1/10
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
In welche 2 Bereiche gliedert sich das Kompetenzstrukturmodell des LehrplanPlus?
Äußere Ringe: Prozessbezogene Kompetenzen
Innerer Bereich: Gegenstandsbereiche
Ziehen sich durch den Informatikunterricht in allen Jgstf.
Nenne die 7 Prozessbezogenen Kompetenzen laut LehrplanPlus
🔍Analysieren (OOM)
✏Modellieren (Anforderungsdefinition, Reduktion, Abstraktion, Entwurf)
💻Implementieren
💬Kooperieren und Kommunizieren (Pair Programming, Projekt, Rollenspiel, Fachsprache: Vokabeln)
📊Begründen und Bewerten (Analyse, Wechselwirkungen: Gesellschaft + Informatik: Chancen und Risiken)
🧰Anwenden (Eigenständigkeit, Problemlösefähigkeit, Transfer)
🔗Vernetzen (über Inhalte und Kompetenzen hinweg)
Nenne die 7 Gegenstandsbereiche laut LehrplanPlus
💾Information und ihre Repräsentation
🗂Daten und Datenstrukturen
🌐Modelle
🧮Abläufe und Algorithmen
👨💻Softwareprojekte
🤖Informatiksysteme
👨👩👧👦Informatik und Gesellschaft
Welche Bedeutung haben Bildungsstandards in der Informatik?
Sie sind zentral für die Akzeptanz des Fachs Informatik und die Entwicklung von Curricula in den Bundesländern.
Welche Struktur haben die Bildungsstandards Informatik?
Sie bestehen aus Inhaltsbereichen und Prozessbereichen, gleich für Primarstufe, Sekundarstufe I und II.
Was kommt in Sekundarstufe I und II zusätzlich zur Struktur hinzu?
Eine dritte Dimension: das Anforderungsniveau (Reproduktion, Reorganisation, Transfer).
Gib je ein Beispiel für das Anforderungsnivea I, II und III
I. Reproduktion (Wiedergabe von bekannten Sachverhalten, Beschreibung)
II. Reorganisation (selbstständige Verwendung/Übertragung, Anwendung)
III. Transfer (planmäßige Verarbeitung, um zu selbstständigen Gestaltungen, Begründungen, Deutungen zu gelangen)
Nenne die 5 Prozessbereiche der GI Standards
🌐Modellierungen und Implementieren
📊Begründen und Bewerten
🔗Strukturieren und Vernetzen
💬Kommunizieren und Kooperieren
🖼Darstellen und Interpretieren
Nenne die 5 Inhaltsbereiche der GI Standards
💾Informationen und 🗂Daten
🧮Algorithmen
🔤Sprachen und Automaten
🤖Informatiksysteme
👨👩👧👦Informatik, Mensch und Gesellschaft
Tim Bell’s 10 Big Ideas - Wie sind sie für dich als LK nutzbar?
Als Rahmen, um den unterrichteten Stoff in ein größeres Bild einzuordnen. (Big Picture)
Wir als L sollen Informatik als Fach selbst mitgestalten - solche Ideen können einem dabei helfen
Was sind die 10 großen Ideen?
💾Information als Repräsentation in digitaler Form (S erkennen Informatik/digitale Daten im Alltag, Inf11 Codierung)
🧮Algorithmen interagieren mit Daten, um Probleme zu lösen
⏱Performanz von Algorithmen (Inf13 gA: Grenzen der Berechenbarkeit)
🚫Probleme, die nicht von Algorithmen gelöst werden können
💻Implementierung
👨👩👧👦Digitale Systeme werden von Menschen für Menschen entwickelt (Inf12: GUI-Programmierung)
🌐Digitale Systeme erzeugen virtuelle Repräsentationen (Visualisierung, Virtual machine, Cloud Computing, Simulationen, Modellierung natürlicher und künstlicher Phänomene)
🔐Datenschutz (Inf12: It-Sicherheit, Inf9 + Inf11: Data Mining)
🔀Nebenläufigkeit (Inf12)
📡Digitale Systeme kommunizieren miteinander über Protokolle (Netzwerke)