Aussagen: Der Mensch ist im Geburtszustand hilflos, dies wird jedoch durch die grosse Lernfähigkeit kompensiert. Der Mensch kommt auf die Welt und erlernt die wichtigen Eigenschaften/Verhaltensweisen ausserhalb vom Mutterleibt im Gegensatzt zum Tier, zum Beispiel Kühen.
Folgerung: Erziehungsbedürftigkeit:
Das Baby/ der Mensch kommt ohne Fertigkeiten, im Geburtszustand ist das Baby auf Hilfe angewiesen.
Die Entfaltung von spezifisch menschlichen Verhaltensweisen. Die emotionale Zuwendung, Geborgenheit, Sicherheit und Reizvermittlung von allem im ersten Lebensjahr
Erziehbarkeit:
Der Mensch lernt schnell.