1/26
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Was sind kunsttoffe und ihre Eigenschaften?
künstlich hergestellte stoffe aus anorganischen stoffen, hauptsächlich erdöl
Geringes Eigengewicht bei hoher Festigkeit
weniger wärme und elektrisch leitfähig aks kristalline stoffe
ab bestimmten Temperaturen plastisch formbar
Thermoplasten
Thermoplasten:
Molekülketten fadenförmig, meist linear
Fest bei normaler Temperatur
Durch Erwärmung immer wieder aufweichbar --> schweißbar
hart und spröde —> zugabe von Weichmachern —> weich - elastisch
Vertreter:
Polyethylen (PE)
Polypropylen (PP)
Polyvinylchlorid (PVC)
Polystyrol (PS)
Polycarbonat (PC)
Akrylglas (PMMA)
Polyamid (PA)
Polyetyhlen PE
Eigenschaften:
brennbar
chemisch beständig gegen säuren und Laugen
guter Isolator
Versprödet nicht bei tiefen temperaturen aber durch UV, deswegen Beimischun von Ruß
Anwendungen:
Folien, Schläuche, Rohre, Platten
Polypropylen
Eigenschaften:
gute chem. Beständigkeit
geringe UV beständigkeit
Temperaturbeständiger als PE
höhere Härte und Festigkeit als PE
Anwendungen:
HT- rohre
kg 2000 Rohre
Verglasungsklötze
PVC
Eigenschaften:
sehr gute mechanische Eigenschaften
hohe chem. Beständigkeit
schwer entflammbar
Anwendungen:
PVC hart:
KG- rohr
Dachrinne
Kunststoffprofile für Fenster
PVC weich (mit Weichmachern)
Schläuche
Beschichtungen
Fachdacheindeckung
Polystyrol EPS (expandiert)
Herstellung:
“im Ofen gebacken”
Granulat wird expandiert und anschließend miteinander verschweißt
Eigenschaften:
guter Isolator
bedingte Wasseraufnahme
Anwendung:
Dämmstoff
Verpackung
Polystyrol XPS (extrudiert)
Herstellung:
“unter Druck durch Schlitz gepresst”
durch Düse ausgetragen und aufgeschäumt
Eigenschaften:
robuster und druckstabiler als EPS
unverrottbar
100% feuchteresistent
Anwendungen:
Dämmung im erdberührten Bereich
Gefälledämmung
Polycarbonat PC
Eigenschaften:
hohe Schlagfestigkeit
UV beständig
temp.beständig von -140 bis 140 grad
Anwendungen:
Bruchfeste Lichtplatten für lichtdächer
Kunststoffverglasungen
Akrylglas PMMA
Eigenschaften:
lichtdurchlässiger als Glas
bruchfest
kratzfest
hitzebeständig bis 120°
sehr Alterungsbeständig
Anwendungen:
Lichtwellenplatten
Lichtkuppeln
Polyamid PA
Eigenschaften:
hohe Härte, Zähigkeit, Abriebfestigkeit
lässt sich kleben, schweißen, einfärben
nicht lang gegen UV beständig
Anwendungen:
Synthesefasern (Nylon)
Beschläge
Dübel
komplexe Kunststoffprofile
PVAC
Eigenschaften:
als Dispersion fein verteilt in Wasser
Anwendung:
Farben und Lacke
Weißleim
Duroplasten
Räumlich zu starrem netzwerk verknüpfte moleküle
im flüssigen bzw. plastischen zustand geformt und anschließend mit zugabe von härtern oder hoher temp. zu einer starren Masse
Im Endzustand nicht mehr verformbar
Höhere Temp.beständigkeit als thermoplasten
Vertreter:
Epoxidharz
Glasfaserverstärkte Kunststoffe
Epoxidharz
Eigenschaften:
gute Chemikalienbeständigkeit
Härte des Endprodukts je nach Zusammensetzung
Anwendungen:
Gießharze für Beschichtungen
Bindemittel für Mörtel und Beton
Hochfeste Klebstoffe
Glasfaserverstärkte Kunststoffe
Eigenschaften:
einlage von Glasfaser bzw. Glasfasergewebe
hochfeste Formen mit erheblich höherer Festigkeit
Anwendungen:
Lichtwellrollen
Lichtkuppeln
Schwimmbecken
Sanitärinstallationen
Rohre
Elastomere
weitmaschig vernetzte Struktur
gummielastisch, teilweisebis sehr tiefen Temperaturen (-50°)
gehen selbst bei hohen temperaturen nicht in weich-elastischen Zustand über — nicht schweißbar
Vertreter:
Naturkautschuk
Synthesekautschuk
Butylkautschuk
EPDM
Silikonkautschuk
Akryl
Naturkautschuk
Eigenschaften:
hohe Elastizität
gute Abriebfähigkeit
rutschhemmend
hohe mechanische Belastbarkeit
Nachteile:
schlechte Beständigkeit gegen Öle, Fette, Benzin
geringe Alterungsbeständigkeit
Synthesekautschuk
Eigenschaften:
bessere Abriebfestigkeit
bessere Hitze- und Alterungsbeständigkeit
bessere Witterungsbeständigkeit
robust und pflegeleicht
thermisch beständig von -40 bis 70 grad
kaum Quellen und Schwinden
beständig gegen Säure, Laugen , Alkohhol
Anwendungen:
Bodenbeläge mit hohen Anforderungen
Antirutschmatten
Elastomerlager
Dichtungen
Butylkautschuk
Eigenschaften:
hohe elastisch-plastische verformbarkeit
witterungs- und hitzebeständig
Alterungsbeständig
Chemikalienbeständig
Anwendungen:
flexible Abdichtungsbänder
Dichtmanschetten
EPDM
Eigenschaften:
sehr reißfest
sehr elastisch
gutes Kälteverhalten
Ozon, UV, Alterungs und Hitzebeständig
temp beständig von -40 bis 120 grad
gute elektrische Isolation
Anwendungen:
Flachdachfolien
Schläuche
Kabelummantelung
Dichtungen
Silikonkautschuk
Eigenschaften:
sehr hohe Temp.beständigkeit mögich (bis 280°)
wasserdicht
elastisch
gute Kälteflexibilität
Ozon, UV, Alterungs und Witterungsbeständig
Anwendungen:
Fugendichtmaterial
Dichtungen
Hydrophobierungsanstriche
Akryl
Eigenschaften:
geruchsneutral
überstreichbar
mehrere Schichten möglcih
nur bedingt wasserabweisend
geringere Haftung und Elastizität
Anwendungen:
Dichtstoffe zum Füllen und Abdichten
Klebstoffe
Bindemittel für Farben und Lacke
Flüssigkunststoff
Eigenschaften
sehr elastisch
wasserdicht
diffusionsoffen
rissüberspannend
rutschhemmend
widerstandsfähig
frostsicher
Anwendungen
Abdichtung kritischer Übergangsbereiche
flächige Abdichtung im bewitterten Bereich
flächige Abdichtung in Nassbereichen
Bitumen Eigenschaften allgemein
schwarz
wasserfest
nicht wassergefährdend
nicht gesundheitsgefährdend
Temperaturabhängige Viskosität
chemische Stabilität
Schalldämmung
nicht beständig gegen mineralölstämmige fette und Öle
altert mit sehr langsamer Verhärtung im Laufe der Jahre durch Oxidation, UV und Verdunsten Öliger Bestandteile
Vertreter:
Bitumenabdichtungsbahnen
Bitumendickbeschichtung
Wie ist der Aufbau einer Bitumenabdichtungsbahn, und was sind die Vor- und Nachteile?
Grundbestandteil:
reine Bitumenbahn
Polymerbitumen (Zweck: Verbesserung der Rissfestigkeit, Temp.empfindlichkeit, Haftung…)
Elastomerbitumen
Plastomerbitumen — ist noch besser wie elastomerbitumen
Trägereinlage:
Vliese ; isotrop
Glasfasergewebe; anisotrop
evtl. Kombination mit Aluminiumbändern
evtl. Besandung (vermindert Alterung auf der Oberseite und zusammenkleben auf der Unterseite)
Vorteile:
langfristig formstabil
schweißbar
einfache Wartung und Reparatur
mehrlagig verlegbar
Nachteile:
Alterungsprozess
schlechtes Recycling
Anwendungen:
Flachdachabdichtung
flächige Abdichtung bewitterter Bereiche, oder der Bodenplatte
Sockelabdichtung
Mauersperrbahn (horizontalsperre)
Wie wird Bitumenbahn verarbeitet?
Schweißverfahren
Erhitzen der Unterseite und dadurch verkleben der angeschmolzenen Bitumenschicht
Kaltselbstklebeverfahren
hat eine Klebemasse
Folie abziehen und Kleben
Material teurer, Zeit geringer
wird angewendet als Notabdichtung (vorübergehend), und als 1. Lage bei mehrlagiger Bitumenbedachung
Bitumendickbeschichtung
für erdberührte Abdichtung (Kellerwände, Fundamente)
kalt verarbeitbar, vorher grundieren und mind. 2 lagig auftragen (gespritzt oder gespachtelt)
Eigenschaften:
flexibel, dehnfähig, rissüberbrückend
beständig gegen Betonangreifendes Wasser
Algen-, Pilze-, Fäulnisresistenz
Streusalzresistent
haftet auf fast allen mineralischen Untergründen
auch ohne Putzschicht auf Mauerwerk aufbringbar