Komplexe Emotionen, selbstbezogene/selbstaufmerksame Emotionen

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/20

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

21 Terms

1
New cards

Welche Emotionen entwickelt der Mensch neben den Basisemotionen?

  • Neben den Basisemotionen entwickeln Menschen komplexe Emotionen

2
New cards

Welche Voraussetzung gilt bei komplexen Emotionen?

  • Komplexe Emotionen setzten einen bestimmten kognitiven Entwicklungsstand voraus

3
New cards

Welche Emotionen zählen zu den komplexe Emotionen?

  • Scham

  • Schuldgefühl

  • Verlegenheit/Peinlichkeit

  • Stolz

→ Diese Emotionen werden als selbstgezogene/selbstaufmerksame Emotionen bezeichnet

4
New cards

Wann entwickeln sich selbstbezogene/selbstaufmerksame Emotionen?

Selbstbezogene/selbstaufmerksame Emotionen?

  • Wann: treten ab ca. 18-24 Monaten auf

    → wenn das Kind ein rudimentäres Selbstkonzept (als separates Individuum) entwickelt hat

  • Voraussetzung: Verständnis für das Selbst, diese entwickelt sich erst mit 15-18 Monaten

  • Diese Emotionen differenzieren sich dann mit dem Alter

    → noch nicht in ausgebildeter Form zu beobachten wie man es im Erwachsenenalter kennt

5
New cards

Was ist die Definition von Selbstbezogene/selbstaufmerksame Emotionen?

Definition:

  • Reaktionen auf das Erfüllen oder Nichterfüllen von Erwartungen oder Standards.

  • Beinhalten Gefühle des Erfolgs, wenn die eigenen Standards oder Erwartungen erfüllt werden, und Gefühle des Scheiterns, wenn die eigenen Standards oder Erwartungen nicht erfüllt werden

6
New cards

Was ist das gemeinsame Merkmal von selbstbezogene/selbstaufmerksame Emotionen?

Gemeinsame Merkmal:

  • Die Person selbst steht im Fokus der Aufmerksamkeit

7
New cards

Wie verändern sich die selbstbezogene /selbstaufmerksame Emotionen ab der mittleren Kindheit?

Selbstbezogene /selbstaufmerksame Emotionen in der mittleren Kindheit

  • Ab der mittleren Kindheit beruhen die Emotionen Stolz und Schuld auf Gefühl persönlicher Verantwortung

  • Das Kind hat nach einem Fehlverhalten Schuldgefühle ohne dass ein Erwachsener anwesend sein muss

8
New cards

Im welchem Alter können Kinder Reue und Erleichterung erleben?

  • Einige Kinder können bereits im Alter von 5-6 Jahre Reue und Erleichterung erleben

  • Im Alter von 9 Jahren können die meisten Kinder im beide Emotionen angemessen erleben

9
New cards

Welche Rolle spielt die Bezugsperson bei selbstbezogene/selbstaufmerksame Emotionen?

Rolle der Bezugsperson:

  • Anleitung durch Bezugsperson (Eltern) in welchen Situation Stolz, Schuld etc. angemessen ist

10
New cards

Welche Gemeinsamkeiten haben Schuldgefühle und Scham?

Gemeinsamkeiten

  • Die Person selbst steht im Fokus der Aufmerksamkeit

  • Sind aversive Emotionen

    → die ausgelöst werden wenn bestimmte Normen, Standards, die für eine Person wichtig sind, nicht durch die eigene Person erfüllt sind

11
New cards

Welche adaptive Funktion hat Schuldgefühle?

Adaptive Funktion:

  • Motiviert zum Bemühen von Wiedergutmachung

12
New cards

Welche adaptive Funktion hat Stolz?

Adaptive Funktion:

  • Stolz hat eine adaptive Funktion

    → weil es belohnend wirkt

  • Adaptive Funktion: motiviert zur Annahme neuer Herausforderungen

13
New cards

Was sind die Standards bei Scham?

Standards von Scham

  • Die Standards bei Schamgefühlen sind breiter

  • Bei Scham geht es nicht nur um moralische Standards

    dazu gehören auch Leistungsstandard, ästhetische Standards

14
New cards

Was sind die Standards bei Schuldgefühle?

Standards von Schuldgefühle

  • Moralische Standards

  • Schuldgefühle entsteht aufgrund Verletzung moralischer Norm

15
New cards

Was ist der Unterschied zwischen Schuldgefühl und Scham? (Zusammengefasst)

Schuldgefühl:

  • Moralische Komponente

    → Nicht Einhalten von moralischen Normen

  • Hier geht es nicht um den sozialen Ausschluss, sondern es geht um das Bedauern, dass man eine moralische Norm nicht eingehalten hat

Schamgefühl:

  • Verlust und Wertschätzung von bei der anderen Person steht im Fokus

    → Der Fokus liegt auf die soziale Bewertung

Weiterer Unterschied:

  • In Bezug auf die soziale Entwicklung sind Schuldgefühle adaptiver als Schamgefühle für Kinder und Jugendliche

16
New cards

Wie ist die “Bewertung” bei Schamgefühlen?

Bewertung bei Schamgefühle

  • Der Fokus ist auf die ganze Person gerichtet

  • Bei Schamgefühlen bewerten Kinder sich als Ganzes

17
New cards

Wie ist die “Bewertung” bei Schuldgefühlen?

Bewertung bei Schuldgefühle

  • Hier richtet sich die Bewertung auf ein spezifisches Verhalten

18
New cards

Was lösen Schamgefühle bei Menschen aus?

Schamgefühl löst:

  • Vermeidungsverhalten

  • Abwehr

  • Leugnung

19
New cards

Was ist die motivationale Komponente bei Schuldgefühlen?

Motivationale Komponente:

  • Hier ist die Motivation die Wiedergutmachung

20
New cards

Welchen Einfluss haben Schuldgefühlen und Schamgefühle auf Depression?

Schamgefühle:

  • Empirische Literaturen haben gezeigt, dass

    wenn Schamgefühle sehr häufig vorkommen und sehr intensiv sind, sehr viel stärker mit depressiven Stimmung korreliert sind

Schuldgefühle:

  • Hingegen Schuldgefühle haben keinen Einfluss

    Schuldgefühle in reiner Form ist nicht korreliert mit Depressionen

21
New cards

Was ist die adaptive Funktion von Schamgefühl?

Antizipation

  • Die Antizipation hat eine motivationale Funktion, die Antizipation hilft im voraus zu erkennen ob ein Verhalten negativ bewertet wird oder nicht

    → hilft bei der Selbstregulation

  • Zusammengefasst: Das Wissen und die Fähigkeit wie sich Scham anfühlt und das Antizipieren haben eine adaptive Funktion

  • Hingegen ist das tatsächliche Erleben von Schamgefühl eher depressogen