GIS für Mobilität und Verkehr – Grundbegriffe

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/13

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Vokabelkarten zu den wichtigsten Begriffen der Vorlesung "GIS für Mobilität und Verkehr" (SoSe 23).

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

14 Terms

1
New cards

Geodaten

Räumliche Daten, die Lage, Form und Eigenschaften von Objekten auf der Erdoberfläche beschreiben.

2
New cards

Geo-Koordinatensysteme

Referenzsysteme, die Positionen durch Koordinaten wie Länge, Breite und Höhe eindeutig festlegen.

3
New cards

Präsentationsmöglichkeiten

Methoden zur visuellen Darstellung von Geodaten, z. B. Karten, Diagramme oder 3D-Modelle.

4
New cards

Attributierung

Zuordnung von Sachdaten (Attributen) zu räumlichen Objekten, um deren Eigenschaften zu beschreiben.

5
New cards

Layerprinzip

Organisation thematisch zusammengehöriger Geodaten in getrennten Ebenen innerhalb eines GIS.

6
New cards

Datentypen (Vektor/Raster)

Grundlegende Speicherformate für Geodaten: Vektordaten (Punkt, Linie, Polygon) und Rasterdaten (Pixelgitter).

7
New cards

Datenmodelle 2D

Modellierung räumlicher Information in zwei Dimensionen, z. B. klassische Kartenebenen.

8
New cards

Datenmodelle 3D

Erweiterung um eine dritte Dimension zur Darstellung von Höhen- oder Tiefeninformationen.

9
New cards

Analysefunktionen für Vektordaten

GIS-Werkzeuge wie Overlay, Puffer oder Netzwerk­analyse zur Auswertung von Vektordaten.

10
New cards

Analysefunktionen für Rasterdaten

GIS-Methoden wie Zellenoperationen, Filter oder Oberflächenanalyse für Rasterdaten.

11
New cards

Einsatzbereiche von GIS

Typische Anwendungen wie Verkehrsplanung, Umweltmonitoring, Stadtplanung oder Logistik.

12
New cards

Layoutgestaltung

Planung und Umsetzung eines kartographischen Layouts zur anschaulichen Präsentation von GIS-Ergebnissen.

13
New cards

Datenerfassung / -ergänzung

Sammeln neuer sowie Vervollständigen vorhandener räumlicher und thematischer Daten.

14
New cards

Projekt (bewertet)

Umfangreiche, benotete GIS-Aufgabe, in der Studierende ein praxisnahes Problem eigenständig bearbeiten.