Regionale Dada-Gruppen und Zerfall der Bewegung

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
GameKnowt Play
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/4

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

5 Terms

1
New cards

Regionale Dada-Gruppen in Deutschland

  • neben Berlin entstanden weitere Dada-Zentren

  • Köln: Gruppe um Max Ernst und Hans Arp

  • Hannover: Einzelgänger Kurt Schwitters, bekannt für das Gedicht “An Anna Blume”

    Schwitters entwickelte die Idee der MERZ-Kunst (Name von Commerzbank-Logo abgeleitet)

    seine Werke sorgten für Aufsehen, es gab sogar Besorgnis um seinen Geisteszustand

2
New cards

Gründe für den Zerfall von Dada

  • Dada zerfiel zu Beginn der 1920er Jahre

  • Revolution und politisches Chaos übertrafen die Provokationen der Dadaisten, das Publikum war zunehmend unbeeindruckt

  • der Schockeffekt nutzte sich ab, Dada wurde bekannt, vorhersehbar und damit unwirksam

  • Dada wurde zur Mode, Verleger wollten Kapital daraus schlagen, Nachwuchs nutzte Dada zur Selbstdarstellung

3
New cards

Misserfolg der Dada-Messe 1920

  • die “Große Internationale Dada-Messe” (Sommer 1920) in Berlin sollte Dada neu beleben

  • die Messe wurde jedoch als kommerzialisiert empfunden

  • Kurt Tucholsky sprach von einem “Krampf” und kritisierte sogar den Eintrittspreis

4
New cards

Auflösung und Nachwirkungen

  • laut Hausmann und Huelsenbeck wurde Dada zum “Aperitiv-Digestiv für den Bürger” statt ungenießbarer Provokation

  • Dada endete in Berlin und Zürich früh (um 1922), Paris hielt bis 1923 durch

  • spätere Renaissance: New York, Barcelona, Zagreb

5
New cards

Wege der ehemaligen Dadaisten

  • nach dem Zerfall schlugen Dada-Künstler verschiedene Richtungen ein

    Anschluss an die Agitationspropaganda oder den sozialitischen Realismus (KPD-nah)

  • Orientierung an der Neuen Sachlichkeit

  • einzelne wie Schwitters und Hausmann blieben als “Partisanen” ohne Gruppenzugehörigkeit aktiv