Verlauf Revolution 1848-49

5.0(1)
studied byStudied by 2 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/16

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

17 Terms

1
New cards
Politische Ursachen
fehlende nationale Einheit, liberale Forderungen des Vormärz, unvollständige Beseitigung des Feudalismus
2
New cards
wirtschaftliche Ursachen
Krise des traditionellen Handwerks (Konkurrenz zur Fabrikproduktion), Welthandelskrise -> steigende Arbeitslosigkeit & Landflucht , enormes Bevölkerungswachstum -> verarmtes Industrieproletariat, Missernten, Inflation/Vorsorgungsengpässe
3
New cards
soziale Ursachen
soziale Not, Pauperismus
4
New cards
Pauperismus
Massenverarmung der Unterschichten in Stadt/Land
5
New cards
technische Ursachen
Entwicklung von Medien & Telekommunikation/Transport
6
New cards
Anlass der Revolution
Februarrevolution in Paris
7
New cards
Forderungen vom liberalen Bürgertum
Wohlstand, Bildung, Freiheit für alle Klassen, Volksbewaffnung, freie Wahl der Offiziere, Pressefreiheit, Schwurgerichte, deutsches Parlament
8
New cards
Forderungen der Bauern/bürgerliche Unterschicht
deutsche Einheit, materielle/geistige/politische Rechte fürs Volk, Aufheben von Grund-/Feudallasten, gerechte Einkommenssteuer, soziale Gerechtigkeit, Staatsregierung auf volkstümliche Bahn
9
New cards
homogene Revolution?
Nein
10
New cards
Verlauf Anfang März 1848
Südwestdeutsche Staaten fangen an, Märzforderungen werden erhoben, Fürsten reagieren mit liberalen Zugeständnissen (Furcht vor Radikalisierung), Einsetzen von Märzministerien
11
New cards
Folgen Märzministerien/Märzforderungen
Aufhebung der Karlsbader Beschlüsse, schwarz-rot-gold = Farben des Bundes, Liberale Hauptforderungen sind erfüllt (politischer Charakter der Revolution)
12
New cards
Verlauf Bauernaufstände
Anfang März 1848, soziale Spannungen, bewaffnete Bauern stürmen Schlösser der Grundherren, Vernichtung von Urkunden/Schuldbüchern (Schlössersturm), Durchsetzung der bäuerlichen Forderungen (sozialervolutionärer Charakter)
13
New cards
Folge Bauernaufstände
Großteil der Bauern wendet sich ab von Revolution -> Königstreu, weil deren Forderungen erfüllt sind
14
New cards
Verlauf Märzunruhen
in Wien & Berlin, 13.03.: Friedrich Wilhelm IV kündigt Reformen an, 15.03.: Absetzung Metternichs, 18.03.: Eskalation bei Kundgebung -> Militär schießt auf Bürger, es Folgen Barrikadenkämpfe; König zieht Militär ab
15
New cards
Folgen Märzunruhen
Einsetzen einer liberalen Regierung in Berlin, Einberufung einer verfassungsgebenden Versammlung
16
New cards
Verlauf Vorparlament
31\.03. Vorparlament als Vorbereitung auf Wahl einer Nationalversammlung, Mai ‘48: Wahl des ersten deutschen Parlaments (Bauern/Tagelöhner/untere Bürgerschicht dürfen nicht wählen)
17
New cards
Verlauf zur Nationalversammlung
18\.05. Zusammentritt der Nationalversammlung in Frankfurt, keine Spiegelung des Volkes, liberale Macht setzt sich durch -> politische Neuordnung, Radikaldemokratische Kräfte werden zurückgedrängt -> Spaltung revolutionärer Kräfte