BWL 1

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
GameKnowt Play
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/83

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

84 Terms

1
New cards

Interne Stakeholders / Anspruchgruppen

Eigentümer (shareholders), Mitarbeiter, Management

2
New cards

Types of Bedürfnisse

Existenzbedurfniz, Grundbedurfnis, Luxusbedurfnis

3
New cards

Was umfasst die Wirtschaft (def)

Alle Institutionen und Prozesse zur direkten oder indirekten Befriedigung menschlicher Bedürfnisse nach knappen Gütern

4
New cards

Bedarf formula

Bedürfnis + Kaufkraft

5
New cards

Materielle Güter

Produktionsgüter (Potenzailfakt (Investitionsg) und Repertierfakt (werkstoffe)) 

Konsumgüter (Gebrauchs und Verbrauchs güter)

6
New cards

Immaterielle Güter

Dienstleistungen und Rechte (zB Patente)

7
New cards

Externe Stakeholders

Fremdkapitalgeber, Lieferanten, Kunden, Gesellschaft & Staat, Konkurrenz, Gewerkschaften

8
New cards

Branche von Unternehmen

Gewinnungsbetriebe (deliver Natural produkte), Aufbereitungsbetriebe (deliver zwischen prods), Verarbeitungsbetriebe (deliver final prods)

9
New cards

Technisch-ökonomische Struktur

herrschendem Prodfak, einzelfertigung vs mehrfertigung, anordnen der Maschienen (flies vs wekstatt prinzip), FuE (Forschung und Entwicklung)

10
New cards

EGs of Personen vs Kapital-gesellschaften

Personen: GbR, PartG, OHG, KG
Kapital: GmbH, AG, UP, SUP

11
New cards

Wichtige Faktoren der Rechtsformwahl

Haftung, Kapitalbeschaffung, Unternehmensleistung, Publizitäts und Prüfungspflichten, Steuerbelastung, Flexibilität der Änderung der Gesellschaftsverhältnisse

12
New cards

Personens vs Kpaitalgesellschaften (Typologie des Unternehmens (Rechtsform))

Who loses the money in case of Insolvenz (out of priv pockets (can lead to lose house or car if cannot pay), or only the money of the firma at max). So unbeschränkte vs beschränkte Haftung

13
New cards

Unternehmens verbindung: Produktionsstufe

Horizontale: Same industry, coop

Vertikale: Loop entlang der Prod kette

Laterale: Companies aus diff industries

14
New cards

Unternehmens verbindung (Kooperationsgrad)

Vertrag (lowest cooperation degree)

Beteiligung

Kauf von Aktive / Passiva

Merger / Fusion (highest cooperation degree)

15
New cards

Synergieeffekt

Gemeinsames handeln bring mehr als getrennt

(so 1+1 > 2)

(e.g. Reduktion von Kosten, Lower Risiko, Higher Gewinn, bessere Auslastung von Ressourcen, mehr Info und knowledge, Wachstum etc)

16
New cards

Finanzierung (Mittelherkunft)

Beschaffung des erforderlichen Kapitals, um betriebsnotwendige Investitionen tätigen zu können

17
New cards

Investition (Mittelverwendung)

Verwendung von Kaptial um Vermögen zu schaffen

18
New cards

Desinvestition

Verkauf oder Abgabe von Vermögen

19
New cards

Entfinanzierung

Rückzahlung von Kapital an Geldgeber (e.g. repay Kredite)

20
New cards

Vermögen

  • Aktivseite der Bilanz

  • Gesamtheit der Güter, in die das Kapital umgewandelt wurde (wenn die finanziellen Mittel investiert sind)

  • Represents materielle und immaterielle Güter vom Unternehmen

Subsections

  • Anlagevermögen: zB Maschienen, Patente, Software that were bought

  • Umlaufvermögen: zB. Cash, Forderungen (someone still has to pay me)

21
New cards

Kapital

  • Passivseite der Bilanz.

  • Geldwertsumme, die dem Unternehmen zugeführt (so zur Verfügung gestellt) wird.

  • Zeigt die Herkunft der finanziellen Mittel

  • (Nach Investition: Wert der Güter)

Subsections

  • Eigenkapital: E.g. Aktien, Rücklagen

  • Verbindlichkeiten: Kredite, things that I still have to pay (oppostie of Forderungen)

22
New cards

Bilanz components (and what is active vs passiv)

Aktiv: Vermögen (Anlage- und Umlauf-)
Passiv: Kapital (Eigen- und Fremd-)

  • Measured at a specific Zeitpunkt (unlike GuV which is measured over a specific time period)

23
New cards

Budget

Die systematische Zusammenstellung der während einer Period erwarteten Mengen und Wertgrößen

24
New cards
25
New cards

Budgetierungssystem

Die Anzahl der interdependenter Teilpläne (objektbezogen oder funktionsbezogen)

26
New cards

Externe Faktoren für Finanzplanung

  • Bedingungen des Kapitalmarkets (zB Zinsen)

  • Inflationsrate

  • Preisniveau der Inputfaktoren (e.g. Rohstoffe)

  • Zahlungsgewohnheiten der Kunden

  • Tech Entwicklungen

  • Rechtliche Aspekte

27
New cards

Interne Faktoren für die Finanzplanung

  • Unternehmensgröße

  • Vorhandenes Kapital

  • Liquidität

  • Produktionsverfahren

28
New cards

Ways to classify Aktien nach rechten

  • Stammaktien: Mitgliedschaftsrechte und Finanziellerechte (abstimmen und Dividende)

  • Vorzugsaktien (Limited Abspracherecht, but often higher dividends. Eg often used by Familienunternehmen)

29
New cards

Ways to classify Aktien nach Übertragbarkeit

  • INHABERAKTIEN: Like cash, the owner is WHOEVER HOLDS the share physically. +Easier to trade. -Can be stolen more easily or lost -Less control over who owns the company

  • NAMENSAKTIEN: Usually. In Aktienbuch NAME of the stock owner is registered +transparent ownership -more paperwork to transfer

30
New cards

Eigenkapital Funktionen

  • Basis zur Finanzierung des Unternehmensvermögen

  • Abpufferung der Risiken

  • Grundlage für die Gewinnverteilung (shares can act as indicator)

  • Grundlage von Kreditwürdigkeit

  • Can be used bei Kapitalgeber to estimate how well or badly the Unterneheme is doing

  • Sometimes necessary by law to have a minimum Eigenkapital (e.g. for banks)

  • Finanzierung von Unternehemenswachstum

31
New cards

Going Public pros and cons

+ Bessere Fremdfinanzierungsmöglichkeiten

+ Split the risks

+ Rückzug der Unternehmer: Slowly hand over ownership

+ Deckung von Kapitalbedarf

+ Akquisitionswährung: Able to determine easily value of company

- More complicated: Takes time, effort, resources

32
New cards

Finanzierung aus Umsatzerlösen (for it to work?)

Die zurückbehaltenen GEWINNE, ABSCHREIBUNGEN oder RÜCKSTELLUNGEN

  • werden in den Verkaufspreisen enthalten (price of product has to be so that comp can earn money (profits), can set aside money to replace equiptment over time (abschreibungen) and can prepare for future expenses (rückstellungen)

  • die Verkaufspreise realisiert werden müssen (customers are willing to pay the price in the market)

  • der Verkauf zu Einnahmen führen muss (company has to actually receive the money)

33
New cards

Angebotspreis Formula

Materialkosten + Lohnkosten + Abschreibungen + Rückstellungen + Sonstige Kosten + Gewinn

obv material and labor costs per unit, not in total

abschreibungen is depreication (e.g. machines losing value over the years and then need to be replaced)

Rückstellungen: E.g. Pensionskassen

34
New cards

Abschreibungen

Aufwand, der einer Abrechnungsperiode für die Wertminderungen des Anlage Vermögens (AV) zugerechnet wird

35
New cards

Rückstellungen

Verbindlichkeiten, die der Art nach sicher, aber der Höhe und/oder Fälligkeit nach ungewiss sind

36
New cards

Vermögensumschichtung as finanzierung

(finanzierung aus sonstigen Kapitalfreisetzung)

Rationalisierung

Vermögensumschichtung

37
New cards

Rationalisierung

Die Freisetzung bisher gebundenen Kapitals durch Verringerung des Kapitaleinsatzes bei gleichem Produktions- oder Umsatzvolumen

38
New cards

Rücklagen

Einbehaltene Gewinne, die verschiedenen Rücklageposten (gesetzlich, freiwillig) zugewiesen werden

(Teile des Eigenkapitals, die ein Unternehmen nicht ausschüttet, sondern zurückbehält, um finanziell stabil zu bleiben.)

39
New cards

Optimale Vermögens- und Kapitalstruktur (tradeoffs)

  • Rentabilität (Gewinn)

  • Unabhängigkeit

  • Liquidität

40
New cards

Theorie X (McGregor)

Traditionelle Ansicht.

Annahmen über Durchschnittsmenschen:

  • Mensch hat angeborene Abneigung gegen Arbeit

  • Muss zur Arbeit gezwungen, gelengt oder geführt werden

  • Dislike Verantwortung, haben wenig Ehrgeiz and like Sicherheit

41
New cards

Theorie X Teufelskreis

  1. Manager hat Theorie X

  2. So controls employees very strictly

  3. So employees feel untrusted and haben passives Arbeitsverhalten

  4. So become Verantwortungsscheu und haben keine Initiaive

  5. So bestätigen Theorie X

42
New cards

Theorie Y

  • Menschen haben Eigenmotivation und Initiative

  • Können an Arbeit interessiert sein & Spaß haben

    • Weitere Mittle um Menschen convince to work

  • Selbstdisziplin & Selbstkontrolle

  • Mensch sucht Verantwortung

43
New cards

Theorie Y loop

  1. Chef has Theorie Y: Trusts employees

  2. Employees have more control, feel trusted

  3. Are more engaged

  4. So employees take initiative and Verantwortung

  5. Verstärkt Theorie Y

44
New cards

Expats

Zeitlich begrenzte Versetzung eines Miterabeiters mit einer Dauer von ungefähr 1-5 Jahren

  • Mitarbeiter can bring her speciifc technical expertise (qualitative) to a new location

  • Personal development für Mitarbeiter (often für Führungskräfte)

45
New cards

Herzberg motivation thing

Hygienefaktoren / frustratoren: EXTRINISCH (basic needs)

Motivatoren: INTRINSISCH

  • !Hygenefaktoren: Unzufrieden

  • Hygenefaktoren && !Motivatoren: Neutral (Nicht zufrieden und nicht unzufrieden)

  • Hygenefaktoren && Motivatoren: Zufrieden

46
New cards

Different Aspects of organization

  1. Gestalterischer (etwas WIRD organisiert)

  2. Instrumentaler (etwas HAT eine organisation)

  3. Institutionaler (Etwas IST eine roganisation)

47
New cards

Aufgabe (statisch vs dynamisch)

Statisch: Eine bestimmte Soll-Leistung

Dynamisch: Werden zusätzlich Aktivitäten einbezogen, die zur Erfüllung dieser Soll-Leistung necessary sind

48
New cards

Stelle

Die kleinste organisatorische Einheit eines Unternehmens

  • Setzt sich aus verschiedenen Teilaufgaben zusammen, die einen bestimmten Aufgabenkomplex bilden

49
New cards

Types of Stellen (4)

  • Ausführende Stellen: 1+ Instanzen unterstellt. Keine Weisungsbefugnis

  • Instanzen (Leitungsstellen): Sind gewissen Stellen hierarisch übergeordnet. Can be under other Instanzen tho

  • Stabstellen: Beraten und unterstützen Instanzen. Kein Anordnungsbefugnis

  • Zentralstellen: Für fachlich zentralisierte Aufgaben für über- und untergeordnete Instanzen. Haben fachliche Weisungsbefugnis aber keine personal-weisungsbefugnis

50
New cards

klassische Organisationslehre vs business reengineering

klassische Organisationslehre: Feste Struktur, Aufgaben und Hierarchie. Weniger agil

Business reengineering: Ablauforganisation steht im Vordergrund!!!!! More agile. Often startups

51
New cards

Neue Institutionen-ökonomik Theorien

  1. Transaktionskosten Theorie: Je spezifischer die Aufgabe, desto höher Transaktionskosten am Market. Also macht mehr Sinn, dass das Unternehmen es intern implementiert

  2. Property Rights Theorie

52
New cards

Bedürfnis vs Bedarf

  • Bedürfnis: Ein objektiver oder subjektiver empfundener Mangel

  • Bedarf: Bedürfnis + Kaufkraft

53
New cards

Freie Güter

in der Natur in ausreichender Menge zur Verfügunge gestellt.
So müssen nicht bewirtschaftet werden (muss nicht dafür bezahlen. hat keinen Preis).

EG Luft

54
New cards

Produktionsgut

Wirtschaftliches Gut used to produce other Güter (not an endprodukt!!)

55
New cards

Repetierfaktoren

Produktionsfaktoren that gehen entweder in das Produkt ein oder werden bei der Herstellung verbraucht (e.g. Rohstoffe, Hilfsstoffe (screws), Betriebsstoffe (electricity))

56
New cards

Produktionsfaktor

Alle Elemente, die im betrieblichen Leistungserstellungs- und -verwertungsprozess miteinander kombinierten werden

57
New cards

Sachleistungsbetrieb

Ein Unternehmen, das materielle, physische Güter auf verschiedenen Produktionsstufen herstellt oder verarbeitet

58
New cards

Dienstleistungsbetrieb

bieten entweder für Sachleistungsbetriebe oder direkt für den Endkunden verschiedenste Leistungen (keine physischen Produkte) an

59
New cards

Internes vs externes Wachstum

  • Intern: Ausbau der Kapazitäten durch eine positive Nachfrage- /Marktentwicklung (Unternehmen wächst durch eigene Leistung)

  • Extern: Wachstum durch zusammenschluss mit anderen comps oder Übernahme von anderen comps

60
New cards

international vs multinational

international: prod mainly in 1 country and export

multinational: betreibt in mehrere Ländern standorte von tochtergesellschaften

61
New cards

Joint venture

die Gründung eines rechtlichen selbständigen Unternehmen mit einem ausländischen Partner, um spezifische Vorteile zu realisierung und Kenntnisse auszutauschen

62
New cards

Eigen Kapital Funktionen

  • Basis der Unternehmensfinanzierung (e.g. to lead to Wachstum)

  • Zeigt Beteiligungs- und Haftungsverhältnisse so can be used for Gewinnverteilung

  • Beeinflusst Kreditwürdigkeit (and hence image of comp)

63
New cards

Private vs Publikums-AG

PRIVATE AG

PUBLIKUMS AG

Nicht an der Börse handelbar

(oft Familienunternehmen)

An der Börse handelbar

64
New cards

Partiarischen Darlehen

Darlehensgläubiger bekommt neben der Festverzinsung auch ein Anteil am Geschäftsgewinn

65
New cards

Solvenz

SLIDES: Unternehmen in der Lage ist, auf Grund seiner aktuellen und zukünftig zur Verfügung stehenden liquiden Mittel, einen potenziellen Gläubiger zu finden

GPT: Ability to pay debts on time using available liquid funds now and in the future

66
New cards

Organisatorischer Wandel (business reeingeering vs orgaentwicklung)

business reengineering: Scrap curr strcut & start over to rebuild. Often done externally through consultants (e.g. EY, Deloitte). drastic. often lead to huge improvements (costs, quality, time, service). but sometimes faced w Wiederstand from internal employees.

Organisationsentwicklung: Step by step change structure. Usually initiated from within the comp. takes longer.

67
New cards

Internes vs externes Rechnungswesen

Intern:

  • Inside company

  • Purposes: Steuerung, Plannung, Kontrolle

  • Betrachtet Kosten & Leistungen, und Ein- und Aus-zahlungen

    • Auszahlung is as soon as I purchase smth, but smth only becomes a Kosten, when I use that resource

Extern

  • Outside company

  • Purposes: Information, Dokumentation

  • Usually must follow some sort of standardized Vorschriften

  • Informs stakeholders (e.g. Gläubiger, Staat, Investoren)

68
New cards

Erfolg

Erfolg is the Gewinn or Verlust of the company

  • Erfolg = Erträge - Aufwendungen

69
New cards

Impact of GuV on Bilanz

+ve GuV (so a Gewinn) means the Eigenkapital of the Bilanz is increasing, so the passive side is increasing

70
New cards

Lagebericht (HGB)

  • Only mandatory for larger comps

  • Generally how the comapny has entwickelt sich over the past year

    • Verlauf des Geschäftsjahr

    • Weiterentwicklung

    • R&D

    • Personalbereich, etc

71
New cards

Anhang des Jahresabschluss (HGB und IFRS)

  • Only mandatory for larger comps

  • Describes how I got the my calculation results. So the method I used

    • Vorgehensweise Kosolidierung

    • Bilanyierungs- und Bewertungs-methoden

    • Erläuterungen zu einzelnen Positionen der Bilanz und GuV Rechnung

72
New cards

Cashflow (and difference to GuV) (HGB and IFRS)

  • Cashflow = Einzahlungen – Auszahlungen (= Liquiditätsentwicklung)


Difference to Guv: Cashflow only counts the money you have actually received (e.g. you sell a product and customer is due to pay you in 2 months. This is immediately added to GuV, but it will only be added to Cashflow when the customer actually hands you the money)

73
New cards

Jahresabschluss must always contain

Bilanz.

Gewinn und Verlustrechnung

(Mandatory depending on size: Kapitalflussrechnung, Anhang, Lagebericht)

74
New cards

Gewinn und Verlustrechnung (GuV)

Erfolg (Gewinn oder Verlust) = Erträge - Aufwendungen

  • Bestimmtes Zeitraum (unlike Bilanz which is at a bestimmter Zeitpunkt)

75
New cards

Internen Rechnungswesen

Ermittlung und die Bereitstellung von Infos über MONETÄRE und MENGENMÄßIGE Größen, die benötigt werden, um die betriebliche Leistungserstellunge zu planen und zu kontrolloieren

76
New cards

Kosten- und Erlösrechnung (part of internes Rechnenswesen)

  • Calc how much it costs me and how much money I make with it (is it worth it?)

77
New cards

Abschreibungsbetrag (formula)

(Wiederbeschaffungskosten - Liquiditätserlöse) / Nutzungsdauer

78
New cards

Kostenstellen

Teilbereiche eines Unternehmens, deren Kosten erfasst, geplant und kontrolliert werden

79
New cards

Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation)

  • Calculates how much it costs to produce one unit of a product or service

  • Used to determine the unit cost for pricing, profitability, and cost control

  • It sums up all costs assigned to the product divided by the number of units produced.

80
New cards

Wertmäßiger Lohnzuschlag formula

(Gemeinkosten * 100) / Fertigungslohn

81
New cards

Fertigungsstundenzuschlag

Gemeinkosten / Fertigungszeit

82
New cards

Bilanz (what it is, def)

Stichtags bezogene Abbildung der Vermögenswerte (wo stecken meine Vermögenswerte und woher kommen sie)

83
New cards

Investition

Umwandlung der flüssigen Mittel aus Finanzierung oder Umsatz in Sachgüter, Dienstleistungen oder Forderungen

84
New cards

Investition im engeren Sinne vs im weiteren Sinne

Weiteren Sinne: Investition in ein Leistungspotential

Engeren Sinne: Investition in materielles Anlagevermögen