1/43
Flashcards zur Überprüfung von Schlüsselkonzepten in Biologie und Ökologie, basierend auf Vorlesungsnotizen.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Was ist Ökologie?
Die Lehre des Haushalts, die die Beziehungen von Lebewesen untereinander und ihre Wechselwirkungen mit der unbelebten Umwelt beschreibt.
Nenne Beispiele für unbelebte Umweltfaktoren.
Temperatur, Licht oder Wasser.
Was ist die Definition von Biosphäre?
Den gesamten Bereich unserer Erde, der von Lebewesen besiedelt ist.
Woraus besteht ein Ökosystem?
Alle Tiere und Pflanzen (Biozönose) und der Lebensraum (Biotop), in dem sie leben
Welche Faktoren kennzeichnen die verschiedenen Ökosysteme?
Biotische und abiotische Faktoren.
Was sind biotische Umweltfaktoren?
Einflüsse der belebten Umwelt, wie die Konkurrenz zwischen und innerhalb von Arten.
Was sind abiotische Umweltfaktoren?
Unbelebte Umwelteinflüsse, wie die Temperatur oder die Lichteinstrahlung.
Was ist eine ökologische Nische?
Eine unterschiedliche Kombination der Umweltfaktoren, die für jede Population am besten zum Überleben geeignet ist.
Was ist die entscheidende Rolle der Destruenten in der Ökologie?
Sie stellen dem Ökosystem anorganischen Kohlenstoff und Wasser zur Verfügung
Wer sind die Produzenten?
Pflanzen, die durch Photosynthese neues organisches Material produzieren
Wer sind die Konsumenten?
Menschen und Tiere, die das energiereiche organische Material der Pflanzen mit der Nahrung aufnehmen.
Was ist der Unterschied zwischen autotroph und heterotroph?
Autotrophe Lebewesen können alle lebensnotwendigen organischen Stoffe selbst herstellen. Heterotrophe Lebewesen können lebensnotwendige organische Stoffe aus anorganischen Stoffen nicht selbst herstellen.
Unter welchen Umweltbedingungen kann eine Tier- oder Pflanzenart überleben?
Die einzelnen Umweltfaktoren müssen bestimmte Werte annehmen, damit sich ein Lebewesen wohlfühlt und sich fortpflanzen kann.
Was ist der Unterschied zwischen der ökologischen und der physiologischen Potenz?
Die ökologische Potenz berücksichtigt die Konkurrenten der Art, während die physiologische Potenz die optimalen Lebensbedingungen ohne Konkurrenz betrachtet.
Was sind Bereiche innerhalb einer Toleranzkurve?
Bereiche innerhalb einer Toleranzkurve: Toleranzbereich, Pessimum, Optimum, Präferendum
Inwiefern schränken Konkurrenten die Überlebensfähigkeit der Lebewesen ein?
Die Konkurrenten schränken die Überlebens- und Fortpflanzungsfähigkeit der Lebewesen ein.
Was ist die Fotosynthese?
Die Fotosynthese bildet die Grundlage aller Stoffwechselreaktionen auf der Erde. Pflanzen stellen aus Wasser und Kohlenstoffdioxid Glucose und Sauerstoff her.
Was ist die Zellatmung?
Der Abbau energiereicher, organischer Stoffe in energieärmere, anorganische Stoffe, wobei Energie freigesetzt wird.
Was besagt das Minimumgesetz nach Justus von Liebig?
Das Pflanzenwachstum wird durch die knappste Ressource eingeschränkt.
Was besagt das Konkurrenzausschlussprinzip?
Zwei Arten können nicht die gleiche ökologische Nische besetzen, ohne dass sie in Konkurrenz zueinander stehen.
Was ist Konkurrenzvermeidung?
Die schwächere Art weicht aus, um sich weiterhin fortpflanzen und ausbreiten zu können.
Was versteht man unter einer ökologischen Nische?
Du verstehst darunter alle biotischen (belebten) und abiotischen (unbelebten) Faktoren, die ein Organismus zum Überleben braucht.
Konkurrenz
Eine interspezifische Konkurrenz (Konkurrenz zwischen Arten), wodurch die überlegene Art langfristig die unterlegene verdrängt. Um ihr Aussterben zu verhindern, ändert die unterlegene Art ihren Lebensraum oder ihre Nahrung (Konkurrenzvermeidung).
Was ist eine Nahrungskette?
Ein vereinfachtes Modell, das die direkten Nahrungsbeziehungen in einem Ökosystem zeigt.
Was ist ein Nahrungsnetz
Ein Nahrungsnetz liegt vor, wenn mindestens zwei Nahrungsketten über Knoten miteinander verbunden sind und an dem Knotenpunkt sich der Konsument über mindestens 2 Nahrungsketten ernährt.
Was passiert, wenn man sich in der Nahrungspyramide nach oben zur Spitze bewegt?
Die Biomasse und Energie nehmen ab, die Individuenzahl nimmt ab, die Größe der Individuen nimmt zu.
Was versteht man unter Umweltkapazität?
Die größtmögliche Anzahl an Individuen einer Art, die langfristig in einem Lebensraum überleben kann.
Was ist der Unterschied zwischen exponentiellem und logistischem Wachstum?
Exponentielles Wachstum ist die Zunahme der Bevölkerungszahl, wenn reichlich Ressourcen zur Verfügung stehen. Logistisches Wachstum tritt auf, wenn die Zunahme der Bevölkerung von den begrenzten Ressourcen in der Umwelt beeinflusst wird.
Was ist der Unterschied zwischen Bioakkumulation und Biomagnifikation?
Bioakkumulation bezeichnet die Anreicherung von Substanzen in einem Organismus. Biomagnifikation bezeichnet die Zunahme der Konzentration der Substanten in den aufeinanderfolgenden Trophiestufen
Nenne Beispiele für Pflanzen in einem See.
Von links nach rechts: Glanz-Laichkraut, Gemeines Hornblatt, Quirl-Tausendblatt, Große Teichrose, Weiße Seerose, Schilf, Rohrkolben, Froschlöffel, Pfeilkraut, Wasser-Schwertlilie, Ufer-Segge, Weide, Erle
Gib die Gliederung eines Sees an.
Die Freiwasserzone wird in verschiedene Schichten unterteilt: Nährschicht, Zehrschicht, Kompensationsebene.
Erläutere die Lebensgemeinschaft im See.
Das Neuston lebt am Oberflächenhäutchen der Wasseroberfläche, das Plankton in der darunterliegenden Zone, das Nekton bilden aktiv schwimmende Lebewesen und am Boden des Gewässers leben hauptsächlich Bakterien, Pilze, Würmer, Schnecken, Krebse und Insekten.
Nenne Gewässertypen.
See, Weiher, Tümpel
Wie ist die Temperaturschichtung im See?
Die Temperatur nimmt an der Grenze zwischen oberem Wasserkörper (Epilimnion) und Tiefenwasser (Hypolimnion) sprunghaft ab. Diese Schicht heißt Sprungschicht (Metaliminion).
Wie ist der See im Wechsel der Jahreszeiten?
Im Sommer stellt sich in einem ausreichend tiefen See eine stabile Wasserschichtung (Sommerstagnation) ein. Im Herbst kommt es zur Herbstzirkulation, im Winter zur Winterstagnation und im Frühjahr zur Frühjahrszirkulation.
Was sind die besonderen Eigenschaften des Wassers?
Aufgrund der polaren Atombindungen und der freien Elektronenpaare am Sauerstoff entstehen Wasserstoffbrückenbindungen, die dem Molekül Dipolcharakter verleihen.
Wie sind die Nahrungsbeziehungen im See?
Am Anfang stehen planktische Produzenten, gefolgt von Kleinkrebsen, größeren Zooplanktern und schließlich Tertiärkonsumenten wie Hecht und Graureiher. Destruenten bauen tote organische Substanz ab.
Beschreibe die Kreisläufe im See.
Fotosynthese und Atmung beeinflussen den Kohlenstoffkreislauf stark. Stickstoffkreislauf beginnt mit der Zersetzung von organischen Stoffen. Der Phosphorkreislauf ist ein Stoffkreislauf, der kaum mit der Luft in Verbindung steht.
Was ist der Unterschied zwischen oligotroph, eutroph und mesotroph?
Oligotroph: sehr nährstoffarm, eutroph: nährstoffreich, mesotroph: Übergangszustand
Wo findet der Kohlenstoffkreislauf statt?
Der Kohlenstoffkreislauf findet in den unterschiedlichen Erdsphären statt: Wasser, Boden, Gesteinen, Luft, Lebewesen
Welche Schritte durchläuft der Stickstoffkreislauf?
Der Stickstoffkreislauf durchläuft vier zentrale Schritte: Stickstofffixierung, Nitrifikation, Denitrifikation, Ammonifikation
Was ist ein Ökosystem?
Ein dynamisches Beziehungsgefüge aus Biozönose (Lebensgemeinschaft) und Biotop (Lebensraum).
Was ist die ökologische Nische?
Sie ist definiert als die Summe aller von einer Art genutzten britischen und abiotischen Ressourcen in ihrer Umwelt.
Was ist ein Destruent?
Lebewesen, das organische Substanz aufnimmt und in anorganische Stoffe überführt.