Corpus Delicti - Kriterium B

0.0(0)
studied byStudied by 1 person
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/8

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Corpus Delicti Kriterium B Informationen

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

9 Terms

1
New cards

Textsorte

Dystopischer Roman

2
New cards

Zentrale Themen

Andere Meinung als Staat, Unterdrückung, relevant in vielen Ländern, Fokus auf Gesundheitssystem

3
New cards

Ort und Zeit

Dystopische Zukunft, Bezug auf zeitgenössische Politik, Inspiriert von Orwells “1984”, politisches Klima nach Terroranschlägen 11.09.2001

4
New cards

Wert der Religion

Fokus auf Gesundheitssystem (Fiktive ideologie “Die Methode”), semantisches Feld der Gesundheit, keine Religion sondern Wissenschaft

5
New cards

Sprache

Wissenschaftliche Sprache kombiniert mit menschlichen Werten
Alltagssprache
Personale und neutrale Erzählperspektive (aber nicht einheitlich) teils auktorial

Szenisches Erzählen (hierbei häufig Streitgespräche -> argumentative Sprache)

6
New cards

Rhetorische Mittel

Akkumulation
Metapher
Anapher (Mias Manifest “Wie die Frage lautet”)

Semantisches Feld (z.b. Krankheit)

7
New cards

Repräsentation der Gesellschaft

Ideale Geliebte (Gedanken von Mia und Moritz)
Bewohnerinnen des Hauses (Lizzie und Pollsche)

8
New cards

Ende des Werkes

Mia wird zu Tode verurteilt aber Märtyrertod verweigert (vergleichbar mit Katastrophe)

9
New cards

Struktur

Beginnt mit Manifesto (Repetitio von “Gesundheit”)
Mias Urteil Vorausdeutung
Widerlegung von Moritz’ Urteil (Art von retardierendes Moments)
RĂĽckblenden zu Mia und Moritz
Katastrophe