1/7
Looks like no tags are added yet.
Name | Mastery | Learn | Test | Matching | Spaced |
|---|
No study sessions yet.
Was ist ein Bernoulli-Experiment und wann entsteht eine Bernoulli-Kette?
Ein Bernoulli-Experiment hat nur zwei mögliche Ergebnisse und die Trefferwahrscheinlichkeit p bleibt gleich.
Eine Bernoulli-Kette entsteht, wenn dieses Experiment n-mal hintereinander durchgeführt wird und p dabei konstant bleibt.
Wie lautet die Bernoulli-Formel und wann wird sie angewendet?
B (n; p; k) = (n k)⋅pk⋅(1−p)n−k
Die Formel wird angewendet, um die Wahrscheinlichkeit für "genau k Treffer" zu berechnen.
Wie lautet die allgemeine Vorgehensweise bei der Lösung von Aufgaben zu Bernoulli-Ketten?
1. Definiere n (Anzahl der Versuche) und p (Trefferwahrscheinlichkeit).
2. Bestimme die Art der Fragestellung ("genau k", "höchstens k", "mindestens k").
3. Wähle die entsprechende Berechnungsmethode (Formel, Summation, Gegenereignis).
4. Führe die Rechnung durch und interpretiere das Ergebnis.
Wie berechne ich die Wahrscheinlichkeit für "höchstens k Treffer"?
Für "höchstens k" (d.h., 0,1,2,…,k Treffer) muss man die Einzelwahrscheinlichkeiten summieren: P(x ≤ k) = B (n; p; 0) + B (n; p; 1) + ⋯ + B (n; p; k)
Wie berechne ich die Wahrscheinlichkeit für "mindestens k Treffer" am einfachsten?
Für "mindestens k" (d.h., k,k+1,…,n Treffer) nutzt man das Gegenereignis ("weniger als k Treffer"): P(x ≥ k) = 1 − P (x ≤ k − 1)
Wie werden Wahrscheinlichkeiten verknüpft, wenn die Ereignisse mit "Oder" bzw. "Und" verbunden sind?
Bei der Verknüpfung von unabhängigen Ereignissen mit "Und" werden die Wahrscheinlichkeiten multipliziert.
Bei der Verknüpfung von sich gegenseitig ausschließenden Ereignissen mit "Oder" werden die Wahrscheinlichkeiten addiert.
Wie berechne ich die Wahrscheinlichkeit für "mehr als k Treffer"?
"Mehr als k" bedeutet k + 1 oder mehr Treffer.
Dies wird am besten über das Gegenereignis ("höchstens k Treffer") berechnet: P(x > k) = 1− P(x ≤ k)
Wie berechne ich die Wahrscheinlichkeit für "weniger als k Treffer"?
"Weniger als k" bedeutet höchstens k−1 Treffer. Hier werden die Wahrscheinlichkeiten von 0 bis k − 1 addiert: P(x < k) = P(x ≤ k − 1)