Industrieroboter & Delta-Roboter

4.9(11)
learnLearn
examPractice Test
spaced repetitionSpaced Repetition
heart puzzleMatch
flashcardsFlashcards
Card Sorting

1/30

flashcard set

Earn XP

Description and Tags

Flashcards zum Thema Industrieroboter

Study Analytics
Name
Mastery
Learn
Test
Matching
Spaced

No study sessions yet.

31 Terms

1
New cards

Für eine Roboterpose gibt es meist wie viele Stellungen?

4

2
New cards

Greifer mit 2- oder 3-Fingern werden meist angetrieben durch

Pneumatische Antriebe

3
New cards

Ein Roboter mit einem 2-Fingergreifer soll ein zylinderförmiges Werkstück greifen. Dafür sind maximal wie viele Freiheitsgrade notwendig?

5 FG

4
New cards

Ein Roboter, der ohne Verfahr-Programm betrieben wird, ist ein:

Manipulator

5
New cards

Im PTP-Betrieb verfährt der Roboter mit RRR-Kinematik zur Zielposition:

Raumkurve

6
New cards

Soll der Roboter eine andere Aufgabe übernehmen muss der Roboter umprogrammiert werden und es sind auch Hardwareänderungen notwendig. Daher handelt es sich um folgendes Handhabungssystem:

Pick & Place

7
New cards

Ein Roboter mit TTT-Kinematik und 6 Freiheitgraden hat wie viele translatorische Achsen?

3 translatorische Achsen

8
New cards

Für einen Sauggreifer ist Vakuum zum Greifen notwendig. Dies kann mit einer Vakuumpumpe erzeugt werden. Welche Möglichkeiten gibt es aus Druckluft Vakuum zu erzeugen?

Venturi-Düse

9
New cards

Welches Programmierverfahren wird hauptsächlich bei Lackierrobotern verwendet?

Playback-Verfahren

10
New cards
<p>Ein Roboter mit folgender Kinematik und 6 Freiheitsgraden hat welche Achsen?</p>

Ein Roboter mit folgender Kinematik und 6 Freiheitsgraden hat welche Achsen?

0 translatorische + 6 rotatorische Achsen

11
New cards

Die meisten Roboterachsen werden angetrieben durch:

Servomotoren

12
New cards

Ein Drehschwenktisch sollte verwendet werden, wenn der Roboter folgende Tätigkeit ausführt:

Schweißen

13
New cards

Die meisten Roboterachsen von Lackierrobotern werden angetrieben durch:

Hydraulische Antriebe

14
New cards

Ein Roboter mit einem Bohrer als Werkzeug soll in ein quaderförmiges Werkstück ein Loch bohren. Dafür sind maximal wie viele Freiheitsgrade notwendig?

5 FG

15
New cards

Ein Delta-Roboter hat eine:

Parallele Kinematik

16
New cards

Ein Roboter mit einem Saugreifer soll von einem horizontalen Fördrerband einen runden Teller greifen und stapeln. Dafür sind maximal wie viele Freiheitsgrade notwendig?

3 FG

17
New cards

Um eine breitere Schweißnaht zu erzeugen, setzt man folgende Funktion ein:

Pendeln

18
New cards

Besonders problematisch ist das Greifen von:

textilen Stoffen

19
New cards
<p>Ein Roboter mit folgender Kinematik und 6 Freiheitsgraden hat welche Achsen?</p>

Ein Roboter mit folgender Kinematik und 6 Freiheitsgraden hat welche Achsen?

2 translatorische + 4 rotatorische Achsen

20
New cards
<p>Ein Roboter mit folgender Kinematik und 4 Freiheitgraden hat welche Achsen?</p>

Ein Roboter mit folgender Kinematik und 4 Freiheitgraden hat welche Achsen?

1 translatorische + 3 rotatorische Achsen

21
New cards
<p>Ein Roboter mit folgender Kinematik und 6 Freiheitgraden hat welche Achsen?</p>

Ein Roboter mit folgender Kinematik und 6 Freiheitgraden hat welche Achsen?

1 translatorische + 5 rotatorische Achsen

22
New cards
<p>Ordne zu was für die Bewegungserzeugung der Reihe nach passieren muss:</p>

Ordne zu was für die Bewegungserzeugung der Reihe nach passieren muss:

Programmbefehl → Interpolation → Koordinatentransformation → 6x Lagerregelung → 6x Antriebssystem

23
New cards
<p>Welches Koordinatensystem ist die Nummer 1?</p>

Welches Koordinatensystem ist die Nummer 1?

Weltkoordinatensystem

24
New cards
<p>Welches Koordinatensystem ist die Nummer 3?</p>

Welches Koordinatensystem ist die Nummer 3?

Werkstückbasiskoordinatensystem

25
New cards
<p>Welches Koordinatensystem ist die Nummer 2?</p>

Welches Koordinatensystem ist die Nummer 2?

Roboterbasiskoordinatensystem

26
New cards
<p>Welches Koordinatensystem ist die Nummer 4?</p>

Welches Koordinatensystem ist die Nummer 4?

Flanschkoordinatensystem

27
New cards
<p>Welches Koordinatensystem ist die Nummer 5?</p>

Welches Koordinatensystem ist die Nummer 5?

Werkzeugkoordinatensystem

28
New cards

In der Epsilon-0-Stellung rotieren welche Achsen gegenläufig?

Die 4. und 6. Achse

29
New cards

Wie lautet der Programmbefehl für eine PTP-Bewegung in einem FANUC Roboterprogramm

J

30
New cards

Für eine zirkulare Verfahrbewegung eines Roboters im R3 sind wie viele geteachte Punkte notwendig und wie viele müssen im Befehl angegeben werden?

3 Punkte notwendig/2 Punkte angegeben

31
New cards

Wie lautet der FANUC-Verfahrbefehl für eine lineare Bewegung des TCP im Raum?

L