1/14
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Was gehört zur Personalgewinnung außer der Rekrutierung von Mitarbeitern?
Die dauerhafte Integration geeigneter und rekrutierter Mitarbeiter*innen.
Welche zwei Arten der Personalplanung werden unterschieden?
Quantitativer Bedarf und qualitativer Bedarf.
Was versteht man unter 'Critical Incidents'?
Erfolgskritische Ereignisse oder Situationen, die Hinweise darauf geben, worauf es bei einer Funktion wirklich ankommt.
Wie gliedert sich der Auswahlprozess meist?
In Vorauswahl, Auswahlgespräche und Endauswahl.
Welches Interviewformat wird häufig für Auswahlgespräche genutzt?
Das multimodale Interview.
Was sind wichtige Phasen bei der Einstellung neuer Mitarbeiter*innen?
Vor-Eintrittsphase, Eintrittsphase, Einarbeitung.
Was wird in der Vor-Eintrittsphase häufig gemacht?
Erwartungsbildung und Informationsweitergabe.
Warum ist der erste Tag eines neuen Mitarbeiters wichtig?
Er sollte strukturiert gestaltet werden.
Was ist die Rolle eines Paten bei der Einarbeitung?
Die Einführung in die Strukturen des Unternehmens und Unterstützung.
Wie sollte die Bewertung von Fragen im Auswahlprozess gestaltet werden?
Sie sollte möglichst objektiviert werden.
Was ist Employer Branding?
Das bewusst gestaltete Auftreten einer Einrichtung/eines Unternehmens zur Hervorhebung der Stärken und Besonderheiten.
Was bedeutet realistische Rekrutierung?
Die Darstellung der tatsächlichen Arbeitsbedingungen und Anforderungen zur Steuerung der Erwartungen potenzieller Bewerber*innen.
Warum sind faire Rekrutierungsprozesse wichtig?
Sie gewährleisten Transparenz und Gleichbehandlung, stärken das Vertrauen und vermeiden Diskriminierung.
Was beschreibt die Candidate Experience?
Die Gesamterfahrung, die Bewerber*innen während des Rekrutierungsprozesses machen.
Wie kann ein positiver Eindruck im Rekrutierungsprozess erzielt werden?
Durch eine positive Candidate Experience, die talentierte Fachkräfte anzieht.