Thẻ ghi nhớ: AP W22 Betriebliche Planung Logistik Teil 1 40 Fragen | Quizlet

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/39

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

40 Terms

1
New cards

1

Müssen im Werkverkehr, wenn kein Gefahrgut befördert wird, Beförderungs- und Begleitpapiere mitgeführt werden?

Nein, es müssen keine Beförderungs- und Begleit-papiere mitgeführt werden.

2
New cards

2

Wer hat nach HGB das Gut zu verladen?

Der Absender

3
New cards

3

Wer ist bei einem Transport unverzollten Guts mit einem Lkw für die „Gestellung" bei der Bestimmungszollstelle verantwortlich?

Der Fahrer

4
New cards

4

Sie haben im gewerblichen Güterkraftverkehr eine Ladung Exportgut zur Ausfuhr nach Übersee in den Frei-hafen zu bringen. Die Sendungen wurden am Versandort „zollamtlich vorabgefertigt". Welche Papiere müssen Sie bei der Einfahrt in den Freihafen mitführen?

HGB-Frachtbrief und Kai-Anlieferungsantrag bzw. Schiffszettel

5
New cards

5

Bei der Übernahme der Ladung für eine Beförderung im gewerblichen Güterkraftverkehr stellen Sie Mängel an der Verpackung einzelner Stücke fest. Was tun Sie?

Ich weise den Absender sofort auf diese Mängel hin und lasse mir den Zustand der Stücke schriftlich bestätigen.

6
New cards

6

Was ist ein Zollverschlussanerkenntnis?

Die Bestätigung einer Zollbehörde, worin der Raumverschluss eines Kraftfahrzeugs genehmigt wird

7
New cards

7

Sie führen einen Transport im gewerblichen Güterkraftverkehr durch. Während einer Fahrtunterbrechung stellen Sie bei einer Ladungskontrolle Transportschäden fest. Welche gesetzliche Verpflichtung haben Sie unter ande-rem?

Schadensmindernd einzugreifen

8
New cards

8

Was ist erforderlich, wenn bei der Beladung Güter über-nommen werden sollen, die bereits beschädigt sind?

Ein schriftlicher Vermerk über Art und Umfang mit Absenderbestätigung im Frachtbrief

9
New cards

9

Welchen Sachverhalt beschreibt die Kommissionierung?

Das Zusammenstellen bestimmter Teilmengen aus einer Gesamtmenge für einen Kundenauftrag

10
New cards

10

Was ist eine Transportkette?

Das Zusammenwirken verschiedener Transport-träger vom Produktionsprozess zum Verbraucher

11
New cards

11

Was versteht man unter dem Begriff „Logistik"?

Den Zusammenhang zwischen Fertigung, Trans-port, Verteilung und Lagerung einer Ware.

12
New cards

12

Was regelt eine Betriebsanweisung?

Den sicheren Umgang mit Betriebsmitteln, Arbeitsabläufen und Gefahrstoffen

13
New cards

13

Welche Leistung/-en unterscheiden sich wesentlich von anderen Logistikbereichen?

Sammeln, Trennen, Sortieren

14
New cards

14

Wer muss bei einem Transport von gefährlichen Gütern bei Gefahr oder Unfall zuerst verständigt werden?

Die Polizei

15
New cards

15

Was ist Voraussetzung für die Anwendung des Carnet-TIR-Verfahrens?

Der Einsatz von zollsicher hergestellten Fahr-zeugen mit Zollverschlussanerkenntnis

16
New cards

16

Ihr Arbeitgeber hat nur eine Genehmigung für Fahrten im Linienverkehr. Sie führen jedoch in seinem Auftrag eine Fahrt im Gelegenheitsverkehr durch. Wer handelt ordnungswidrig?

Fahrer und Halter

17
New cards

17

Welche Beförderungsart unterliegt nicht der Verordnung über die Freistellung von den Vorschriften des PBefG?

Die Beförderung mit Kraftfahrzeugen der Deutschen Bahn AG.

18
New cards

18

Welche Personen dürfen im Rahmen des Schülerverkehrs gemäß Freistellungsverordnung befördert werden?

Jeder Schüler, der vom Schulträger durch einen Ausweis oder auf andere Weise dazu berechtigt wird

19
New cards

19

Welche Behauptung über den Linienverkehr ist falsch?

Für den Linienverkehr müssen Zwischenhalte-punkte eingerichtet sein.

20
New cards

20

Was versteht man unter Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen (§ 42 PBefG)?

Eine regelmäßige Verkehrsverbindung zwischen bestimm-ten Ausgangs- und Endpunkten, auf der Fahrgäste an bestimmten Haltestellen ein- und aussteigen können.

21
New cards

21

Wovon hängt die Rentabilität des Personen- und Güterkraftverkehrs in erster Linie ab?

Von der Einsatzplanung

22
New cards

22

Warum verwendet man genormte Wechselbehälter bzw. Container?

Weil diese zur Rationalisierung des Gütertransports beitragen

23
New cards

23

Welche Bedeutung hat Abkürzung OBU im Güterkraftverkehr für den Lkw-Fahrer?

On Board Unit Mauterfassungsgerät

24
New cards

24

Wann wird die Zuverlässigkeit eines Verkehrsleiters infrage gestellt?

Bei Verurteilungen oder Sanktionen aufgrund eines schwerwiegenden Verstoßens gegen insolvenzrechtliche Bestimmungen.

25
New cards

25

Wer erlässt Dienstanweisungen laut BO-Kraft?

Der Betriebsleiter

26
New cards

26

Durch welche Rechtsvorschrift wird die Genehmigung der entgeltlichen oder geschäftsmäßigen Beförderung von Personen mit Kraftfahrzeugen geregelt?

Durch das Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

27
New cards

27

Welche Verkehrsart gehört nicht zu den Sonderformen des Linienverkehrs?

Ausflugsverkehr

28
New cards

28

Für welchen Zeitraum wird eine Genehmigung für den nationalen Gelegenheitsverkehr höchstens erteilt?

10 Jahre

29
New cards

29

Dürfen aufgrund einer Genehmigung zum Gelegenheitsverkehr auch Kraftfahrzeuge eines anderen Unternehmens eingesetzt werden?

Ja, das Fahrzeug muss jedoch der Genehmigungsbehörde gemeldet sein.

30
New cards

30

Ein unter Zollverschluss stehender Überseecontainer soll in den Freihafen gebracht werden. Unter welchen Bedingungen darf der Fahrer den Container öffnen?

Der Fahrer darf bei Gefahr für Leib und Leben eines Menschen den Container öffnen.

31
New cards

31

Ein Lkw hat einen Durchschnittsverbrauch von 32 Liter/100 km. Nach einer Fahrerschulung sinkt der Verbrauch auf 30,4 Liter/100 km. Die Kilometerleistung des Lkws beträgt 120000 km/Jahr, ein Liter Diesel wird mit 1,16 EUR berechnet. Wie hoch ist die Ersparnis in einem Jahr?

2227,- EUR

32
New cards

32

Der Tank eines Kraftfahrzeugs fasst 500 Liter. Bei der Be-tankung ist der Tank nach 345,2 Litern voll. Die Strecke, die seit dem letzten Volltanken zurückgelegt wurde, be-trägt 1112 km. Wie hoch ist der Durchschnittsverbrauch auf 100 Kilometer?

31,04 Liter

33
New cards

33

Welches Innenvolumen V (in m³) hat ein 20-Fuß-Standarc container mit den Innenmaßen Länge I = 20Fu*beta Breite b = 8 Fuß, Höhe h = 8 Fuß 6 Zoll?

1 Fuß 12 Zoll

1 Zoll 25,4 mm

V = 38, 5m ^ 3

34
New cards

34

Ein Lastkraftwagenzug hat die folgenden Ladeflächenmaße:

Zugfahrzeug: l.b.h = 6950mm 2480 mm 2700 mm

Anhänger: l.b.h = 7250mm 2480mm 2700 mm Geladen werden soll eine Kiste mit den Maßen /b.h = 2100 mm 2100mm 1400 mm und Europaletten mit den Maßen / b = 1 200mm 800mm Auf dem Zugfahrzeug sollen die Kiste und die Europaletten 1-lagig, auf dem Anhänger die Europaletten 2-lagig geladen werden. Wie viele Paletten können insgesamt geladen werden?

48 Paletten

35
New cards

35

In einer Straßenkarte (1:300000) erscheint eine bestimm-te Strecke 52 mm lang. Wie groß ist die wirkliche Länge dieser Strecke?

15,6 km

36
New cards

36

600 Kartons Nudeln mit einem Gesamtgewicht von 8 100 kg sollen gleichmäßig auf 30 Europaletten (800 mm x 1200 mm, Leergewicht 25 kg) gepackt werden. Wie viel Kartons kommen auf eine Palette und wie viel wiegt eine volle Palette?

Anzahl der Kartons 20 Gewicht einer vollen Palette 295 kg

37
New cards

37

Sie fahren ein Sattelkraftfahrzeug mit den Laderaummaßen 13,60 m (Länge), 2,48 m (Breite), 1,90 m (Höhe). Sie sollen eine Ladung (kleine Packstücke) von ca. 28 m³ überneh-men. Wie hoch packen Sie, um die Ladung gleichmäßig auf dem Wagen zu verteilen?

Etwa 83 cm hoch

38
New cards

38

Wie groß ist der Nutzungsgrad eines Fahrzeugs (in %), wenn die reine Fahrzeit 5 h und die Gesamtarbeitszeit 8 h beträgt?

62,5%

39
New cards

39

Ein Lkw ist im 24-Stunden-Dreischicht-Betrieb eingesetzt. In Schicht eins fährt der Lkw 4,5 h, in Schicht zwei fährt der Lkw 7,0 h, in Schicht drei fährt der Lkw 3,0 h und in derselben Schicht nochmals 2,0 h.

Wie hoch ist die Gesamtauslastung des Lkws (in %)?

68,75%

40
New cards

40

In einer Reinigungsanlage kostet die Reinigung Ihres Lkw 32,00 EUR. Die Reinigung Ihres Anhängers kostet 14,00 EUR. Für die Scheibenreinigung kaufen Sie zwei Packungen Scheibenwaschmittel zu 2,99 EUR je Stück. Danach tanken Sie 342 L Kraftstoff zu 1,31 EUR je L. Als Großkunde erhält Ihre Firma einen Rabatt auf den Gesamtbetrag von 7%. Wie hoch ist der abgerechnete Betrag in EUR?

465,00 EUR