Grammatik Flashcards

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/17

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Flashcards zum Deutsch lernen basierend auf einer Vorlesung.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

18 Terms

1
New cards

Verben mit Dativ

Verben, die ein Dativobjekt erfordern, z.B. bringen, erklären, geben, leihen, schecken, schicken, zeigen.

2
New cards

Akkusativ

Fall für wen oder was eine Handlung betrifft (was?).

3
New cards

Dativ

Fall für wem etwas gegeben wird (wem?). Oft für Personen.

4
New cards

Demonstrativpronomen

der, die, das (in verschiedenen Formen für Nominativ und Akkusativ).

5
New cards

Konjunktiv II von haben

hätte, hättest, hätte, hätten, hättet, hätten

6
New cards

Seit + Dativ

Verwendet, um einen Zeitpunkt in der Vergangenheit auszudrücken, ab dem etwas andauert. Beispiel: Seit dem 11. Juni.

7
New cards

Positionen und Richtungsverben

Verben, die Position (Dativ - wo?) oder Richtung (Akkusativ - wohin?) angeben, z.B. stehen - stellen, liegen - legen, hängen - hängen.

8
New cards

Sätze mit Konjunktionen

und, oder, aber, denn (keine Inversion des Subjekts)

9
New cards

Sätze mit deshalb & trotzdem

deshalb (deshalb + Verb + Subjekt) und trotzdem (Trotzdem + Verb + Subjekt).

10
New cards

Verben mit Präpositionen

reflexive Verben mit festen Präpositionen, z.B. sich ärgern über + Akk, sich freuen auf +Akk, sich treffen mit + Dat.

11
New cards

Präteritum (regelmäßige Verben)

Vergangenheitsform regelmäßiger Verben, z.B. sagen - sagte.

12
New cards

Präteritum (unregelmäßige Verben)

Vergangenheitsform unregelmäßiger Verben, z.B. kommen - kam.

13
New cards

Komparativ

Vergleichsform (billiger, jünger, größer, besser, lieber, mehr).

14
New cards

Superlativ

Höchstform (am billigsten, am jüngsten, am größten, am besten, am liebsten, am meisten).

15
New cards

Nebensatz mit dass

Hauptsatz + dass + Subjekt + … + Verb (am Ende).

16
New cards

Indefinitpronomen

manche Menschen, niemand, viele Menschen, alle Menschen.

17
New cards

Konjunktiv II von können

könnte, könntest, könnte, könnten, könntet, könnten.

18
New cards

Nebensatz mit wenn

Hauptsatz + wenn + Subjekt + Verb (am Ende) oder wenn + Subjekt + Verb (am Ende), + Hauptsatz.