3.2. KI in Human Resources – Begriffe und Konzepte

0.0(0)
studied byStudied by 1 person
GameKnowt Play
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/29

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Vokabelkarten zu den wichtigsten Begriffen, Technologien und Herausforderungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Personalwesen.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

30 Terms

1
New cards

Künstliche Intelligenz (KI) im HR

Einsatz von Algorithmen zur Automatisierung, Analyse und Optimierung sämtlicher Personalprozesse.

2
New cards

Automatisierung im Personalwesen

Maschinelle Übernahme repetitiver HR-Aufgaben, wodurch Zeit gespart und Fehler reduziert werden.

3
New cards

Automatisiertes CV-Screening

Software, die Lebensläufe in Sekunden nach Schlüsselqualifikationen und Erfahrungen durchsucht.

4
New cards

Semantische Analyse

KI-Technik, die Synonyme und Sinnzusammenhänge erkennt statt nur Schlagwörter zu zählen.

5
New cards

KI-gestützte Kandidatenbewertung

Analyse von Soft Skills, Motivation, Mimik oder Stimme per Text- und Videoauswertung.

6
New cards

Job-Matching

Algorithmus empfiehlt passende Kandidat-Job-Kombinationen anhand von Profil- und Verhaltensdaten.

7
New cards

HR-Chatbot

Virtueller Assistent, der rund um die Uhr Bewerber- oder Mitarbeiterfragen beantwortet.

8
New cards

360-Grad-Feedback

Ganzheitliche Leistungsrückmeldung aus mehreren Quellen, deren Muster KI erkennt und aufbereitet.

9
New cards

Adaptive Lernsysteme

Plattformen, die Lerninhalte dynamisch an den Fortschritt und das Verhalten des Nutzers anpassen.

10
New cards

KI-basierte Bedarfsprognose

Vorhersage zukünftiger Personal- oder Schichtbedarfe mittels Datenanalyse und Machine Learning.

11
New cards

Workforce Planning

Strategische Personalplanung zur Sicherstellung der richtigen Mitarbeitenden zur richtigen Zeit.

12
New cards

Bias (Vorurteil)

Systematische Benachteiligung bestimmter Gruppen, die durch Trainingsdaten in Algorithmen gelangt.

13
New cards

Black Box

Nicht nachvollziehbarer Entscheidungsprozess eines komplexen Algorithmus.

14
New cards

Explainable AI (erklärbare KI)

Methoden, die Entscheidungen von Modellen transparent und verständlich machen.

15
New cards

Human-in-the-Loop

Ansatz, bei dem Menschen kritische KI-Entscheidungen überprüfen oder final bestätigen.

16
New cards

DSGVO-Konformität

Einhaltung der europäischen Datenschutzgrundverordnung bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.

17
New cards

Bias-Audit

Systematische Prüfung von Modellen und Daten auf diskriminierende Tendenzen.

18
New cards

PeopleGPT

KI-basierte Suchmaschine zur gezielten Kandidatenansprache mit umfangreichen Filteroptionen.

19
New cards

HireVue

Tool, das Video-Interviews analysiert und Soft-Skill-Scores oder kulturellen Fit ermittelt.

20
New cards

Textkernel

Anwendung für automatisiertes CV-Parsing und semantische Suche in Bewerbungen.

21
New cards

Applicant Tracking System (ATS)

Software, die den gesamten Bewerbungsprozess digital organisiert und oft KI-Funktionen enthält.

22
New cards

Pilotphase

Begrenzter Testlauf eines KI-Use-Cases zur Bewertung von Nutzen und Risiken.

23
New cards

Skalierung

Ausweitung einer erfolgreichen KI-Lösung auf die gesamte Organisation.

24
New cards

KI-Manager

Rollenprofil, das Technik, HR, Recht und Fachbereiche koordiniert und KI-Projekte steuert.

25
New cards

Datenqualität

Maß für Vollständigkeit, Aktualität und Fehlerfreiheit der zur Modellierung genutzten Daten.

26
New cards

Datensicherheit (Verschlüsselung)

Technischer Schutz sensibler HR-Daten vor unbefugtem Zugriff.

27
New cards

Kulturelle Akzeptanz

Bereitschaft von Mitarbeitenden, KI-gestützte Prozesse anzunehmen und zu nutzen.

28
New cards

Fachkräftemangel

Knappheit qualifizierter Arbeitskräfte, die KI-basiertes Recruiting besonders relevant macht.

29
New cards

Personalisierte Lernempfehlung

Individuell zugeschnittene Weiterbildungsangebote, die KI aus Leistungs- und Interessenprofilen ableitet.

30
New cards

Kostenersparnis durch KI

Reduktion von Prozess-, Zeit- und Fehlkosten als wirtschaftlicher Nutzen von Automatisierung.