postoperative Pflege 1

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/3

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

4 Terms

1
New cards

Mögliche Komplikationen

Pneumoniegefahr, postoperative Delir , postoperatives Durchgangssyndrom ( akuter Verwirrtheitszustand besonders bei älteren Patienten) wegen Anticholinergika bei Anästhesie , Thrombose, Schmerzen, Wundinfektionen, Übelkeit, Erbrechen (Antiemetika gegen Übelkeit ) : Vomex

2
New cards

Ziel von postoperative Pflege

Patient sicherheit behalten

Früherkennung und Komplikationen vermeiden

Förderung der Wundheilung sowie FrühMobilisationen oder bei Reha

Schmerzlinderung

Föderung des Wohlbefinden und die Selbständigkeit

3
New cards

Phase des postoperative Pflege

unmittelbare Phase ( 0 bis 2 Stunden im Aufwachraum ) > Fokus auf dem Erwachen aus der Narkose, der Stabilisierung der Vitalfunktionen und der Kontrolle von möglichen Komplikationen, wie z.B. Schmerz oder Übelkeit. 

frühere Phase ( 2 bis 24 Stunden ) > aber nicht mehr so engmaschig überwacht wie in der frühen Erholungsphase. Es werden rehabilitative Maßnahmen und die Wiederherstellung normaler Funktionen angestrebt. 

Spätphase ( nach 24 Std ) > De weitere Genesung, die Mobilisierung und die Wiederherstellung der körperlichen Funktionen. Hier können auch Physiotherapie oder andere rehabilitative Maßnahmen durchgeführt

4
New cards

Im Aufwachraum PACU (Post Anesthesia Care Unit)

Regelmäßig Überwachung von : Bewusstseinlage, Atem und Kreislaufkontrolle, Schmerzen, Komplikationen ( Komplikationen wie Übelkeit, Erbrechen, Blutung oder Infektionen) , Nachblutungen , Infusionen und Medikamente: Es werden notwendige Infusionen, Medikamente und ggf. Sauerstoff verabreicht, Schutz der Atemwege: Es wird sichergestellt, dass die Atemwege frei sind und der Patient adäquat atmungsaktiv ist.