1/11
Flashcards zur Überprüfung des Verständnisses von Schlüsselvokabeln aus der Vorlesung zum Thema Gastransport im Blut, Gewebeatmung und Atmungsregulation.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Henry-Gesetz
Die Konzentration des gelösten Gases ist gleich dem Löslichkeitskoeffizienten multipliziert mit dem Partialdruck des Gases.
Hüfner-Zahl
1 g Hämoglobin kann bis zu 1,34 ml O2 binden.
P50-Wert
Gibt an, bei welchem PO2 50 % des Hämoglobins mit O2 beladen sind.
Haldane-Effekt
Tendenz des Hämoglobins, bei steigendem Sauerstoffpartialdruck sein gebundenes CO2 abzugeben.
Bohr-Effekt
beeinflusst die O2 -Affinität durch Temperatur, pH-Wert, CO2 -Partialdruck und 2,3-Bisphosphoglycerat.
Hyperoxie
O2 - Angebot > O2 – Bedarf
Hypoxie
O2 - Angebot < O2 – Bedarf, verminderter Sauerstoffpartialdruck
Anoxie
O2 - Angebot = 0, PO2 = 0 mmHg
Gewebehypoxie
einzelne Geweberegionen befinden sich im O2 -Mangel, (PO2 < normal)
Atmungsregulation
Die Atmung wird reguliert, um den metabolischen Anforderungen an die Versorgung mit O2 und Abtransport von CO2 gerecht zu werden.
Periphere Chemorezeptoren
messen arterielle Blutgasparameter: PaCO2, H+ (pH), PaO2
Zentrale Chemosensoren
in der Medullla oblongata, PCO2, pH, (PO2 nicht!) im Liquor cerebrospinalis