Freiheit und Determinismus

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/34

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Vokabelkarten zu Schlüsselbegriffen und Konzepten der Vorlesung über Freiheit und Determinismus.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

35 Terms

1
New cards

Handlungsfreiheit

Fähigkeit, das zu tun, was man will, ohne äußeren Zwang (z.B. physische Gewalt oder rechtliche Einschränkungen); bezieht sich auf das äußere Tun.

2
New cards

Willensfreiheit

Fähigkeit, eigenen Willen selbst zu bestimmen; entscheiden, was man will; Voraussetzung moralischer Verantwortung.

3
New cards

Harter Determinismus

Alle Ereignisse sind vollständig durch vorangehende Ursachen bestimmt; keine echte Freiheit; Menschen können nicht moralisch verantwortlich gemacht werden.

4
New cards

Weicher Determinismus / Kompatibilismus

Determinismus und Freiheit sind miteinander vereinbar; Freiheit liegt darin, aus inneren Überzeugungen und ohne äußeren oder inneren Zwang zu handeln.

5
New cards

Es (Psychologie)

Von Geburt an: Triebe.

6
New cards

Ich (Psychologie)

Vermittler, entwickelt sich.

7
New cards

ÜBER-Ich (Psychologie)

Gewissen, Regeln, Werte, Normen.

8
New cards

Bereitschaftspotential (Neurobiologie)

Ist schon ca. 300 ms vor der bewussten Entscheidung vorhanden; Gehirn entscheidet, bevor uns Entscheidung bewusst wird.

9
New cards

Veto-Recht (Libet)

Wir können eine unbewusst vorbereitete Handlung noch stoppen.

10
New cards

Soziale Rollenbilder

Beeinflussen unser Verhalten durch Normen und Erwartungen.

11
New cards

Intra-Rollenkonflikte

Konflikt innerhalb einer Rolle.

12
New cards

Inter-Rollenkonflikte

Konflikt zwischen zwei Rollen.

13
New cards

Sartre (Philosophie)

Sieht Menschen als radikal frei; 'Der Mensch ist zur Freiheit verurteilt.'

14
New cards

Libertarismus

Freier Wille nur dann möglich, wenn Determinismus falsch ist; Mensch ist Urheber seiner selbst.

15
New cards

Kompatibilismus

Verantwortung kann auch bei determiniertem Verhalten möglich sein; Entscheidend ist die innere Übereinstimmung.

16
New cards

Harter Inkompatibilismus

Determinismus und Verantwortung unvereinbar; Mensch kann keine eigene Verantwortung tragen.

17
New cards

Handlungsfreiheit

Fähigkeit, das zu tun, was man will, ohne äußeren Zwang (z.B. physische Gewalt oder rechtliche Einschränkungen); bezieht sich auf das äußere Tun.

18
New cards

Willensfreiheit

Fähigkeit, eigenen Willen selbst zu bestimmen; entscheiden, was man will; Voraussetzung moralischer Verantwortung.

19
New cards

Harter Determinismus

Alle Ereignisse sind vollständig durch vorangehende Ursachen bestimmt; keine echte Freiheit; Menschen können nicht moralisch verantwortlich gemacht werden.

20
New cards

Weicher Determinismus / Kompatibilismus

Determinismus und Freiheit sind miteinander vereinbar; Freiheit liegt darin, aus inneren Überzeugungen und ohne äußeren oder inneren Zwang zu handeln.

21
New cards

Es (Psychologie)

Von Geburt an: Triebe.

22
New cards

Ich (Psychologie)

Vermittler, entwickelt sich.

23
New cards

ÜBER-Ich (Psychologie)

Gewissen, Regeln, Werte, Normen.

24
New cards

Bereitschaftspotential (Neurobiologie)

Ist schon ca. 300 ms vor der bewussten Entscheidung vorhanden; Gehirn entscheidet, bevor uns Entscheidung bewusst wird.

25
New cards

Veto-Recht (Libet)

Wir können eine unbewusst vorbereitete Handlung noch stoppen.

26
New cards

Soziale Rollenbilder

Beeinflussen unser Verhalten durch Normen und Erwartungen.

27
New cards

Intra-Rollenkonflikte

Konflikt innerhalb einer Rolle.

28
New cards

Inter-Rollenkonflikte

Konflikt zwischen zwei Rollen.

29
New cards

Sartre (Philosophie)

Sieht Menschen als radikal frei; 'Der Mensch ist zur Freiheit verurteilt.'

30
New cards

Libertarismus

Freier Wille nur dann möglich, wenn Determinismus falsch ist; Mensch ist Urheber seiner selbst.

31
New cards

Kompatibilismus

Verantwortung kann auch bei determiniertem Verhalten möglich sein; Entscheidend ist die innere Übereinstimmung.

32
New cards

Harter Inkompatibilismus

Determinismus und Verantwortung unvereinbar; Mensch kann keine eigene Verantwortung tragen.

33
New cards

Epiphänomenalismus

Mentale Zustände werden durch physische Zustände verursacht, haben aber keinen Einfluss auf physische Prozesse.

34
New cards

Dualismus (Geist und Körper)

Geist und Körper sind zwei unterschiedliche Substanzen, die interagieren können.

35
New cards

Monismus

Es gibt nur eine Substanz; entweder nur Geist (Idealismus) oder nur Materie (Materialismus).