Demografische Konzepte und die EU

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/19

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Eine Sammlung von Flashcards zu den Themen Demografie und die Europäische Union, einschließlich Bevölkerungsveränderungen, der demografischen Gleichung, Prinzipien der EU und deren Herausforderungen.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

20 Terms

1
New cards

Bevölkerungspyramide

Stellt die Alters- und Geschlechterverteilung einer Bevölkerung dar.

2
New cards

Demografische Gleichung

Die Formel Population = Geburten - Sterbefälle + Migration.

3
New cards

Migration

Die Bewegung von Menschen von einem Ort zu einem anderen.

4
New cards

Geburtenrate

Die Anzahl der Lebendgeburten in einer bestimmten Population pro Zeit.

5
New cards

Sterberate

Die Anzahl der Todesfälle in einer bestimmten Population pro Zeit.

6
New cards

Supranationalität

Länder geben freiwillig Macht an eine gemeinsame Behörde ab.

7
New cards

Subsidiarität

Die EU hilft nur, wenn ein Land Dinge nicht allein besser geregelt bekommt.

8
New cards

Binnenmarkt

Ein Markt, in dem Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen frei zirkulieren können.

9
New cards

Schengenraum

Ein Gebiet, in dem es keine Grenzkontrollen zwischen den Mitgliedstaaten gibt.

10
New cards

Euro (Währung)

Eine gemeinsame Währung, die in vielen EU-Ländern verwendet wird.

11
New cards

Klimapolitik

Politische Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels.

12
New cards

EU-Staaten

Die Länder, die Mitglied der Europäischen Union sind.

13
New cards

Wirtschaftliche Abhängigkeiten

Die Abhängigkeit von einem Land von einem anderen Land wirtschaftlich.

14
New cards

Gründungsstaaten der EU

Die sechs Länder, die die EU ursprünglich gegründet haben: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, und die Niederlande.

15
New cards

Freiheit des Warenverkehrs

Die Möglichkeit, Waren ohne Zoll oder Kontrollen zwischen den EU-Ländern zu verkaufen.

16
New cards

Altersstruktur

Die Verteilung der Bevölkerung nach Altersgruppen.

17
New cards

Demographische Herausforderungen

Probleme, die durch Veränderungen in der Bevölkerung entstehen, wie z.B. Schrumpfung oder Überalterung.

18
New cards

Soziale Herausforderungen

Herausforderungen, die aus sozialen Aspekten resultieren, z.B. Pflegebedarf durch eine alternde Bevölkerung.

19
New cards

Ökologische Herausforderungen

Probleme, die sich aus einer wachsenden Population ergeben, wie Ressourcenverbrauch und Müll.

20
New cards