Absatz- und Beschaffungsmarketing, Personalmarketing & Employer Branding

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/15

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Diese Karteikarten decken die zentralen Begriffe und Konzepte aus der Vorlesung zu Absatz- und Beschaffungsmarketing, Personalmarketing sowie Employer Branding ab.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

16 Terms

1
New cards

Absatzmarketing

Vermarktung von Leistungen an externe Zielgruppen mit Zielen wie Bedarfsdeckung, Verhaltensänderung, Information und Imagepflege.

2
New cards

Beschaffungsmarketing

Gewinnung von Ressourcen (z. B. Mitarbeitende, Lieferanten, Spender) zur Sicherung der Verfügbarkeit und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit.

3
New cards

Personalmarketing

Alle Aktivitäten einer Organisation zur Steigerung ihrer Attraktivität als Arbeitgeber, sowohl intern als auch extern.

4
New cards

Externes Personalmarketing

Richtet sich an potenzielle Mitarbeitende mit dem Ziel der Personalgewinnung; typische Maßnahmen: Karrierewebseiten, Kampagnen.

5
New cards

Internes Personalmarketing

Richtet sich an aktuelle Mitarbeitende und zielt auf langfristige Bindung; Maßnahmen umfassen z. B. Corporate Benefits.

6
New cards

Fachkräftemangel

Mangel an qualifiziertem Personal; stellt Organisationen vor die Frage, ob Inserieren oder Inspirierten (Employer Branding) wirksamer ist.

7
New cards

Employer Branding

Strategischer Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke, die emotional und wertebasiert kommuniziert wird.

8
New cards

Employer Value Proposition (EVP)

Einzigartiges Wertversprechen einer Organisation an (potenzielle) Mitarbeitende, Kern des Employer Brandings.

9
New cards

Personalgewinnung

Operative, handlungsorientierte Maßnahmen zur Besetzung konkreter Vakanzen.

10
New cards

Zielgruppenorientierung (im Employer Branding)

Ausrichtung der Botschaften und Kanäle an den Bedürfnissen der relevanten Bewerber- und Mitarbeitersegmente.

11
New cards

Authentizität (im Employer Branding)

Glaubwürdige Darstellung der tatsächlichen Arbeitsbedingungen und Werte einer Organisation.

12
New cards

Emotionale Ansprache & Storytelling

Nutzung von Geschichten und Gefühlen, um die Arbeitgebermarke erlebbar zu machen und Identifikation zu fördern.

13
New cards

Medienwahl

Gezielte Auswahl von Kommunikationskanälen (z. B. Social Media, Karrierewebseite), um Zielgruppen effektiv zu erreichen.

14
New cards

Partizipation (im Employer Branding)

Einbindung von Mitarbeitenden und Bewerbenden in die Markenkommunikation, um Glaubwürdigkeit und Engagement zu erhöhen.

15
New cards

Wiedererkennbarkeit

Konsistente visuelle und inhaltliche Gestaltung, damit die Arbeitgebermarke leicht identifiziert wird.

16
New cards

Purpose-driven Brand

Marke, die von einem höheren Sinn („Purpose“) getragen wird; besonders bei Millennials attraktiv.