Gerechtigkeit als Fairness und John Rawls

0.0(0)
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/7

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Eine Sammlung von Flashcards zu den Konzepten von Gerechtigkeit als Fairness und den Ideen von John Rawls.

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

8 Terms

1
New cards

Was ist das Hauptziel des Konzepts 'Gerechtigkeit als Fairness' von John Rawls?

Soziale Gerechtigkeit durch faire gesellschaftliche Strukturen und gleiche Chancen fĂŒr alle.

2
New cards

Wann wurde John Rawls geboren und wann ist er gestorben?

Geboren am 21.02.1921, gestorben am 24.11.2002.

3
New cards

Was ist der Titel des Hauptwerks von John Rawls?

A Theory of Justice (1971).

4
New cards

Nenne die zwei zentralen Prinzipien der Theorie der Gerechtigkeit als Fairness.

  1. Das Gleichheitsprinzip: Alle Menschen haben gleiche Grundrechte und -freiheiten. 2. Das Differenzprinzip: Soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten sind nur zulĂ€ssig, wenn sie den SchwĂ€chsten nĂŒtzen.
5
New cards

Was beschreibt der 'Schleier des Nichtwissens' in Rawls' Philosophie?

Menschen sollen Regeln fĂŒr die Gesellschaft wĂ€hlen, ohne ihre eigene soziale Stellung zu kennen, um persönliche Vorteile zu vermeiden.

6
New cards

Wie kritisiert Rawls den Utilitarismus?

Der Utilitarismus berĂŒcksichtigt individuelle Unterschiede nicht und kann zu Ungerechtigkeit fĂŒhren.

7
New cards

Was ist das Differenzprinzip in der Theorie von John Rawls?

Soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten sind nur zulĂ€ssig, wenn sie den SchwĂ€chsten nĂŒtzen.

8
New cards

Was ist der Unterschied zwischen Rawls' Ansatz und dem Utilitarismus?

Rawls‘ Ansatz zielt auf Gerechtigkeit durch Fairness ab, wĂ€hrend der Utilitarismus auf die Maximierung des Gesamtnutzens fĂŒr die Mehrheit abzielt.