1/26
Vokabelkarten zur Vorbereitung auf die Physikprüfung
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Kondensator
Bauelement, das elektrische Energie speichert.
Plattenkondensator
Einfachste Bauform eines Kondensators, bestehend aus zwei parallelen leitenden Platten.
Kapazität
Das Verhältnis von Ladung zu Spannung für einen bestimmten Kondensator.
Isolator (zwischen den Platten)
Erhöht die Kapazität eines Kondensators.
Auswirkungen des Auseinanderziehens der Platten
Die Spannung sich erhöht, wenn die Platten eines geladenen Plattenkondensators auseinander gezogen werden.
Magnetfeld
Begriff zur Beschreibung von Erscheinungen des Magnetismus.
Ursachen für Magnetfelder
Magnetische Materialien, elektrische Ströme und zeitliche Änderung eines elektrischen Feldes.
Magnetische Feldlinien
Veranschaulichen die Richtung des Magnetfeldes.
Magnetische Flussdichte (B)
Die Flächendichte des magnetischen Flusses Φ, der senkrecht durch ein bestimmtes Flächenelement hindurchtritt.
Ørsted Versuch
Entdeckung, dass eine Magnetnadel abgelenkt wird, wenn in ihrer Nähe ein Strom fließt.
Rechte-Hand-Regel
Die Richtung des Magnetfeldes um einen stromdurchflossenen Leiter.
Kraftrichtung zwischen stromdurchflossenen Leitern
Parallele Ströme ziehen einander an, antiparallele Ströme stoßen einander ab.
Magnetfeld eines stromdurchflossenen Ringleiters
Ein Magnetfeld entsteht um jeden stromdurchflossenen Leiter.
Magnetfeld einer Spule
Magnetfeld einer stromdurchflossenen Spule
Kondensator
Bauelement, das elektrische Energie speichert.
Beispiele: Keramikkondensatoren, Elektrolytkondensatoren
Plattenkondensator
Einfachste Bauform eines Kondensators, bestehend aus zwei parallelen leitenden Platten.
Beispiele: Luftkondensatoren, variable Kondensatoren
Kapazität
Das Verhältnis von Ladung zu Spannung für einen bestimmten Kondensator.
Formel: C = \frac{Q}{U}
Isolator (zwischen den Platten)
Erhöht die Kapazität eines Kondensators.
Beispiele: Keramik, Glas, Kunststoff
Auswirkungen des Auseinanderziehens der Platten
Die Spannung sich erhöht, wenn die Platten eines geladenen Plattenkondensators auseinander gezogen werden.
Erklärung: Da die Ladung konstant bleibt, erhöht sich die Spannung, um das Verhältnis konstant zu halten.
Magnetfeld
Begriff zur Beschreibung von Erscheinungen des Magnetismus.
Beispiele: Magnetfelder um Dauermagnete, Magnetfelder um stromdurchflossene Leiter
Ursachen für Magnetfelder
Magnetische Materialien, elektrische Ströme und zeitliche Änderung eines elektrischen Feldes.
Beispiele: Elektromagnete, Permanentmagnete
Magnetische Feldlinien
Veranschaulichen die Richtung des Magnetfeldes.
Darstellung: Feldlinien verlaufen von Nord nach Süd außerhalb des Magneten und von Süd nach Nord innerhalb des Magneten.
Magnetische Flussdichte (B)
Die Flächendichte des magnetischen Flusses Φ, der senkrecht durch ein bestimmtes Flächenelement hindurchtritt.
Formel: B = \frac{\Phi}{A}
Ørsted Versuch
Entdeckung, dass eine Magnetnadel abgelenkt wird, wenn in ihrer Nähe ein Strom fließt.
Beweis: Zeigt den Zusammenhang zwischen elektrischem Strom und Magnetismus.
Rechte-Hand-Regel
Die Richtung des Magnetfeldes um einen stromdurchflossenen Leiter.
Anwendung: Daumen zeigt in Stromrichtung, Finger zeigen in Richtung des Magnetfelds.
Kraftrichtung zwischen stromdurchflossenen Leitern
Parallele Ströme ziehen einander an, antiparallele Ströme stoßen einander ab.
Erklärung: Dies liegt an der Wechselwirkung der Magnetfelder um die Leiter.
Magnetfeld eines stromdurchflossenen Ringleiters
Ein Magnetfeld entsteht um jeden stromdurchflossenen Leiter.
Form: Das Magnetfeld bildet konzentrische Kreise um den Leiter.