1/3
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Was sind latente Steuern?
Bilanzorientiertes Konzept zur Abgrenzung latenter Steuern nach § 274 HGB
Bilanzorientiert = Abgrenzung von Bilanzdifferenzen (Temporary Concept)
Für unterschiedliche Wertansätze von Vermögensgegenständen und Schulden in Handelsbilanz (HB) und Steuerbilanz (StB), die bei Auflösung zu Steuerentlastungen (oder Steuerbelastungen) führen werden, sind aktive (oder passive) latente Steuern abzugrenzen
Was ist das Ziel von latenten Steuern?
Ziel: zutreffende Darstellung der Vermögenslage
PLS: Vermögensgegenstand HB > Wirtschaftsgut StB (oder Schuld HB < Schuld StB)
ALS: Vermögensgegenstand HB < Wirtschaftsgut StB (oder Schuld HB > Schuld StB)
Wie werden latente Steuern angesetzt und ausgewiesen?
Abgrenzung aller temporären Differenzen (zeitliche und quasi-permanente Differenzen, nicht permanente Differenzen)
Ansatz und Auflösung latenter Steuern grundsätzlich erfolgswirksam Ausnahme: der ihnen zugrunde liegende Sachverhalt wurde erfolgsneutral erfasst => auch erfolgsneutral entstehende Bilanzunterschiede sind zu berücksichtigen
Gesamtdifferenzenbetrachtung mit dem Wahlrecht zum Ausweis eines Aktivüberhangs (§ 274 Abs. 1 Satz 2 HGB)
Wahlrecht zum unsaldierten Ausweis aktiver und passiver latenter Steuern (§ 274 Abs. 1 Satz 3 HGB)
Wie werden latente Steuern bewertet?
Unternehmensindividueller Steuersatz
Steuersatz zum Zeitpunkt der Umkehrung der Differenz
Keine Abzinsung
Latente Steuern auf steuerliche Verlustvorträge