1/10
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Teile des Zytoskellets
Aktinfilamente, Mikrotubuli, Intermediärfilamente
Aktinfilament Funktion, Eigenschaften
bestimmen Form der Zelloberfläche, notwendig für Bewegung der ganzen Zelle, treiben Teilung der Zelle in zwei voran während Zellteilung
helikale Polymere des Proteins Aktin, flexibel, Durchmesser 8 nm, am konzentriertesten im Kortex direkt unter der Plasmamembran
Mikrotubuli Funktion, Eigenschaften
Bestimmen Positionen von membranumschlossenen Organellen, direkter intrazellulärer Transport, bilden mitotische Spindel
lange hohle Zylinder aus Tubulin, Außendurchmesser 25 nm, steifer als Aktinfilamente, mit einem Ende an ein Mikrotubuli-organisierenden Zentrum gebunden=Zentrosom
Intermediärfilamente Funktion, Eigenschaft
mechanische Festigkeit
Bilden seilartige Fasern Durchmesser 10 nm, aus intermediären
Filamentproteinen, Eine Art von Zwischenfilament bildet
ein Geflecht= Kernlamina direkt unter der inneren Kernmembran
wie werden Filamente gebildet
Filamente setzen sich aus Proteinuntereinheiten zusammen die spezifische physikalische und dynamische Eigenschaften verleihen, Zelle baut die Filamente indem sie eine große Anzahl der kleinen Untereinheiten zusammensetzt, da die Untereinheiten klein sind, können sie im Zytosol schnell diffundieren, während die zusammengesetzten Filamente dies nicht können, auf diese Weise können Zellen schnelle strukturelle Reorganisationen durchlaufen indem sie Filamente an einer Stelle zerlegen und an einer anderen Stelle innerhalb der Zelle wieder zusammensetzen.
Motorproteine:
Myosin=
Dynein=
Kinesin=
mit Aktin-Mikrofilamenten assoziiert und wird für die Bewegung von Muskeln benötigt, erzeugt Kraft durch Kopplung der ATP-Hydrolyse an Konformationsänderungen
mit Tubulin-Mikrotubuli assoziiert und wird für die Bewegung von Zilien und Flagellen benötigt
mit Tubulin-Mikrotubuli assoziiert und wird für die Bewegung von Vesikeln und anderen intrazelluläre Komponenten benötigt
wie bewegen sich Zellen
wie wird Bewegung initiiert
mithilfe von Filamenten aus denen das Zytoskellett besteht
hängt von Zelltyp und der Oberfläche ab, sie strecken Scheinfüsschen=Lamellipodien hervor
gesunde/gestörte Zellmigration
Morphogenese von Embryonen, Geweberegeneration und -reparatur, Immunantwort, Transplantation, Suche nach Nahrung
Entwicklungsstörungen, Immunsuppression, defekte Wundheilung, Autoimmunerkrankungen, Tumorverbreitung (Metastasierung)
was passiert Aktin an der Vorderkante von Zellen
Die einzelnen Aktinfilamente sin in einer bestimmten Anordnung gelagert, Der ARP-Komplex bindet Filamente am effizientesten wenn er an die Seite eines bereits vorhandenen Aktinfilaments gebunden wird, Wiederholte Bildung der verzweigten Keimbildung führt zu einem baumartigen Netz von Aktinfilamenten , wird nicht unendlich gebaut, Cofilin recycelt es
wie genau funktioniert die Vorwärtsbewegung der Zelle durch Myosin und Aktin
Damit sich eine Zelle bewegen kann, muss sie an einem Substrat haften und Zugkraft ausüben, Adhäsion erfolgt an bestimmten Herden an denen das Aktinzytoskelett im Inneren der Zelle über Transmembranrezeptoren (Integrine) mit der extrazellulären Matrix auf der Außenseite verbunden ist. Diese Adhäsionsstellen bestehen aus Komplexen von mehr als 50 verschiedenen Proteinen, darunter Struktur- Signal- und Adaptermoleküle. Myosinkontraktion und Zelladhäsion ermöglichen es den Zellen, sich nach vorne zu ziehen.
wie kann Aktin in einer Zelle organisiert sein:
Stressfasern=
Filopodien=
Kortex=
Rho, kontraktier, üben Spannung aus
Cdc42, stachelartige Projektionen der Plasmamembran womit die Zelle ihre Umgebung erkunden kann
liegt der Plasmamembran zugrunde