Home
Explore
Exams
Search for anything
Login
Get started
Home
Language
GCSE German
Grammar
Grammar (German)
0.0
(0)
Rate it
View linked note
Learn
Practice Test
Spaced Repetition
Match
Flashcards
Card Sorting
1/19
Earn XP
Description and Tags
German
GCSE German
Grammar
Add tags
Study Analytics
All
Learn
Practice Test
Matching
Spaced Repetition
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced
No study sessions yet.
20 Terms
View all (20)
Star these 20
1
New cards
Satzstruktur
Die Anordnung von Wörtern in einem Satz, z. B. Subjekt-Verb-Objekt.
2
New cards
Genus
Das grammatische Geschlecht eines deutschen Substantivs: männlich, weiblich oder sächlich.
3
New cards
Numerus
Die grammatische Form eines deutschen Substantivs: Singular oder Plural.
4
New cards
Artikel
Wörter wie 'der', 'die', 'das' für bestimmte Artikel und 'ein', 'eine' für unbestimmte Artikel.
5
New cards
Fälle
Die vier grammatischen Fälle im Deutschen: Nominativ, Akkusativ, Genitiv und Dativ.
6
New cards
Konjugation
Die Anpassung eines deutschen Verbs an Subjekt, Tempus und Modus.
7
New cards
Tempora
Sechs Zeitformen im Deutschen, z. B. Präsens, Perfekt, Futur.
8
New cards
Modalverben
Verben wie 'können', 'müssen', die Möglichkeit, Notwendigkeit ausdrücken.
9
New cards
Adjektive
Wörter, die Substantive beschreiben und in Geschlecht, Numerus und Fall übereinstimmen.
10
New cards
Wortreihenfolge
Die typische Anordnung von Wörtern in einem deutschen Satz, z. B. Subjekt-Verb-Objekt.
11
New cards
Klauselstruktur
Die Struktur von Haupt- und Nebensätzen in der deutschen Grammatik.
12
New cards
Pronomen
Wörter wie 'ich', 'du', die Substantive ersetzen und in Geschlecht, Numerus und Fall übereinstimmen.
13
New cards
Possessivpronomen
Pronomen wie 'mein', 'dein', die Besitz oder Zugehörigkeit anzeigen.
14
New cards
Reflexivpronomen
Pronomen wie 'mich', 'dich', die auf das Subjekt zurĂĽckverweisen.
15
New cards
Verb 'sein' vs. 'haben'
Unterscheidung zwischen den Verben 'sein' und 'haben' im Deutschen.
16
New cards
AdjektivĂĽbereinstimmung
Die korrekte Anpassung von Adjektiven an das Substantiv, das sie beschreiben.
17
New cards
Konjunktiv
Die Verwendung des Konjunktivs in der deutschen Grammatik.
18
New cards
Ăśbung
Wiederholtes Lernen und Anwenden von Grammatikregeln zur Verbesserung.
19
New cards
Online-Ressourcen
Digitale Quellen wie Websites zur UnterstĂĽtzung des Grammatiklernens.
20
New cards
Eintauchen in die Sprache
Sich aktiv mit der deutschen Sprache durch Musik, Filme beschäftigen.