1/6
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Beobachtungschwerpunkte
Vitalzeichenkontrolle
Ermittlung und Überwachung von Herzfrequenz, Atmung ( Tief, Frequenz) > Atemsübungen anleiten , SP02, Blutdruck, Körpertemperatur und Bewusstseinlage ( Reaktion , Benommenheit ? )
Beobachtungschwerpunkte 1
Schmerzmanagement
Einsatz von Schmerzmitteln, um Schmerzen zu lindern und das Anliegen des Patienten zu beachten ( zb: opioide und nichtopioide Analgetika)
Beobachtungschwerpunkte 2
Wundversorgung:
Sauberhalten und Versorgen der Wunde, Wechsel von Verband ( Sekret , Rötung ) und ggf. Anwendung weiterer Maßnahmen zur Wundheilung.
Ausscheidung : Stuhl, Urin, Erbrechen, Gefahr von Obstipationen wegen Immobilität und Folge von Anästhetika. Behandlung : durch verringerte Gabe von Opioden, durch Beginn früher Mobilisation sowie durch Gabe von Laxanzien (z. B. Bisacodyl,
chronische Harnverhalt bi tieu man tinh :Nach der Operation wird bei vielen Patienten ein Blasenkatheter gelegt, bis sie wieder gehen können. Ein Dauerkatheter sollte jedoch so bald wie möglich entfernt werden, um das Infektionsrisiko zu verringern.
Beobachtungschwerpunkte 3
Medikamentenverabreichung:
Überwachung der Medikamente, die nach der Operation gegeben werden, insbesondere Infusionen
Beobachtungschwerpunkte 4
Mobilisation und Rehabilitation
Anleitung und Unterstützung des Patienten bei der frühen Mobilisation bei der Körperpflege oder auf dem Bett aufsetzen und bei der Durchführung von Rehabilitationsübungen , Physiotherapie anbieten . Gefahr von einer Sarkopenie ist der Verlust an Muskelmasse und -kraft, der mit dem Altern einhergeht. Es ist ein geriatrisches Syndrom, .
Beobachtungschwerpunkte 5
Drainage- und Zugangsmanagemen
Kontrolle und Pflege von Drainagen und venösen Zugängen. Sofern ein Drainageschlauch liegt, muss er hinsichtlich Menge und Art der gesammelten Flüssigkeit (Blut und Eiter (Zeichen für Infektion), Wundsekret überwacht werden. Drainageschläuche sollten jedoch so bald wie möglich entfernt werden, da sie als Infektionen, Blutungen dienen können
Maßnahmen
Beratungen : Positionen nach der OP ( Oberkörperhochlagerungen,Seitengewicht, Bauchlagerung)
Flüssigkeit und Nahrungszufuhr : Leichte und flüssige Kost gut für Verdauung
Dokumentation und interprofessionelle Zusammenarbeit