit
Unterschied zwischen sichtbarer und mikrobiologischer Sauberkeit.

Sichtbare Sauberkeit: mit Blossem Auge keinen Schmutz mehr sehbar

Mikrobiologische Sauberkeit: Mit Mikroskop kein Schmutz mehr sehbar keine Keime und Bakterien sehbar)
4
New cards
Körperliche Einflussfaktoren: → Haushaltsführung
* Alter
* Arthritis
* Herzinsuffizienz
* anatomische Gegebenheiten
* Körperlich behindert
* Parkinson-Syndrom
5
New cards
Seelisch-geistige Einflussfaktoren: → Haushaltsführung
* Gefühle
* Depressionen
* Messy-Syndrom
* fehlende Kenntnisse
6
New cards
Ökologische Einflussfaktoren: → Haushaltsführung
* Grösse des Wohnraumes
* Anzahl an Klienten Zimmer
* fachgerecht Abfall entsorgen
* Haustiere
* Art und Menge Reinigungsmittel
7
New cards
Soziale, Wirtschaftliche, kulturelle, politische und gesellschaftliche Einflussfaktoren: → Haushaltsführung
* Religion
* Gesellschaftliche Normen und Werte
* Kultur
* finanzielle Verhältnisse
8
New cards
Einflussfaktoren Leistungskurve: (4x)
* persönlicher Biorhythmus
* Erholung und Schlaf
* Aktivitäten
* Ernährung
9
New cards
Wann ist die Leistung am Höchsten bei der Durchschnittlichen Leistungskurve:
* 8:00 bis 12:00
* 18:00 bis 20:00
10
New cards
Goldene Regeln zu der Arbeiterorganisation: (3x)

1. Was und Wie: Prinzip der Schriftlichkeit (Brainstorming)
2. Wann: Heute für morgen planen
3. Persönlicher Biorhythmus beachten → Leistungskurve
11
New cards
Probleme bei der Arbeitsorganisation: (5x)
* Arbeitszeiten
* Betriebliche Strukturen Leistungskurve
* Arbeitsabläufe
* Qualifikation (Kenntnisse und Fähigkeiten)
* Alltagsärger am Arbeitsplatz
12
New cards
Vorteile einer guten Arbeitsorganisation: (6x)
* rechtzeitige Abgabe
* wissen wo anfangen
* wissen was zutun ist
* Zeit ist besser eingeteilt
* weniger stress
* genauere und strukturiertere Arbeit
13
New cards
Merkmale eine guten Arbeitsplatzgestaltung: (7x)
* auf Sauberkeit achten
* genügend Abstellfläche schaffen
* gute Beleuchtung (wenn möglich Tageslicht)
* Lichtquelle NICHT von hinten
* Ergonomische Einrichtung
* Unfallgefahren beachten
* den Platz optimal nutzen
14
New cards
Stürze (nenne mir 7 Präventionsmassnahmen) :
Stürze (nenne mir 7 Präventionsmassnahmen) :

1. Signalisieren mit Warnschild
2. Boden immer nach Trockenen
3. Dinge aus dem Weg räumen
4. gute Licht Verhältnisse
5. Kein Teppich
6. gutes Schuhwerk
7. Hilfsmittelbenutzen (Rollator, Leiter)
15
New cards
Schnittverletzungen (nenne mir 6 Präventionsmassnahmen):
Schnittverletzungen (nenne mir 6 Präventionsmassnahmen):

1. Safe-Sharp-box benutzen
2. Scharfe Gegenstände mit Spitz zu sich übergeben
3. Messer mit Spitz nach unten in die Waschmaschine einräumen
4. Messer immer mit Messerschutzmantel um mantel
5. eine haftendes Schneide Brett benutzen das rutschfest ist
6. Scharfe Gegenstände nicht herum liegen lassen
16
New cards
Stromschläge (nenne mir 6 Präventionsmassnahmen):
Stromschläge (nenne mir 6 Präventionsmassnahmen):

1. Bedienungsanleitung lesen
2. Wasser vom Storm verhalten
3. Sorgfältiger Umgang mit Elektronischen Geräten
4. Steckdosen schützen mit Steckdosen schütz
5. Stromleitungen NIE anfassen
6. Defekte Geräte → reparieren o. entsorgen
17
New cards
Verbrennungen / Brand (nenne mir 6 Präventionsmassnahmen):
Verbrennungen / Brand (nenne mir 6 Präventionsmassnahmen):

1. auf gefahren Symbole achten
2. chemische Produkte nicht gemeinsam mit Feuer benutzen o. lagern
3. Fluchtwege bekannt machen
4. Funktionierende Rauchmelder haben
5. Coll Pads o. hiesse Wickeln nicht direkte auf die Haut legen
6. heisse Flüssigkeiten vorsichtig abgiessen
7. Handschue für Hitze benutzen
18
New cards
Erstickungen (nenne mir 6 Präventionsmassnahmen):
Erstickungen (nenne mir 6 Präventionsmassnahmen):

1. Aufrecht Sitzen beim essen
2. Mund gerechte Stücke
3. Sich beim Essen konzertieren und Ablekungen vermeiden
4. genügend Flüssigkeit im Mund
5. kleine Gegenstände von klein Kindern fern halten
6. Medikamente für Stiche und Allergiene immer dabei haben
19
New cards
Wie heisst dieses Gefahren symbol:
Wie heisst dieses Gefahren symbol:
Hochentzündlich
20
New cards
Wie heisst dieses Gefahren symbol:
Wie heisst dieses Gefahren symbol:
Ätzend
21
New cards
Wie heisst dieses Gefahren symbol:
Wie heisst dieses Gefahren symbol:
brandfördernd
22
New cards
Wie heisst dieses Gefahren symbol:
Wie heisst dieses Gefahren symbol:
Hochgiftig
23
New cards
Wie heisst dieses Gefahren symbol:
Wie heisst dieses Gefahren symbol:
Explosiv
24
New cards
Wie heisst dieses Gefahren symbol:
Wie heisst dieses Gefahren symbol:
Gesundheitsgefährdend
25
New cards
Wie heisst dieses Gefahren symbol:
Wie heisst dieses Gefahren symbol:
Achtung (reizend)
26
New cards
Wie heisst dieses Gefahren symbol:
Wie heisst dieses Gefahren symbol:
Umweltgefährdend
27
New cards
Wie heisst dieses Gefahren symbol:
Wie heisst dieses Gefahren symbol:
Gas unter Druck
28
New cards
Wie schütze ich mich gegen Chemikalien (5x):
* Schutzkleidung → Handschuhe, Schutzbrille
* nicht in andere Flaschen umfüllen
* Symbole beachten und verstehen
* Gebrauchsanleitung lesen
* beobachten (z.B mit Hitze) und Elektrogeräte ausschalten
29
New cards
Wie richtig Chemikalien lagern (5x):
* in einem geschlossenem Raum
* kühler o. bei Raumtemperatur
* dunkel & keine UV-Strahlungen & Keine Heizung
* trennen von anderen Chemikalien
* in der Originalverpackung lassen
30
New cards
Wie Chemikalien richtig entsorgen (3x):
* Rücknahme durch Hersteller
* an Sammelstellen bringen
* Verpackung lesen
31
New cards
Welche Notfallnummern wählen wenn etwas mit Chemikalien passiert (2x):
* Tox-Zentrum: 145
* Sanitäts-Notruf: 144
32
New cards
Nenne mir die zwei Haupt Schmutzarten: Und die Unterarten.
**Loser aufliegender Schmutz:**

* Grobschmutz
* Feinschmutz

\
**Haftender Schmutz:**

* Wasserlösliche Verschmutzung
* Wasserunlösliche Verschmutzung
* Oberflächen verändernde Verschmutzung
33
New cards
Nenne mir fünf Reinigungsmethode

1. Staubsaugen
2. Staubbindendes Wischen
3. Kehren
4. Nasswischen
5. Oberflächenreinigung
34
New cards
Nenne Gerät, Beschreibung und zu beachten, Material und Bodenbelag

→ Staubsaugen:
\- Gerät:

* Staubsauger
* Verschiede Düsen

\
\- Beschreibung & zu beachten:

* Absaugen des losen Schmutzes mit Trockensauger

\
\- Material & Bodenbelag:

* Teppiche und textile Beläge
* Beläge mit entsprechender Saugbürste auch möglich

\
\- Merke:

Alternative zu Duftpatronen 1 EL Vanillinzucker in frischen Staubbeutel geben
35
New cards
Nenne Gerät, Beschreibung und zu beachten, Material und Bodenbelag

→ Staubbindes Wischen:
\- Gerät:

* Staubwischgerät
* Tücher

\

\- Beschreibung & zu beachten:

* entfernen des losen Schmutzes ohne Staub aufzuwirbeln
* Staub wird an das feuchte Textilgebunden und entführt
* der Boden wird dabei trocken

\
\- Material & Bodenbelag:

* Glatte Bodenbeläge (Fliesen nur bedingt geeignet)

\
\- Merke:

Wischgerät nicht vom Boden aufheben
36
New cards
Nenne Gerät, Beschreibung und zu beachten, Material und Bodenbelag

→ Kehren
\- Gerät:

* Besen
* Kehrschaufel
* Handbesen

\

\- Beschreibung & zu beachten:

* Trockenes mechanisches Entfernen von losem Schmutz (Staub, Sand, Erde, Haare)

\

\- Material & Bodenbelag:

* PVC
* Lino
* Fliesen
* Rohbeton
* KEIN TEPPICH
37
New cards
Nenne Gerät, Beschreibung und zu beachten, Material und Bodenbelag

→ Nasswischen
Gerät:

* Nasswischgerät
* Bezug und Mopp

\

Beschreibung & zu beachten:

* Manuelles Entfernen von leicht haftendem Schmutz auf wasserfesten Böden
* mit Reinigungslösung und Reinigungstextilien

vor Nasswischen zuerst trocken Reinigen

\
Material & Bodenbelag:

* Alle glatten Böden
* Holz und Laminatböden nut leicht feucht reinigen
38
New cards
Nenne Gerät, Beschreibung und zu beachten, Material und Bodenbelag

→ Oberflächenreinigung
Gerät:

* Staubsauger mit Staubpinsel
* Mikrofaser-/Baumwolltuch



Beschreibung & zu beachten:

* Leicht feuchte Tücher wirken hygroskopisch und ziehen Schmutz an
* bei empfindliche Oberflächen nur Nebel feucht Reinigen
* Geölte und gewachsten Holzoberflächen nicht mit Mikrofasertücher reinigen (trägt Öl und Wachs ab)

\

Material & Bodenbelag:

* Alle Oberflächen
39
New cards
Welcher pH-Wert, wird wie benannt

und wie sieht die Skala aus. (zeichne sie auf)
* 0 bis unter 7 = sauer
* um 7 = neutral
* über 7 bis 14 = basisch/alkalisch
40
New cards
Für was Benötigt man Säurehaltige Reinigungsmittel und nenne mir drei Beispiele:
\- Benötigt man für:

* Kalk
* Urinstein
* Rost

\
\- Beispiele:

* Essig
* Kalkentfehrner
* WC-Reiniger
41
New cards
Für was Benötigt man Neutrale Reinigungsmittel und nenne mir vier Beispiele:
\- Benötigt man für:

* Leichte Verschmutzungen

\

\- Beispiele:

* Allzweckreiniger
* Duftreiniger
* Glasreiniger
* Desinfektionsmittel
42
New cards
Für was Benötigt man Alkalische (Basische) Renigungsmittel und nenne mir drei Beispiele:
\- Benötigt man für:

* Fettflecken
* Eingebrannte Verschmutzungen

\

\- Beispiele:

* Küchenreiniger
* Backofen- & Grillreiniger
* Schmierseife
43
New cards
Nenne die drei Wichtigsten Inhaltsstoffe in Reinigungsmitteln:
* Säuren: Salz- und Salpetersäure, Zitronen- und Essigsäure
* Neutrale: Alkohol und Aceton
* Alkalische Salze: Soda
44
New cards
Nenne 7 Schutzmassnahmen mit Reinigungsprodukten:
* Immer Gebrauchsanweisung lesen & Gefahren Symbole beachten
* gute Durchlüftung → wegen Dämpfen
* Hautkontakt vermeiden (mit Schutzkleidung)
* In geschlossenen Räumen aufbewahren
* über Dossierung informieren
* Temperatur
* Keine Reinigungsmittel mischen → Dämpfe können entstehen
45
New cards
Prinzipen bei Räumungsarbeiten (6x):
* Gerät an heben frisch gereinigte Flächen NICHT wieder verschmutzen
* von oben nach unten
* von hinten nach vorne
* vom Saubersten zur Schmutzigsten Stelle reinigen
* von Punkt A zu B
* Ohne das Reinigungs
46
New cards
Wann braucht es Desinfektion in der Reinigung, in welchem Haushalt:
* Keine in dem Privat Haushalt
* Nach Hygienestandart in dem Kollektiv Haushalt
47
New cards
Desinfektion in dem Privat Haushalt:
* Es genügt wenn man; Körper Hygiene einhaltet, allgemein Sauberkeit herrscht, richtiger Umgang mit Lebensmittel, gut trocknen
* Ausnahmen: Krankheitsfall in der Familie (Covid), Bei der Wohnungsübergabe, Personen mit sehr geschwächten Immensysthem schützen
48
New cards
Desinfektion in dem Kollektiv Haushalt:
* Hängt sehr von dem Hygienestandart ab
* Desinfektionen werden verordnet
* Sorgfältige Reinigung → Keimreduktion 10-90 %
* Desinfektion → Keimarmut 99.99%
49
New cards
Weshalb ein Hygienekonzept:
* weil Klienten geschwächt sind und so genügend Sauberkeit benötigen
50
New cards
Was beinhaltet ein Hygienekonzept:
* Händehygiene
* Kontrolllisten
* Regelung der Verantwortlichkeit
* Abfälle
* Umgang mit Viren und Bakterien
* Persönliche Hygiene
* Desinfektion und Reinigung
* Arbeitshygiene
* Umgang mit Lebensmittel
51
New cards
Welche Ziele und Aufgaben hat das Hygienekonzept: (4x von beidem)
\- Ziele:

* eine Allgemeine Grund Hygiene
* Qualität halten
* Schutz des personal & der Klienten
* Kontrolle für durchgeführte Arbeiten

\
\- Aufgaben:

* Alle Mitarbeiter kennen ihre Aufgaben
* Einhalten der Vorgaben
* Hilfestellung und Nachschlagewerk
52
New cards
Was sind Ressourcen?
* wichtigste Ressourcen: Wasser, Luft, Boden


* es gibt **nicht erneuerbare** (sind in Begrenzen Mengen auf der Erde vorhanden, z.B Erdöl) Ressourcen und **erneuerbare** (sind dinge die wieder wachsen können z.B Holz) Ressourcen
* Ziel: Ressourcen schützen!!
53
New cards
Was ist Nachhaltigkeit?
* die langfristige Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen aber auch der Ressourcen
* Ziel: ökologischen und sozialen Lebensbedingung erhalten bleiben lassen und verbessern.
54
New cards
Was ist Recycling?
* das wiederverwerten von Rohstoffen
* Ziel: Sparen an NICHT erneuerbaren Ressourcen und auch unnötige Belastung der Umwelt durch Abfälle
55
New cards
Was ist Ökobilanz?
* ermittelt die Umweltbelastung , die ein Produkt im Laufe seines Lebens verursacht
* es werden Herstellung, der Transport, der Ver- oder Gebrauch und Entsorgung mit einbezogen
* Beim Mensch geht es in erster Linie um Konsum- und Lebensverhalten
56
New cards
Mit was beeinflusst man die Ökobilanz? (nenne 6x)
* Lebensmittelkauf/ verbrauch
* Kleiderkauf/ verbrauch
* Ferien & Urlaube
* Elektronische Geräte (Hand & Laptop)
* Fahrzeuge (Autos, ÖV…)
* Nachhaltigkeit von Ressourcen
57
New cards
Was ist Virtuelles Wasser?
Das Wasser was benötigt wird für das Herstellen von Produkten
58
New cards
Wie kann man Virtuelles Wasser sparen? (nenne 3x Punkte)
* auf Fleisch gelegentlich verzichten
* nachhaltige Kleidung
* Saisonale & regionale Lebensmittel kaufen
59
New cards
Wie kann man Wasser sparen? (nenne 3 Punkte)
* Wasser nicht unnötig aufheizen
* Wasser nicht unnötig verschmutzen (Chemikalien)
* nur so viel Wasser heraus lassen wie man benötigt
60
New cards
Wie kann man Strom sparen? (nenne 5 Punkte)
* das Licht nicht unnötig brennen lassen
* Energie Sparlampen benutzen
* Haushaltsgeräte mit niedrigem Energie Verbrauch benutzen
* Elektronische Geräte ganz abstellen (NICHT im Ruhemodus lassen)
* wenn die Heizung läuft nicht die Fenster lange offen lassen
61
New cards
Wie Abfall vermeiden? (nenne 4 Punkte)
* Nachfüllbare Verpackungen benutzen
* Reparieren statt entsorgen
* ausleihen und weiter geben
* Stofftasche anstatt Plastiktasche
62
New cards
Was ist Food Waste?
Lebensmittel, die für den menschlichen Konsum produziert wurden und auf dem Weg vom Feld bis zum Teller verloren gehen oder weggeworfen werden,
63
New cards
Wo entsteht Food Waste? (nenne 4 Punkten)
* im Supermarkt
* bei der Ernte
* in der Gastronomie
* Zuhause
64
New cards
Was sind Folgen von Food Waste? (3x)
* Hungernot in Ländern
* Co2 Herstellung wird gefördert
* Ressourcen werden verschwendet
65
New cards
Was sind Ursachen von Food Waste? (6x)
* Konsumenten wollen immer nur das Beste und Frischeste
* Unwissen
* Impulsiv Käufe
* Überangebot
* kurze Ablaufdaten
* zu grosse Portionen
66
New cards
Wie Food Waste vermeiden? (5x)
* Reste Aufbewahren und verbrauchen
* Einkaufslisten mit passende Menge schreiben
* Menu plan machen
* Essen nach Ablaufdatum trotzdem noch essen
* Übersichtliches System im Kühlschrank
67
New cards
Was ist Littering?
* die Verschmutzung von Flächen durch Müll
* meist auf Strassen und Plätzen, in offener Landschaft
* gibt Geldbusse in verschiedenen Ländern
68
New cards
Entstehende Arten von Problemen, Belästigungen o. Gefahren die durch Littering entstehen können: (5x)
* Hygienische


* Ökologische
* ästhetische Beeinträchtigungen
* Beeinträchtigungen der angestrebten Ordnung
* Belästigung der dort lebenden Menschen bis zu Unfallgefahr
69
New cards
In welchen Fachbereichen findet Littering statt? (4x)
* Orts- und Stadtbildpflege
* des Natur-, Landschafts- und Umweltschutzes
* der Ökologie und des nachhaltigen Umgangs Mit Ressourcen sowie Themen
* der Hygiene und kommunalen Gesundheitvorsorge
70
New cards
Wie kann ich Littering vermeiden? (4x)
* bei den Clean-Up-Day mithelfen
* Abfall fachgerecht entsorgen
* Verpackungsminimierung
* Leute darüber informieren