1/19
Vocabulary flashcards related to hearing and balance based on lecture notes.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Schallwellen
Kompressions- und Dekompressionswellen, die in Luft oder anderen elastischen Medien übertragen werden.
Ton
Eine Sinusschwingung, die nur aus einer Frequenz besteht.
Klang
Ein Grundton mit mehreren Obertönen.
Geräusche
Umfassen in wechselndem Ausmaß fast alle Frequenzen des Hörbereichs.
Frequenz
Wird in Wellen pro Sekunde = Hertz (Hz) angegeben.
Amplitude
Die Amplitude der Druckschwankungen, gemessen als Schalldruck in Pascal.
Lautstärkepegel [Phon] und Lautheit [Sone]
Psychoakustische Größen, die die Wahrnehmung von Schall beschreiben.
Isophone
Kurven mit gleichem Lautstärkepegel.
Schallleitungsschwerhörigkeit
Schall kann durch Außen- oder Mittelohr nicht weitergeleitet werden.
Schallempfindungsschwerhörigkeit
Schädigung neuronaler Bahnen zwischen Ohr und cerebralem Cortex.
Sensineurale Schwerhörigkeit
Strukturen des Innenohrs sind geschädigt.
Hörtest
Ein Hörtest durch akustische Signale außerhalb des Gesichtsfeldes des Tieres.
Hirnstamm-Audiometrie (ERA)
Messung der elektrischen Aktivität in der Cochlea und den Hörbahnen bis zum Hirnstamm.
Adäquater Reiz für Maculaorgane
Translationsbeschleunigungen (Schwerkraft, Auto, Aufzug).
Adäquater Reiz für Bogengangsorgane
Drehbeschleunigungen/Winkelbeschleunigungen: Kopfdrehen.
Statische Reflexe
Muskelreflexe, die es dem Körper ermöglichen, die Körperhaltung zuverlässig einzuhalten.
Statokinetische Muskelreflexe
Muskelreflexe, die durch Bewegung ausgelöst werden.
Akuter Ausfall des Labyrinths
Drehschwindel zur gesunden Seite, Fallneigung zur kranken Seite, Übelkeit.
Ménière-Erkrankung
Schwindel, Hörverlust und Tinnitus; Endolymphstau.
Kinetosen
Bewegungskrankheiten, Diskrepanzen zwischen optischen Eindrücken und Meldungen aus dem Vestibularapparat.