1.2 Effizienz und Gerechtigkeit

0.0(0)
studied byStudied by 0 people
0.0(0)
full-widthCall Kai
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
GameKnowt Play
Card Sorting

1/3

encourage image

There's no tags or description

Looks like no tags are added yet.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

4 Terms

1
New cards

Konsumentenrente

Unterschied zwischen dem Preis, den ein Käufer bereit ist zu zahlen und tatsächlichen gezahlten niedrigeren Marktpreis

2
New cards

Produzentenrente

Unterschied zwischen dem Preis, den ein Verkäufer mindestens erzielen möchte, und dem tatsächlich erhaltenen Preis höheren Marktpreis

3
New cards

Gerechtigkeit bedeutet das die Verteilung des Nutzens angemessen fair ist → Was heisst fair?

Fallstudie Wiedervereinigung erklären

•1989: Mauerfall → Zustand der Wirtschaft in Ostdeutschland wurde offengelegt

•System war in weiten Teilen ineffizient → großer Unterschied zwischen Ost und West → Vergleich zwischen Zentralverwaltungswirtschaft (Osten) und Marktwirtschaft (Westen)

•Ostdeutschen Produzenten fehlte es an Kapital

• Frage für Westen: Soll die freie Marktwirtschaft ungehindert ablaufen?
Befürchtung: zunehmende Ungleichheit zwischen Osten und Westen = politisch unakzeptabel, d.h. es ist nicht möglich, die Entwicklung dem Marktgeschehen zu überlassen (Osten wäre ausgeblutet)

→ Lösung: Finanzhilfen für Individuen und Industrie in Ostdeutschland (1,3 bis 2 Billionen €)

4
New cards

Probleme und Ergebnis der Wiedervereinigung?

  • hohe Opportunitätskosten

  • u.U. Verhinderung / Verzögerung von Strukturreformen

  • u.U. Probleme durch höhere Verschuldung

  • u.U. Inflationsdruck

  • Politische Unzufriedenheit (Spaltung der Gesellschaft)

Ergebnis: Politisch war der Eingriff sinnvoll, jedoch kommt es ökonomisch potenziell zu einer Verschwendung von Ressourcen.