1.1 - Aufbau eines Kommentars

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
0.0(0)
full-widthCall Kai
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
GameKnowt Play
Card Sorting

1/3

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

4 Terms

1
New cards

Welche Funktion haben aktuelle Ereignisse oder Nachrichten für einen Kommentar und worin liegt der Hauptfokus dieser Textsorte?

  • Sie dienen als Anlass und Hintergrundinformation.

  • Der Hauptfokus liegt jedoch auf der Meinungsäußerung, dem Problematisieren, der Bewertung sowie dem Präsentieren von Lösungsvorschlägen und Herausaufforderungen.

2
New cards

Welche zwei Hauptkategorien von Elementen lassen sich in der Struktur eines Kommentars unterscheiden und was beinhalten sie jeweils?

  • 1. Objektive Teile (Information):

  • Wiedergabe von Tatsachen

  • Zusatzinformationen

  • Erläuterung von Zusammenhängen

  • 2. Subjektive Teile (Meinung & Appell):

  • Kritische Fragen

  • Bewertung/Stellungsnahme

  • Argumente/Beweise

  • Ironie/Humor + Appell (Mahnung/Warnung, Aufforderung)

3
New cards

Wie wird der Kommentar das Gleichgewicht zwischen Fakten und Meinung hergestellt, obwohl der Fokus auf der subjektiven Äußerung liegt?

  • Er wird informativ und faktenbezogen dargestellt (objektive Teile schaffen die Basis), aber diese Fakten werden direkt für das Problematisieren und die Bewertung genutzt. Die objektiven Teile dienen als Fundament für die subjektive Meinungsäußerung.

4
New cards

Warum ist der Appell ein wichtiger und oft abschließender Bestandteil des Kommentars, und was möchte der Autor damit erreichen?

  • Der Kommentar möchte nicht nur informieren, sondern Handlung oder Umdenken anstoßen. Der Appell (Mahnung/Warnung/Aufforderung) dient dazu, den Leser zur Aktualisierung zu bewegen oder eine bestimmte Haltung einzunehmen.