1/15
Flashcards zur Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (BWL), die die wichtigsten Begriffe und Konzepte enthalten.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Teilgebiet der Wiwi, das sich mit mikroökonomischen Handlungen und dem Verhalten einzelner Wirtschaftssubjekte befasst.
Volkswirtschaftslehre (VWL)
Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit makroökonomischen Aspekten der gesamten Volkswirtschaft beschäftigt.
Wirtschaftliche Handlungen
Vermittlung zwischen knappen Mitteln und unendlichen Bedürfnissen, zentrale Daseinsberechtigung.
Wertschöpfung
Summe aller Einkommen, die aus dem betrieblichen Handeln resultieren.
Stakeholder
Personen oder Gruppen, die ein Interesse am Verlauf eines Projekts oder Unternehmens haben.
Kapitalgeber
Investoren, die Kapital in ein Unternehmen investieren, um eine Rendite zu erzielen.
Fremdkapitalgeber
Finanzinstitutionen oder Einzelpersonen, die einem Unternehmen Geld leihen, häufig in Form von Krediten oder Anleihen.
Lieferanten
Unternehmen oder Einzelpersonen, die Rohstoffe, Produkte oder Dienstleistungen bereitstellen.
Effektivität
Das Erreichen eines Ziels.
Effizienz
Die Art und Weise, wie ein Ziel erreicht wird, unter Berücksichtigung von Ressourcennutzung.
Liquidität
Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens, bestimmt durch verfügbare Zahlungsmittel.
Finanzielles Gleichgewicht
Ein grundlegendes Ziel aller Unternehmen, das die Zahlungsfähigkeit sicherstellt.
Nachhaltigkeit
Umfangreiche Dimensionen, die Ökonomie, Ökologie und Humanität umfassen.
Märkte
Ökonomische Bereiche, in denen Waren und Dienstleistungen gehandelt werden: Beschaffungsmarkt, Geld- und Kapitalmarkt, Absatzmarkt, Arbeitsmarkt.
Maximalprinzip
Mit gegebenen Mitteln den größtmöglichen Output erreichen.
Minimalprinzip
Mit minimalen Mitteln einen bestimmten Output erreichen.