Genetisch Wortschatz

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
0.0(0)
full-widthCall Kai
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
GameKnowt Play
Card Sorting

1/24

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

25 Terms

1
New cards

GVO (genetisch veränderte Organismen)

Lebewesen (Pflanzen, Tiere oder Bakterien), deren Erbgut im Labor verändert wurde, um ihnen neue oder verbesserte Eigenschaften zu geben.

2
New cards

der Embryo

Das frühe Stadium eines Lebewesens (Mensch, Tier oder Pflanze) nach der Befruchtung, das sich noch entwickeln muss.

3
New cards

der Klon

Ein Lebewesen oder eine Zelle, das/die eine exakte genetische Kopie eines anderen Lebewesens ist. Sie sind genetisch identisch.

4
New cards

der Spender

Eine Person, die freiwillig einen Teil ihres Körpers (wie Blut, Organe oder Zellen) an eine andere Person abgibt.

5
New cards

der Zellkern

Das Kontrollzentrum einer Zelle. Er enthält fast das gesamte Erbgut (die DNA) und steuert die Aktivitäten der Zelle.

6
New cards

die Eizelle

Die weibliche Keimzelle (Fortpflanzungszelle) bei Menschen und Tieren, die nach der Befruchtung einen Embryo bildet.

7
New cards

das Erbgut

Das gesamte genetische Material (die DNA) eines Lebewesens, das alle Informationen für seine Entwicklung und seine Eigenschaften enthält.

8
New cards

die Stammzellenforschung

Der wissenschaftliche Bereich, der spezielle Körperzellen (Stammzellen) untersucht, die sich noch in jeden Zelltyp des Körpers entwickeln können.

9
New cards

die Zellteilung

Der Prozess, bei dem sich eine Zelle teilt und dabei zwei oder mehr neue (meist identische) Zellen entstehen. Das ist wichtig für Wachstum und Reparatur.

10
New cards

klonen

Ein Lebewesen oder eine Zelle herstellen, das/die genetisch identisch mit einem anderen Lebewesen ist. Eine exakte Kopie machen.

11
New cards

entnehmen

Etwas herausnehmen oder wegnehmen; oft einen Teil aus einem größeren Ganzen, zum Beispiel Blut oder Gewebe aus dem Körper.

12
New cards

entkernen

Den Kern aus etwas entfernen. In der Biologie: den Zellkern aus einer Zelle herausnehmen.

13
New cards

jemanden quälen

Einer Person oder einem Tier absichtlich starke Schmerzen, Leid oder Angst zufügen.

14
New cards

verpflanzen

Ein Organ, Gewebe oder eine Pflanze von einem Ort (oder Körper) zu einem anderen Ort bringen und dort einsetzen.

15
New cards

einen Versuch ausführen

Ein Experiment durchführen oder machen, um eine Hypothese zu testen oder etwas Neues zu lernen.

16
New cards

lebensfähig

Die Fähigkeit, außerhalb des Mutterleibs oder alleine überleben und sich entwickeln zu können.

17
New cards

Mikroorganismen neue Eigenschaften verleihen

Kleine Lebewesen (wie Bakterien) gentechnisch so verändern, dass sie neue Funktionen oder Merkmale haben.

18
New cards

die Heilung von Erbkrankheiten

Das Ziel, Krankheiten, die durch fehlerhaftes Erbgut verursacht werden, dauerhaft zu besiegen oder zu behandeln.

19
New cards

das Genom erforschen

Das gesamte Erbgut (die DNA) eines Lebewesens wissenschaftlich zu untersuchen und zu analysieren.

20
New cards

das menschliche Erbgut manipulieren

Die DNA von Menschen gezielt zu verändern oder bearbeiten (meistens, um Krankheiten zu heilen).

21
New cards

eine Krankheit ausmerzen

Die Krankheit vollständig und dauerhaft beseitigen und verschwinden lassen.

22
New cards

die Überlebensrate steigern

Dafür sorgen, dass ein höherer Prozentsatz von Patienten, Tieren oder Pflanzen eine Krankheit oder schwierige Situation überlebt.

23
New cards

gentechnisch veränderte Nahrungsmittel

Lebensmittel, deren Ausgangspflanzen oder Tiere mithilfe von Gentechnik verändert wurden.

24
New cards

Anbau, Ertrag und Haltbarkeit verbessern

Maßnahmen treffen, damit Pflanzen leichter wachsen (Anbau), sie mehr Produkte liefern (Ertrag) und länger frisch bleiben (Haltbarkeit).

25
New cards

die Seuchenbekämpfung

Alle Maßnahmen, die getroffen werden, um die Verbreitung einer ansteckenden Massenkrankheit (Seuche) zu verhindern oder zu stoppen.