1/25
wichtigste Stilmittel
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Einschub (mit Klammern, Gedankenstriche, Beistrich etc.)
Parenthese
ähnliche Satzstruktur in aufeinanderfolgen Sätzen (Ich bin arm, du bist reich)
Parallelismus
aufeinanderfolgende Sätze fangen mit dem gleichen Wort an (Tag für Tag stehe ich auf, Tag für Tag gebe ich mein Bestes)
Anapher
Wiederholung des ersten Buchstaben (Willi wills wissen)
Alliteration
Englische Wörter im Deutschen (cool)
Anglizismen
Wörter mit gegensätzlicher Bedeutung (süß-saußer)
Oxymoron
Sachverhalt/Bedeutung verdoppeln (kalter Schnee, finstere Nacht)
Tautologie
Vereinfachung von Sätzen (er kam, sah und siegte)
Ellipse
-
Rhetorische Frage
sprachlicher Ausdruck
Metapher
Wiederholung von Wörtern (ja,ja ; bitte, bitte)
Repetitio
Steigerung (gut, besser, Gösser)
Klimax
Ausruf
Onomatopoesie
Kleeblatt für Glück, Schwarz für Tod
Symbol
Vermenschlichung
Personifikation
Übertreibung
Hyperbel
Ironie
Ironie
Wortneuschöpfung
Neologismus
Verschönerung (kräftig Gebaut statt Fett)
Euphemismus
Gegenteil Anapher; Sätze hören mit gleichen Wort auf
Epipher
…. wie …
Vergleich
-
Auflistung
zusammengesetzte Wörter (Zahnarzt, Schwarzarbeit, schwarz-rot)
Komposita/Kompositum
Ein-Wort-Satz
Holophrase
einfacher Satzbau; Aufeinanderreihung von Hauptsätzen
Parataxe
verschachtelte Sätze; Hauptsätze mit Nebensätze
Hypotaxe