1/19
Eine Sammlung von Biologie-Vokabeln und deren Definitionen zur Vorbereitung auf die Klausur.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Kompartimentierung
Unterteilung einer Zelle, eines Gewebes, Organs oder Körpers in verschiedene Teilbereiche (Kompartimente) mit unterschiedlichen Bedingungen.
Eukaryoten
Zellen von Tieren, Pflanzen und Pilzen, die in funktionsorientierte Kompartimente aufgeteilt sind.
Einzeller
Organismen, die auf nur einer einzigen Zelle basieren, wie Prokaryoten oder einzellige Pflanzen/Pilze.
Mehrzeller
Organismen, die aus mehreren Zellen bestehen und eine komplexe Aufgabenteilung aufweisen.
Zell-Zell-Verbindungen
Verbindungen zwischen Zellen, die den Austausch und die Zusammenarbeit ermöglichen.
Adhering junction
Zell-Zell-Verbindung, die den Zusammenhalt von Zellen gewährleistet.
Tight junction
Verbindung, die die Diffusion zwischen Zellen verhindert.
Gap junction
Verbindung, die einen direkten Stoffaustausch zwischen Zellen ermöglicht.
Zellkern
Genetisches Steuerzentrum der Zelle, in dem das Erbgut (DNA) sitzt.
Ribosomen
Zellbestandteile, die fĂĽr die Proteinbiosynthese verantwortlich sind.
Mitochondrien
Zellorganelle, die fĂĽr die Zellatmung und Energiegewinnung verantwortlich sind.
Golgi-Apparat
Zellorganell, das für die Modifizierung, Sortierung und Speicherung von Proteinen zuständig ist.
Endoplasmatisches Retikulum
Membranstruktur, die mit dem Zellkern in Verbindung steht und Lipide sowie Proteine synthetisiert.
Chloroplasten
Zellorganellen in Pflanzenzellen, die fĂĽr die Photosynthese verantwortlich sind.
Vakuole
GroĂźer Zellkompartiment, das Zellsaft speichert und die Zelle stabilisiert.
Synapse
Region der InformationsĂĽbertragung zwischen Nervenzellen.
Aktionspotential
Ă„nderung des Membranpotenzials in einer Nervenzelle, die ein elektrisches Signal erzeugt.
Neurotransmitter
Botenstoffe, die an Synapsen zur SignalĂĽbertragung zwischen Nervenzellen abgegeben werden.
Homeostase
Fähigkeit eines Organismus, innere Bedingungen konstant zu halten trotz äußerer Veränderungen.
Hormone
Chemische Botenstoffe des Körpers, die verschiedene physiologische Prozesse regulieren.