1/13
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
---|
No study sessions yet.
Was ist eine Cloud-Datenbank?
Eine DB, die in einer Cloud-Umgebung betrieben wird (VM oder DBaaS).
Was ist der Unterschied zwischen Cloud-VM und DBaaS?
Cloud-VM: Admin verwaltet DB selbst. DBaaS: Provider übernimmt Administration.
Nenne Beispiele für DBaaS.
AWS RDS, Google Cloud SQL, Azure Database Services.
Welche Vorteile haben Cloud-Datenbanken?
Schnelle Bereitstellung, Skalierbarkeit, weniger Admin-Aufwand.
Welche Risiken haben Cloud-Datenbanken?
Datenschutz, Abhängigkeit vom Provider (Vendor Lock-in).
Welche Backup-Arten gibt es?
Full, Differential, Incremental, Transaction Log, Copy-only, Snapshot.
Was ist ein Full Backup?
Komplette Kopie der DB.
Was ist ein Differential Backup?
Sichert alle Änderungen seit dem letzten Full Backup.
Was ist ein Incremental Backup?
Sichert nur Änderungen seit dem letzten Backup (egal ob Full oder Incremental).
Was ist ein Transaction Log Backup?
Sichert alle Transaktionen seit dem letzten Backup.
Was bedeutet RPO?
Recovery Point Objective - maximal tolerierbarer Datenverlust.
Was bedeutet RTO?
Recovery Time Objective - maximal tolerierbare Wiederherstellungszeit.
Was ist ein Point-in-Time-Recovery?
Wiederherstellung der DB bis zu einem bestimmten Zeitpunkt mit Hilfe der Transaktionslogs.
Welche Backup-Strategie wäre für eine Bank sinnvoll?
Kombination aus Full- und Transaction Log Backups für minimale Datenverluste.