Architekturmuster und Prinzipien der Softwarearchitektur

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
0.0(0)
full-widthCall Kai
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
GameKnowt Play
Card Sorting

1/16

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Diese Flashcards decken wichtige Begriffe und Konzepte zu Architekturmuster und Softwareentwicklungsprinzipien ab.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

17 Terms

1
New cards

Architekturmuster

Beschreiben die Struktur eines Systems auf höherer Ebene.

2
New cards

Schichtenarchitektur (Layered Architecture)

Strukturierung der Anwendung in Schichten, wobei jede Schicht Funktionalitäten für die nächsthöhere Schicht bereitstellt.

3
New cards

Client-Server-Modell

Modell, das die Trennung von Client und Server zur Bereitstellung von Diensten beschreibt.

4
New cards

Peer-to-Peer-Modell

Direkte Kommunikation zwischen gleichwertigen Knoten im Netzwerk ohne zentrale Steuerung.

5
New cards

Microservices

Architektur, die komplexe Anwendungen aus unabhängigen, kleinen Diensten zusammensetzt.

6
New cards

Pipes & Filters

Struktur für Systeme zur Verarbeitung von Datenströmen, die durch Transformationsprozesse geleitet werden.

7
New cards

Ereignis-gesteuerte Architektur (Event-driven Architecture, EDA)

Architektur, die durch Ereignisse gesteuert wird und lose Kopplung sowie hohe Flexibilität bietet.

8
New cards

Model-View-Controller (MVC)

Entwurfsmuster, das die Anwendung in Model, View und Controller unterteilt, um die Strukturierung zu verbessern.

9
New cards

Single-Responsibility-Prinzip (SRP)

Sammeln von Dingen, die sich aus denselben Gründen verändern, und Trennen der Dinge, die sich aus unterschiedlichen Gründen verändern.

10
New cards

Open-Closed-Prinzip (OCP)

Software-Entitäten sollten offen für Erweiterungen, aber geschlossen für Änderungen sein.

11
New cards

KISS - Keep it simple, stupid!

Bevorzuge einfache und klare Implementierungen.

12
New cards

YAGNI - You ain't gonna need it

Implementiere keine Funktionen, die aktuell nicht benötigt werden.

13
New cards

DRY - Don’t Repeat Yourself

Vermeide Redundanzen im Code durch Wiederverwendung.

14
New cards

Loose Coupling

Minimierung der Abhängigkeiten zwischen Modulen, um Wartbarkeit und Flexibilität zu verbessern.

15
New cards

Principle of Least Astonishment

Entwirf Benutzeroberflächen so, dass sie für den Benutzer erwartungsgemäß funktionieren.

16
New cards

Fail Fast

Gestalte Systeme so, dass sie Fehler schnell erkennen, um frühzeitig reagieren zu können.

17
New cards

TDD - Test-Driven Development

Schreibe zuerst die Tests, bevor du den Code implementierst.