1/7
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Ökologie
Lehre vom Haushalt der Natur
Alle Ökosysteme auf der Erde bilden
Biosphäre (= belebter Raum auf der Erde)
Anthropogene Ökosysteme sind
Künstlich hergestellte Ökosysteme
Ökosystem
Lebensraum (Biotop) + alle darin lebenden Lebewesen (Biozönose)
Definiere, was man unter naturnahen bzw. naturfremden Ökosystemen versteht. Nenne hier jeweils Beispiele. Welche Ökosysteme sind schwer zu finden? Begründe!
Naturnahe Ökosysteme |
· Unberührte Ökosysteme · Kaum vom Menschen beeinflusst · Natürliche Prozesse dominieren · Bsp. Urwald, Korallenriff |
Naturfremde Ökosysteme |
· Stark vom Menschen verändert · Natürliche Abläufe gestört · Bsp. Monokulturen, Städte |
Ökosysteme |
Terrestrische Ökosysteme |
Marine Ökosysteme |
Süßwasser-Ökosysteme |
Anthropogene Ökosysteme |
Ökosysteme | Beispiele |
Terrestrische Ökosysteme | Regenwald, Wiese, Wüste, Hochgebirge, Savannen, Moor, Steppen |
Marine Ökosysteme | Tiefsee |
Süßwasser-Ökosysteme | See, Fluss, Weiher, Bach, Bade Seen |
Anthropogene Ökosysteme | Schwimmbad, Angelteich, Hafen, Brunnen, Teich |
Welche Eigenschaften erfüllt jedes Ökosystem? Versuche diese genauer zu erklären
Selbstregulierend: passt sich an.
Offen: Stoff- & Energieaustausch.
Komplex: viele Wechselwirkungen.
Dynamisch: ständige Veränderungen.
Kreisförmig: Stoffkreisläufe.
Erstelle zum Ökosystem Wald einen Stoffkreislauf mit den Begriffen Produzent, Konsument und Destruent. Erläutere dabei die einzelnen Funktionen der Organismengruppe
Produzent | Konsument | Destruent |
Beispiel im Wald: Apfelbaum, Baum (Fichten, Tannen) | Beispiel im Wald: Igel, Reh, Kühe | Beispiel im Wald: Pilz, Bakterien |
= autotrophe Lebewesen, die organische Substanz (Biomasse) aus anorganischen Verbindungen aufbauen | = heterotrophe Lebewesen, die Biomasse konsumieren müssen, da es ihnen nicht möglich ist, Nahrung aus anorganischen Verbindungen aufzubauen | Die Destruenten – die Zersetzer |