Bwl 1b Teil 2

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/17

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

18 Terms

1
New cards

Transformationsebenen im Unternehmen

Die drei Ebenen sind Güterebene, Finanzebene und dispositive Ebene, die verschiedene Aspekte der Leistungsproduktion betreffen.

2
New cards

Güterebene

Behandelt den Materialfluss, der von Rohstoffen über die Produktion bis zu den fertigen Gütern reicht.

3
New cards

Finanzebene

Umfasst den Geldfluss innerhalb eines Unternehmens, einschließlich Zahlungsverpflichtungen zwischen Kunden und Lieferanten.

4
New cards

Dispositive Ebene

Behandelt den Informationsfluss, Planungsprozesse und Entscheidungen in einem Unternehmen.

5
New cards

Logistik

Umfasst sämtliche material- und warenflussbezogenen Aktivitäten, unterteilt in Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik.

6
New cards

Realgüterstrom

Der Fluss von physischen Gütern wie Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen.

7
New cards

Nominalgüterstrom

Der Geldfluss, der zwischen Unternehmen und innerhalb eines Unternehmens fließt.

8
New cards

Interne Verrechnungspreise

Preise, die zur Abrechnung der Leistungen einzelner Abteilungen innerhalb eines Unternehmens genutzt werden.

9
New cards

Sales and Operations Planning (S&OP)

Ein Prozess zur Abstimmung zwischen Absatz-, Produktions- und Beschaffungsplanung.

10
New cards

Prognosen

Vorhersagen über zukünftige Absatzmengen zur Unterstützung der Lagerproduktion.

11
New cards

Lagerproduktion

Produktion auf Basis von erwarteten Absatzzahlen, ohne spezifischen Kundenauftrag.

12
New cards

Auftragsbezogene Produktion

Produktion erst nach Eingang eines konkreten Kundenauftrags.

13
New cards

Managementebenen

Umfassen strategisches, taktisches und operatives Management, die unterschiedliche Zeithorizonte und Entscheidungsgrade haben.

14
New cards

Strategisches Management

Behandelt langfristige Entscheidungen, die Chancen nutzen und Risiken abwehren.

15
New cards

Taktisches Management

Konkretisiert strategische Entscheidungen und plant die Ressourcenanpassung.

16
New cards

Operatives Management

Trifft kurzfristige Entscheidungen zur Umsetzung der Rahmenplanung.

17
New cards

Controlling

Eine spezifische Führungs- und Managementfunktion zur Planung, Kontrolle und Informationserfassung.

18
New cards

Operations Research (OR-Modelle)

Quantitative Methoden zur Unterstützung der Entscheidungsfindung in Unternehmen.