1/3
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Warum muss ein Unternehmen eine Bilanz erstellen?
Um eine Übersicht über das Vermögen (Aktiva) und das Kapital (Passiva) zu erhalten
→ Die Bilanz ist gesetzlich vorgeschrieben (§§ 242 ff. HGB) und dient der Rechenschaftslegung, Information und Kontrolle.
Warum vergleicht man die Bilanz mit einer Waage (“bilanziert”)?
Weil sich Aktiva (Vermögen) und Passiva (Kapital) immer die Waage halten müssen: Bilanzsumme Aktiva = Bilanzsumme Passiva
→ Das nennt man Bilanzgleichung
Wie ist die Bilanz gegliedert?
Aktiva (Verwendung der Mittel)
A. Anlagevermögen (z.B. Grundstücke,Gebäude, Maschinen)
B. Umlaufvermögen (z.B. Rohstoffe, Forderungen, Bank
→ Geordnet nach zunehmender Flüssigkeit (Liquiditätsprinzip)
Passiva (Herkunft der Mittel)
A. Eigenkapital
B. Rückstellungen (z.B. Pensionsrückstellungen)
C. Verbindlichkeiten (z.B. Darlehen, Lieferverbindlichkeiten)
→ Geordnet nach Fälligkeit (Fristigkeitsprinzip)
Was ist die Aufgabe der Gewinn- und Verlustrechnung (GUV)?
Die GUV ermittelt den Unternehmenserfolg (Gewinn oder Verlust) durch den Vergleich von:
Aufwendungen (Sollseite): z.B. Rohstoffe, Löhne, Zinsen
Erträgen (Habenseite): z.B. Umsatzerlöse, Zinserträge
→ Gewinn = Erträge > Aufwendungen
→ Verlust = Aufwendungen > Erträgen