Allgemeine_BWLErganzung

0.0(0)
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/18

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

19 Terms

1
New cards

Aufsichtsrat

Kontrollorgan des Unternehmens, das im Rahmen der Mitbestimmung paritätisch oder unterparitätisch besetzt ist.

2
New cards

Was sind die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Rechtsformen?

Unterschiedliche Rechtsformen (wie GmbH, AG, Einzelunternehmen) unterscheiden sich hinsichtlich Haftung, Kapitalanforderungen, Gründungsaufwand und Mitbestimmungsrechten.

3
New cards

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Eine GmbH ist eine Kapitalgesellschaft, bei der die Haftung auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt ist und die Gründung ein Mindestkapital erfordert.

4
New cards

Aktiengesellschaft (AG)

Eine AG ist eine Kapitalgesellschaft, deren Kapital in Aktien zerlegt ist; sie trägt eine höhere Transparenzpflicht und ermöglicht die Beschaffung von Kapital durch den Aktienverkauf.

5
New cards

Einzelunternehmen

Ein Einzelunternehmen ist eine Unternehmensform, die dem einzelnen Unternehmer gehört und bei der die Haftung unbeschränkt ist; keine Mindestkapitalanforderungen.

6
New cards

Kommanditgesellschaft (KG)

Eine KG ist eine Unternehmensform, die aus mindestens einem voll haftenden Gesellschafter (Komplementär) und mindestens einem beschränkt haftenden Gesellschafter (Kommanditist) besteht.

7
New cards

Offene Handelsgesellschaft (OHG)

Die OHG ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, bei der alle Gesellschafter unbeschränkt haftbar sind und die für den Betrieb von Handelsgewerbe gegründet wird.

8
New cards

Mitbestimmung

Das Recht der Arbeitnehmer, an Entscheidungen des Arbeitgebers, insbesondere in personellen, sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten, mitzuwirken.

9
New cards

Sozialpartnerschaft

Die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften zur Regelung von Arbeitsbedingungen.

10
New cards

Betriebsrat

Das Organ der Arbeitnehmervertretung in einem Unternehmen, das die Interessen der Mitarbeiter gegenüber dem Arbeitgeber vertritt.

11
New cards

Tarifvertrag

Ein schriftlicher Vertrag zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften, der die Arbeitsbedingungen wie Löhne, Arbeitszeiten und Urlaub regelt.

12
New cards

Gesamtbetriebsrat

Ein Betriebsrat, der für mehrere Betriebe eines Unternehmens oder einer Unternehmensgruppe zuständig ist.

13
New cards

Freiwillige Mitbestimmung

Mitbestimmung, die über die gesetzlich vorgeschriebenen Regelungen hinausgeht und in bestimmten Unternehmen oder Branchen ermöglicht wird.

14
New cards

Was ist der Unterschied zwischen GmbH und AG?

Die GmbH hat eine beschränkte Haftung und erfordert ein Mindestkapital, während die AG in Aktien zerlegt ist und eine höhere Transparenzpflicht hat.

15
New cards

Was sind die Vorteile einer Kommanditgesellschaft (KG)?

Die KG ermöglicht es, Investoren zu haben, die nur mit ihrem Anteil haften, wodurch das Risiko für Kommanditisten beschränkt ist.

16
New cards

Was ist die Rolle des Aufsichtsrats?

Der Aufsichtsrat überwacht die Geschäftsführung und vertritt die Interessen der Gesellschafter.

17
New cards

Wie funktioniert die Mitbestimmung in Unternehmen?

Mitbestimmung bedeutet, dass Arbeitnehmer in Entscheidungen des Arbeitgebers mit einbezogen werden, insbesondere in sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten.

18
New cards

Was ist ein Tarifvertrag und seine Bedeutung?

Ein Tarifvertrag regelt die Arbeitsbedingungen und sichert die Rechte der Arbeitnehmer durch verbindliche Vereinbarungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften.

19
New cards

Was ist Sozialpartnerschaft?

Sozialpartnerschaft beschreibt die Kooperation zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen und zur Vermeidung von Konflikten.