1/24
25 Frage-Antwort-Karten decken die wichtigsten Statistiken, Konzepte und Forschungsergebnisse zu digitaler Distributionspolitik, Online-Shopping-Verhalten und Online-Marktforschung ab.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Was versteht man im Marketing unter „digitaler Distributionspolitik“?
Alle Maßnahmen, die den elektronischen Vertrieb von Waren und Dienstleistungen betreffen (z. B. Online-Shops, Marktplätze, Apps), inklusive Gestaltung der digitalen Verkaufsprozesse und -kanäle.
Wie hoch ist der prognostizierte Onlinehandels-Umsatz in Deutschland für 2024 laut HDE?
Rund 86,7 Mrd. € (netto).
Wie viele Menschen nutzten 2023 in Deutschland zumindest gelegentlich das Internet?
Etwa 67 Millionen Personen.
Welchen Anteil der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren machte die Internetnutzung 2023 laut D21-Digital-Index aus?
94 % nutzen das Internet zumindest ab und zu.
Welche zwei Phasen des Online-Shoppings identifizieren Mallapragada, Chandukala & Liu (2016)?
(1) Ungezieltes Browsen („Bummeln“), (2) fokussierte Kaufphase mit Konzentration auf ausgewählte Angebote.
Welche zwei Gestaltungsdimensionen von Websites nennen Wang, Minor & Wei (2011)?
(1) Originalität / Kreativität, (2) Struktur / Klarheit des Aufbaus.
Wie wirken Originalität bzw. Struktur eines Online-Shops auf Konsumenten?
Originalität steigert Aktivierung und verlängert das Browsing; Struktur/Klarheit erhöht Zufriedenheit, Servicequalitätswahrnehmung, Wiederbesuch und Kaufbereitschaft.
Was beschreibt das Flow-Konzept (Csikszentmihalyi) im Kontext Online-Shopping?
Ein ganzheitliches Glücksgefühl intensiver Vertiefung, bei dem Nutzer Zeit und Umgebung vergessen; begünstigt positive Einstellungen und Kaufabschlüsse.
Welchen Effekt hat hohe Interaktivität in Online-Shops laut Xu & Sundar (2012)?
Steigert Immersion und Spaß, lässt Zeitgefühl schwinden und erhöht dadurch Einstellungen sowie Kaufbereitschaft.
Warum können ausführliche Einzel-Reviews wirkungsvoller sein als Durchschnittsbewertungen (Ziegele & Weber, 2015)?
Sie werden als vertrauenswürdiger empfunden und beeinflussen Produkteinstellung sowie Kaufwahrscheinlichkeit stärker.
Welche Rolle spielt der Live-Chat laut Köksal & Penez (2015) und Tan, Wang & Tan (2016)?
Vertrauensbildendes Instrument; beseitigt Unsicherheiten bei geringem Produkt-Ruf oder ungünstigen Bewertungen und kann Kaufbereitschaft stark erhöhen.
Wie beeinflusst schnelle Musik Online-Käufe (Ding & Lin, 2012)?
Bei hedonistischen Käufen wirkt schnelle Musik kaufstimulierend; bei utilitaristischen Käufen nicht im selben Ausmaß.
Welche Farbe fördert Vertrauen in Online-Shops laut Lee & Rao (2010)?
Blau.
Was versteht man unter dem „Freerider-Problem“ im Multi-Channel-Handel?
Kunden lassen sich stationär beraten, kaufen aber online günstiger; Beratungskosten trägt der Händler, Umsatz fließt an einen anderen Kanal.
Nenne zwei zentrale Vorteile der Online-Marktforschung.
Geringere Erhebungskosten und schnelle Datenverfügbarkeit (inkl. automatischer Plausibilitätsprüfungen).
Nenne zwei typische Probleme der Online-Marktforschung.
Begrenzte Repräsentativität/Generalisierbarkeit und Undercoverage einzelner Zielgruppen.
Was ist eine Logfile-Analyse und welche Log-Typen werden unterschieden?
Auswertung serverseitig gespeicherter Zugriffsprotokolle; u. a. Access Logs, Referrer Logs, Error Logs und Agent Logs.
Wozu dient Mouse-Tracking in der Online-Marktforschung?
Rekonstruktion von Such- und Navigationsmustern auf Websites, wenn Logfiles nicht ausreichen.
Was ist ein A/B-Test im Online-Marketing?
Experimenteller Vergleich zweier Varianten (z. B. Werbebanner, Landing-Pages), um die leistungsstärkere Version anhand definierter KPIs zu identifizieren.
Auf welchem System basiert der GfK EmoSensor und was misst er?
Auf dem Facial Action Coding System (FACS); er erfasst automatisch mimische Bewegungen zur Ableitung von Primäremotionen – z. B. zur Werbewirkungskontrolle.
Welcher Index misst regelmäßig den Digitalisierungsgrad der deutschen Bevölkerung?
Der D21-Digital-Index.
Was zeigte der GfK-Konsumklimaindex im Januar 2020 „vor Corona“?
Ein positives Konsumklima von 9,7 Punkten.
Welchen weltweiten E-Commerce-Umsatz verzeichnete das Jahr 2022 und wie hoch war das Wachstum?
Rund 5,3 Billionen US-Dollar; Wachstum verlangsamte sich auf 6,5 % (Vorjahr 17 %).
Welche Internetaktivität wiesen 2024 die höchste Nutzungsquote in Deutschland auf (Statistisches Bundesamt)?
Senden oder Empfangen von E-Mails (ca. 86 %).
Welche Bevölkerungsgruppen sind laut D21-Digital-Index 2023/24 überdurchschnittlich häufig „Offliner“?
Ältere Menschen (70+), Personen mit niedriger formaler Bildung und geringem Einkommen sowie Menschen in ländlichen Regionen.