[Biologie] Neurobiologie 1

0.0(0)
studied byStudied by 1 person
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/28

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

29 Terms

1
New cards

Stäbchen

Lichtsinneszelle in der Netzhaut des menschlichen Auges

→ ermöglicht Hell-Dunkel-Sehen

2
New cards

Zapfen

Lichtsinneszelle in der Netzhaut des menschlichen Auges

→ ermöglicht Farbensehen

3
New cards

Verhalten

behavior, Gesamtheit aller äußerlichen wahrnehmbaren aktiven Veränderungen eines Menschen oder Tieres

4
New cards

Input

Reiz

→ wird über Sinnesorgane aufgenommen

5
New cards

Output

Reaktion

→ Ergebnis der mentalen Prozesse

6
New cards

Blackbox

mentale Prozesse

→ Reiz wird verarbeitet

7
New cards

Genpool

die Gesamtheit aller Genvariationen (Allele) einer Population

8
New cards

Nerv

Bündel mehrerer Axone

9
New cards

Dendrit

Dendriten sind die Zellfortsätze von Nervenzellen die zu Reizaufnahme dienen

10
New cards

Axon

Fortsatz der Nervenzelle, dient der Informationsweiterleitung zu anderen Nervenzellen mithilfe von Aktionspotenzialen

11
New cards

Soma

Zellkörper

12
New cards

Myelinscheide

Schutzschicht aus Myelin, isoliert Axonsinnere elektrisch

13
New cards

Schwannsche Zelle

lipidreiche Zelle, isoliert Axon elektrisch von Umgebung

14
New cards

Ranviersche Schnürring

Unterbrechen Schwannsche Zellen, Übertragen Erregung von Schnürring zu Schnürring

15
New cards

motorischer Nerv

verbinden das Gehirn bzw. das Rückenmark mit der Muskulatur

16
New cards

sensorischer Nerv

leiten Informationen, die man durch Sehen, Hören, Schmecken, Fühlen und Tasten aufnehmen kann, zum ZNS

17
New cards

motorische Nervenbahnen

steuern die Bewegungen des Körpers, indem sie die entsprechenden Befehle an die einzelnen Muskelzellen senden

18
New cards

sensorische Nervenbahnen

leiten Informationen, die man durch Sehen, Hören, Schmecken, Fühlen und Tasten aufnehmen kann, zum ZNS

19
New cards

Rückenmark

Verlängerung des Gehirns vom Schädel über die gesamte Wirbelsäule

20
New cards

Synapse

neuronale Verknüpfung einer Nervenzelle mit einer anderen Zelle (Nervenzelle oder Zielzelle) zur Informationsübertragung bzw. Übertragung eines chemischen oder elektrischen Signals

21
New cards

Gehirn

in der Schädelhöhle gelegenen Teil des zentralen Nervensystems (ZNS) der Wirbeltiere, der die zentrale Steuerzentrale des Körpers darstellt

22
New cards

vegetatives Nervensystem

regelt die Abläufe im Körper, die man nicht mit dem Willen steuern kann z.B. Herzschlag

23
New cards

peripheres Nervensystem

die Teile des Nervensystems, die außerhalb des zentralen Nervensystems, nämlich außerhalb des Gehirns und des Rückenmarks, liegen

24
New cards

zentrales Nervensystem

umfasst alle Nerven und Nervenbahnen im Gehirn und Rückenmark (ZNS)

25
New cards

Sympathikus

der Gegenspieler des Parasympathikus und ein Teil des vegetativen Nervensystems

versetzen Körper in erhöhte Leistungsbereitschaft und haben den Abbau von Energiereserven zur Folge

26
New cards

Parasympathikus

Teil des vegetativen Nervensystems Gegenspieler (Antagonist) des Sympathikus

Körperfunktionen werden angeregt, die der Regeneration des Organismus und dem Aufbau von Energiereserven dienen

27
New cards

Strickleiternervensystem

Zentralnervensystem bei Ringelwürmern und Gliederfüßern mit hintereinander angeordneten Ganglien

28
New cards

Nervennetz

einfachste Organisationsform des Nervensystems, bei der einzelne Nervenzellen netzartig miteinander verknüpft

29
New cards

Biomembran

aus Membranlipiden und Membranproteinen bestehend

Trennschicht (Membranen) zwischen verschiedenen Bereichen innerhalb einer lebenden Zelle oder auch zwischen dem Inneren einer Zelle und dem Zellaußenraum