1/20
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Biomembran
Doppelschicht aus Phospholipiden und Proteinen.
Flüssig-Mosaik-Modell
Modell beschreibt Struktur der Biomembran.
Phospholipid
Molekül mit hydrophilen Kopf und hydrophoben Schwänzen.
Hydrophiler Kopf
Wasseranziehender Teil des Phospholipids.
Hydrophober Schwanz
Wasserabweisender Teil des Phospholipids.
Cholesterin
Stabilisiert die Fluidität der Biomembran.
Transmembranales Protein
Protein, das die gesamte Membran durchdringt.
Integrales Membranprotein
Protein, das fest in die Membran eingebettet ist.
Peripheres Membranprotein
Protein, das an der Membranoberfläche sitzt.
Halbdurchlässigkeit
Eigenschaft, nur bestimmte Teilchen passieren zu lassen.
Passiver Transport
Transport ohne Energieaufwand, entlang des Konzentrationsgefälles.
Aktiver Transport
Transport gegen das Konzentrationsgefälle, benötigt ATP.
Einfache Diffusion
Bewegung kleiner Moleküle durch die Membran.
Erleichterte Diffusion
Transport großer Moleküle durch spezifische Proteine.
Carrier-vermittelte Diffusion
Transport durch spezielle Transportproteine in der Membran.
Konzentrationsgefälle
Unterschied in der Teilchenkonzentration zwischen zwei Bereichen.
Transportproteine
Proteine, die den Transport von Molekülen ermöglichen.
Sauerstoffaufnahme
Prozess, bei dem Sauerstoff durch die Membran diffundiert.
Glukosetransport
Transport von Glukose durch spezifische Membranproteine. (Bsp)
Flexibilität der Membran
Eigenschaft der Biomembran, sich zu verformen.
Stabilität der Membran
Widerstandsfähigkeit der Biomembran gegen äußere Einflüsse.