Führerschein

0.0(0)
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/37

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

38 Terms

1
New cards

Reaktionswege in Meter

Geschwindigkeit in km/h / 10 x 3

2
New cards

Bremsweg in Meter bei einer normalen Bremsung

(Geschwindigkeit in km/h / 10) x (Geschwindigkeit in km/h / 10)

3
New cards

Anhalteweg in Meter

(v/10 × 3) + (v/10 x v/10)

4
New cards

Bremsweg in Meter bei einer Gefahrbremsung

v/10 x v/10 / 2

5
New cards

Sicherheitsabstand außerhalb geschlossener Ortschaften

Halber Tachostand in Metern

Beispiel: Bei 80 km/h = 40 m Abstand

6
New cards

Sicherheitsabstand Stadtverkehr

Drei Pkw Längen= 15m Abstand

7
New cards

Sicherheitsabstand bei schlechter Sicht

Sicherheitsabstand entspricht der Geschwindigkeit

Beispiel: 80 km/h = 80 m Abstand

8
New cards

Höchstgeschwindigkeit bei Nebel

Entspricht der Sichtweite in Meter

Beispiel: Bei 50 m Sichtweite= 50km/h

9
New cards

Seitenabstand Straßenbahn

0,5 m

10
New cards

Seitenabstand zweispurige Fahrzeuge

1 m

11
New cards

Seitenabstand Fußgänger & Zweiräder (Innerorts)

1,5 m

12
New cards

Seitenabstand Fußgänger & Zweiräder (Außerorts)

2m

13
New cards

Berechnung Überholweg

L1 (eigenes Auto) + Sicherheitsabstand (Halber Tacho) + L2 (Überholter) + nach überholen (Halber Tacho des Überholten) = L

V1 / (L1-L2) x L = Überholweg

oder

V2 (Geschwindigkeit des Überholten) x 5

14
New cards

Was ist die ideale Bremsung?

Eine Bremsung, die in der kürzesten Entfernung erfolgt, ohne das Fahrzeug ins Rutschen zu bringen.

15
New cards

Was sind die Faktoren für den Bremsweg?

Geschwindigkeit, Straßenbedingungen und Fahrzeuggewicht beeinflussen den Bremsweg.

16
New cards

Was ist der Anhalteweg?

Die gesamte Strecke, die ein Fahrzeug benötigt, um zum Stillstand zu kommen, einschließlich Reaktions- und Bremsweg.

17
New cards

Wann muss der Sicherheitsabstand vergrößert werden?

Bei schlechten Wetterbedingungen, wie Regen, Schnee oder Nebel.

18
New cards

Was ist der Überholweg?

Die Strecke, die benötigt wird, um ein anderes Fahrzeug sicher zu überholen.

19
New cards

Wann ist ein Fahrstreifenwechsel erlaubt?

Wenn der Fahrstreifen frei ist und kein Überholverbot besteht.

20
New cards

Was ist der Unterschied zwischen Gefahr- und Normalbremsung?

Eine Gefahrbremsung erfolgt schneller und stärker, um eine Kollision zu vermeiden; eine Normalbremsung ist kontrollierter.

21
New cards

Was versteht man unter dem Begriff 'Tachostand'?

Die Geschwindigkeit, die das Fahrzeug aktuell erreicht, angezeigt auf dem Tachometer.

22
New cards

Welche Rolle spielt das Fahrzeuggewicht bei der Bremsung?

Ein höheres Gewicht erhöht den Bremsweg, da mehr Kraft erforderlich ist, um das Fahrzeug zu stoppen.

23
New cards

Wie wird der Abstand beim Überholen berechnet?

Der Abstand setzt sich aus dem eigenen Fahrzeug, dem Sicherheitsabstand und dem überholten Fahrzeug zusammen.

24
New cards

Formel für Anhängerlast

Leermasse des Ziehenden Fahrzeugs in kg + 75kh / 2

25
New cards

Zugelassene Gesamtmasse Führerschein B2

3,5kg

26
New cards

Welche Anhänger bei Klasse B?

Höchste Gesamtmasse: 3,5t

Hänger: 750kg

Hänger über 750kg nur, wenn Gesamtmasse von 3,5t nicht überschritten

27
New cards

Parkverbot vor und Hinter Bushaltestellen

15m

28
New cards

Parkverbot vor und hinter Kreuzungen/Einmündungen

5m

29
New cards

Ladung mit Überlänge (Heck)

Generell: 1m bei langen Strecken. Alles über 1m muss gekennzeichnet werden. Max 1,5m

Bei Fahrten bis zu 100km: max. 3m

30
New cards

Ladung mit Überlänge (Front)

Erst ab einer Ladungshöhe von 2,5m darf eine Ladung max. 0,5m über die Front ragen

31
New cards

Gefahrenzeichen

150-250m vor der Gefahrenstelle

32
New cards

Tempomat vs. Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (AGR)

Tempomat: Regelt das Fahrzeug auf gewünschte Geschwindigkeit ein.

AGR: Regelt das Fahrzeug auf gewünschte Geschwindigkeit ein und bremst ab wenn es ein vorausfahrendes Fahrzeug erkennt.

33
New cards

Verdoppelung der Geschwindigkeit=

Vervierfachung des Bremswegs

34
New cards

Geschwindigkeit mit Schneeketten

Max. 50 km/h

35
New cards

Höchstgeschwindigkeit Außerorts

Max. 100 km/h

36
New cards

Abstand von Zügen (Fahrzeug mit Hänger)

Züge (PKW mit Anhänger), die länger als 7 m sind, müssen außerhalb geschlossener Ortschaften ständig so großen Abstand von dem vorausfahrenden Kraftfahrzeug halten, dass ein überholendes Kraftfahrzeug einscheren kann.

37
New cards

Halteverbot auch ohne Zeichen

Halten ist unzulässig bis zu 10 m vor Lichtzeichen und den Zeichen 'Dem Schienenverkehr Vorrang gewähren' (Andreaskreuz), 'Vorfahrt gewähren!' und 'Halt! Vorfahrt gewähren!', wenn sie dadurch verdeckt werden.

38
New cards

Abstand abschleppen