Immunsystem

5.0(1)
studied byStudied by 5 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/35

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

36 Terms

1
New cards
Definition Spezifische Abwehr
* arbeitet langsamer als unspezifische Abwehr
* zielgenau: gegen ganz bestimmte molekulare Eigenschaften gerichtete Abwehrmechanismen
2
New cards
Definition unspezifische Abwehr
* arbeitet schnell aber wenig zielgerichtet
3
New cards
Definition humoral Abwehr
* Gesamtheit der nicht-zellulären Bestandteile des Abwehrsystems

—> Moleküle, die in Blut und Körperflüßigkeiten geöst sind
4
New cards
Definition zelluläre Abwehr
* Gesamtheit aller Abwehrzellen
5
New cards
Bestandteile unspezifische zelluläre Abwehr
* Granulozyten
* Makrophagen
* Natürliche Killerzellen
6
New cards
Bestandteile unspezifische humorale Abwehr
* Komplementsystem
* Zytokine
7
New cards
Bestandteile spezifische zelluläre Abwehr
* T-Lymphozyten
* T-Helferzellen
* zytotoxische T-Zellen
* regulatorische T-Zellen
* T-Gedächniszellen
8
New cards
Bestandteile spezifische humorale Abwehr
* Antikörper
9
New cards
Äußere Schutzbarriere
* Schleimhäute
* natürliche Grenzflächen
* biochemische Schutzbarrieren
10
New cards
Infektionswege
* Tröpfcheninfektion
* Schmierinfektion
* Lebensmittelinfektion
* Infektion über Wasser
11
New cards
Tröpfcheninfektion / Aerogene Infektion
* Krankheitserreger gelingen beim Niesen, Husten, Sprechen in die Luft
* Diese Krankheitserreger werden dann eingeatmet oder über Schleimhäute aufgenommen
12
New cards
Schmieinfektion
* Erreger werden über eine Kette von Berührungen weiter gereicht von Mensch zu Mensch oder über Gegenstände
13
New cards
Stadien einer Infektionskrankheit
* Infektion
* Inkubationszeit
* Prodomalphase
* Krankheitsphase
* Rekonvaleszenz
14
New cards
Prodomalphase
Unspezifische Symptome
15
New cards
Rekonvaleszenz
Zeit zwischen Krankheitsphase und vollständiger Genesung
16
New cards
Antigene
* Moleküle, die von Antikörpern erkannt werden können
* haben charakteristische Teile von Molekülen eines eingedrungenen Erregers
17
New cards
Antigen-Präsentation
* APZ können eingedrungene Mikroorganismen durch Phagocytose aufnehmen und abbauen
* Charakteristische Molekülteile des Erregers werden durch das MCH-Protein a die Zelloberfläche transportiert und anderen Zellen präsentiert
18
New cards
Antigen-präsentierende-Zellen (APZ)
* Makrophagen
* Monozyten
* B-Zellen
* dendritsche Zellen
19
New cards
Antikörper
* Proteine aus kurzen, mehreren zusammengesetzten Ketten
* werden von Plasmazellen synthetisiert und abgegeben
* Setzen sich spezifisch an bestimmte Antigene und machen sie dadurch unschädlich
20
New cards
B-Gedächniszellen
* können sich Strukturen von Krankheitserregern merken
* entsteht aus B-Lymphozyten
* große Lebensdauer (Jahre bis Jahrzente)
* Wandern im Körper und aktivieren bei Kontakt mit ihrem spezifischen Erreger das Immunsystem
* das Aktivieren erfolgt durch Teilung und der Differenzierung zu Plasmazellen
21
New cards
B-Lymphozyten
* entstehen & reifen im Knochenmark
* ca. 100.000 Rezeptor Proteine für ein spezifisches Antigen an der Zelloberfläche
* wird durch Bindung eines Antigens (T-Helferzelle) aktiviert
* durch Teilung entstehen identische B- Lymphozyten
* durch chemische Substanzen unterteilen sich die meisten B-Lymphozyten in Plamsmazellen und der Rest in B-Gedächniszellen
22
New cards
Cytokine nicht fertig
* Chemische Botenstoffe, von Immunzellen gebildet
* Wirken auf andere Immunzellen (Teilung anregen, Einfluss auf Reifung)
23
New cards
Makrophagen
* Große Fresszellen
* Phagozytieren
* Sind APZ
24
New cards
MHC-Antigen-Komplexe
Werden auf der Oberfläche von Körperzellen präsentiert, sind bei jedem Menschen anders
25
New cards
Natürliche Killerzellen
* reagieren auf Zellen, die von Antikörpern markiert sind
* zerstört hauptsächlich Tumor- & virusinfizierte Zellen
26
New cards
Phagozytose
* Das aufnehmen von Zellbestandteilen oder Fremdkörpern und dessen Zerstörung
27
New cards
Plasmazellen
* entsteht aus B-Lymphozyten
* Eine Plasmazelle setzt ca. 2000 Antikörper frei
28
New cards
T-Gedächniszellen
* Lebensdauer von Jahren bis Jahrzehnten
* Wandern im Körper herum
* Können so schnell auf erneuten Angriff reagieren
29
New cards
T-Helferzellen
* Erkennen die Antigene auf der Erreger Oberfläche, oder den Makrophagen
* Locken durch Botenstoffe weitere Abwehrzellen an
30
New cards
T-Killerzellen
* greifen erkrankte Zellen direkt an, indem sie zytotoxine wie Perforin ausstoßen und so die Apoptoses der Zellen auslösen
31
New cards
T-Lymphozyten
Aus ihnen entstehen die verschiedenen Unterstufen

* T-Killerzellen
* T-Helferzellen
* T-Gedächniszellen
* T-Suppressorzellen
32
New cards
T-Suppressorzellen
* Sie unterdrücken die Aktivierung des Immunsystems und hemmen die Immunantwort gegen Körpereigene Stoffe zu hemmen
33
New cards
Opsonierung
Markierung von Körperfremden Zellen durch Antikörper um Zellen des Immunsystems anzulocken
34
New cards
Entzündungsreaktion
knowt flashcard image
35
New cards
Aktive Impfung
* Impfstoff enthält abgetötete/abgeschwächte Krankheitserreger oder Toxine (Antigene)
* Längere Immunisierung aber erst nach mehreren Impfungen und Wartezeit
36
New cards
Passive Impfung
* Impfstoff enthält Antigene die den Krankheitserreger direkt bekämpfen können
* Kurze Immnisierung