G1-2a Frick

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
GameKnowt Play
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/27

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

28 Terms

1
New cards

Was ist ein Prozess

Ein Prozess ist eine zeitlich, logische Abfolge von Aktivitäten, die aus definierten Inputs definierte Outputs erzeugen.

2
New cards

Was ist ein Geschäftsprozess?

Ein Geschäftsprozess besteht aus der funktionsübergreifenden Abfolge wertschöpfender Aktivitäten, die von Kunden erwartete Leistungen erzeugen und die aus der Geschäftsstrategie und den Geschäftszielen abgeleitete Prozessziele erfüllen.

3
New cards

Management

Steuern

Organisieren

Leiten

Koordinieren

Verbessern

Überwachen

4
New cards

Controlling

Kosten, Erträge steuern

5
New cards

Woraus bestehen Strategien?

Strategien bestehen aus mehreren Prozessen

6
New cards

Wofür werden Strategien entwickelt?

Strategien werden entwickelt um ein Ziel zu erreichen

7
New cards

Was meint der Begriff „Change Management“?

„Change Management“ meint die Umsetzung ausgewählter Maßnahmen, um Abteilungen oder die gesamte Organisation tief greifend zu verändern und von einem Ausgangszustand zu einem definierten Zielzustand zu bewegen.

8
New cards

Effektiv

Die richtigen Dinge tun

9
New cards

Effizient

Die Dinge richtig tun, kraftsparend

10
New cards

Wie unterscheidet sich ein Projekt von einem Prozess?

Ein Projekt ist/hat…

-Ziel

-Rahmenbedingungen

-Zeitliche Begrenzung

-feste Rollen

-einmalig

-Geld/Ressourcen

-Anforderung/Erwartung

-mit Risiko behaftet

11
New cards

Welche Projekttypen gibt es?

-Organisationsprojekt

-Bildungsprojekt

-IT-Projekt

-Forschungs- und Entwicklungsprojekt

-Bauprojekt

12
New cards

Was ist ein Projekt?

Ein Projekt ist ein einmaliges, zeitlich befristetes, interdisziplinäres, organisiertes Vorhaben, um festgelegte Arbeitsergebnisse im Rahmen vorab definierter Anforderungen und Rahmenbedingungen zu erzielen.

13
New cards

Was ist ein System?

Menge von geordneten Elementen mit Eigenschaften, die durch Relationen verknüpft sind.

Die Menge der Relationen zwischen den Elementen eines Systems ist eine Struktur.

Unter Element versteht man einen Bestandteil eines Systems, der innerhalb dieser Gesamtheit nicht weiter zerlegt werden kann.

14
New cards

Aufbauorganisation

Aufbauorganisation ist eine hierarchische Ordnung zur dauerhaften Regelung von Rechten und Pflichten von Personen und Abteilungen.

Zweck ist die sinnvolle arbeitsteilige Gliederung und Ordnung durch die Bildung und Verteilung von Aufgaben zu erreichen.

15
New cards

Ablauforganisation

Die Ablauforganisation umfasst in der traditionellen Sicht die Gestaltung der Abläufe unter Berücksichtigung von Inhalt, Raum, Zeit und Ressourcen innerhalb der Strukturen der Aufbauorganisation.

16
New cards

Warum Prozesse managen?

Ziel: Steuerung der Prozesseffektivität und -effizienz zur Erreichung der Performanz-Ziele

17
New cards

Geschäftsprozessmanagement (GPM)

Geschäftsprozessmanagement ist ein integriertes System aus Führung, Organisation und Controlling zur zielgerichteten Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen.

Es ist auf die Erfüllung der Bedürfnisse der Kunden sowie anderer Interessengruppen (Stakeholder) ausgerichtet und dient dazu, die strategischen und operativen Ziele der Organisation zu erreichen.

18
New cards

Warum Projekte managen?

Ziel: Steuerung der Projekte

19
New cards

Projektmanagement (PM)

Das Projektmanagement befasst sich mit der Anwendung von Methoden,Tools, Techniken und Kompetenzen für ein Projekt, um Ziele zu erreichen.

Es wird mithilfe von Prozessen umgesetzt und umfasst die Integration verschiedener Phasen des Projektlebenszyklus.

20
New cards

Warum eigentlich ein Projekt?

Ein Projekt ist ein einmaliges, bereichsübergreifendes, zeitlich begrenztes, zielgerichtetes und interdisziplinäres Vorhaben, das so wichtig, kritisch und dringend ist, dass es nicht in der bestehenden Linienorganisation bearbeitet werden kann, sondern besondere organisatorische Rahmenbedingungen erfordert.

21
New cards

Wie kommt ein Projekt zustande?

knowt flashcard image
22
New cards

Projektarten

knowt flashcard image
23
New cards

Projektmanagement: Zielsetzungen

knowt flashcard image
24
New cards

Projektmanagement: Zielsetzungen

knowt flashcard image
25
New cards

Projektmanagement: Initialisierung

knowt flashcard image
26
New cards

Projektmanagement: Konzeptphase

knowt flashcard image
27
New cards

Projektmanagement: Realisierungsphase

knowt flashcard image
28
New cards

Projektmanagement: Einführungsphase

knowt flashcard image